Anzeige
Donnerstag, 16. Februar 2023

Aus der Print-Ausgabe zum Trainerwechsel in Dresden Roos: „Es besteht keine Notwendigkeit für Schnellschüsse" – Kilpivaara für die Eislöwen „vielleicht eine echte Alternative“

Petteri Kilpivaara feierte mit drei Siegen in Serie einen sehr erfolgreichen Einstand als hauptverantwortlicher Trainer der Dresdner Eislöwen (DEL2).
Foto: Thomas Heide

Es war das Thema der letzten Woche in der DEL2: Für die allermeisten kam die sofortige Freistellung von Cheftrainer Andreas Brockmann in Dresden sehr überraschend. Doch was auf den ersten Blick vielleicht unlogisch erscheint, könnte auf lange Sicht durchaus Sinn machen und ist so gesehen dann einfach nur konsequent. Denn die Trennung ist nicht etwa eine wüste Reaktion auf eine kleinere Niederlagenserie der Sachsen, sondern eher die Folge unterschiedlicher Standpunkte bei sondierenden Vertragsgesprächen zur grundsätzlichen Ausrichtung und Entwicklung des aufstiegsberechtigten DEL2-Teams.

„Dieses Jahr lief nicht optimal. Das heißt nicht, dass dies die Schuld des Trainers ist, aber man muss dann auch gewisse Stellschrauben drehen wollen und da sind wir nicht übereingekommen. Man kann sagen, dass wir grundsätzlich unterschiedlicher Auffassung bezüglich unseres Spielsystems sind, welches an sich gut ist, aber etwas mehr Flexibilität erfordert, um auf bestimmte Probleme reagieren zu können. Zudem gab es auch abweichende Ansichten im Bereich der Kommunikation mit den Spielern und Entwicklung derselben“, sprach Sportdirektor Matthias Roos gegenüber Eishockey NEWS die Schwerpunkte, welche zur Entscheidung gegen Andreas Brockmann geführt haben, rigoros an, ohne aber die Qualität des Trainers in Abrede zu stellen.

Brockmann stand bislang nicht für ein Interview zur Verfügung und so ist man letztlich auf die Aussagen von Roos angewiesen, um ein erstes Gesamtbild zu erhalten. „Die Spiele in Ravensburg, Kassel und besonders der Auftritt in Bayreuth haben mich nicht darin bestärkt, die Lage einfach weiter so vor sich hinplätschern zu lassen“, so Roos rückblickend. Die Eislöwen suchen nun einen Trainer, der in seinem System mehr Flexibilität zeigt, als Kommunikator auftritt, mehr Offenheit für neue Impulse mitbringt und diese dann auch setzt. „Wir wollen unsere Grundstruktur im Spiel nicht ändern, aber flexibler in der Umsetzung werden, um weniger ausrechenbar zu sein und damit letztlich den Gegner zum Nachdenken zu zwingen“, führt Matthias Roos aus, der womöglich den neuen Cheftrainer bereits unter Vertrag stehen hat.

Denn der bisherige Assistenztrainer Petteri Kilpivaara, der seit 2017 am Standort arbeitet, beweist als Interimslösung bislang ein gutes Händchen, feierte drei Siege in Serie und könnte zumindest bis zum Saisonende die erste Wahl sein. „Es gilt nun zu beobachten, wie die Mannschaft reagiert und die Kommunikation läuft. Wenn zudem die Ergebnisse stimmen sollten, besteht keine Notwendigkeit für Schnellschüsse. Vielleicht stellt auch Petteri Kilpivaara eine echte Alternative für die Zukunft dar“, setzt sich Roos in der Trainerfrage nicht unter Zeitdruck, sondern hält sich zunächst alle möglichen Optionen offen.

Und am Donnerstag ergänzte Eislöwen-Sportdirektor Roos nun zur Situation bei den Eislöwen: "Selbstverständlich gibt es Gespräche mit potenziellen Kandidaten, aber auch mit Petteri Kilpivaara und Steven Rupprich. Wir gehen von Woche zu Woche. Es gibt nach den sehr guten Spielen definitiv keinen Grund, überstürzt zu handeln."

Martin Hentschel

Den kompletten Beitrag zum Trainerwechsel bei den Dresdner Eislöwen finden Sie in der aktuellen Print-Ausgabe der Eishockey NEWS.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 3 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 3 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 4 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 5 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.