Anzeige
Samstag, 8. April 2023

Starker McGinn, zwei Empty Net Goals Ingolstadt legt vor: 4:1-Heimsieg in Spiel fünf gegen Mannheim beschert Matchpuck am Ostermontag

Mannheims Torhüter Arno Tiefensee stand am Samstag in Spiel fünf der Serie in Ingolstadt des Öfteren im Mittelpunkt. Der Sieg ging an den ERC.

Foto: imago images/Eibner

Heimsieg am Nachmittag in den PENNY-DEL-Playoffs, Heimsieg am Abend: Der ERC Ingolstadt ist in der Halbfinalserie gegen die Adler Mannheim mit 3:2 in Führung gegangen. Sie gewinnen Spiel fünf der Serie mit 4:1. Es ist der erste Heimsieg in dieser Serie überhaupt.

Wie schon im ersten Halbfinale an diesem Tag zwischen München und Wolfsburg gibt es auch in dieser Partie einen Blitzstart: Ty Ronning trifft nach acht Sekunden zum 1:0, nachdem Tye McGinn (wieder mit dabei) zuvor eine hoch springende Scheibe abgefangen und durch die Beine weitergespielt hatte. McGinn hat frei stehend in der elften Minute auch die Chance auf das 2:0, doch Arno Tiefensee bleibt Sieger. Der pariert wenig später auch nach sensationeller Bewegung mit der Fanghand in Überzahl erneut gegen McGinn und in Unterzahl gegen Enrico Henriquez Morales. Auf der Gegenseite hat Borna Rendulic die Ausgleichschance, die Kevin Reich vereitelt.

Kurz vor dem Drittelende das mögliche 2:0 nach Solo von Justin Feser, der am Ende in Tiefensee landet. Ronning drückt den Puck über die Linie, das Tor ist aber bereits aus der Verankerung. Nach Videobeweis bestätigten die Schiedsrichter ihre auf dem Eis getroffene Entscheidung. Kein Tor, 1:0 zur Pause.

Tiefensee steht auch im zweiten Drittel sofort im Mittelpunkt: Nachdem Wayne Simpson erst den Pfosten trifft (24.) ist der Adler-Goalie im Nachgang dreimal zur Stelle und verhindert das 2:0. Ryan MacInnis hätte nach abgelaufener Strafe fünf Minuten vor Drittelende beinahe per Bauerntrick das 1:1 erzielt. Der Ausgleich fällt dann aber doch – aus dem Nichts 1:43 vor Ende des Abschnitts. Taro Jentzsch trifft von der blauen Linie in den Winkel, Reich ist die Sicht verdeckt. Aber Ingolstadt antwortet sofort: McGinn verwertet einen Abpraller nach einem Schuss von Mathew Bodie.

Tiefensee rettet zu Beginn des Schlussdrittel gleich glänzend gegen Wojciech Stachowiak, auf der Gegenseite erwischt Stefan Loibl Reich wenig später in der kurzen Ecke am Kopf. Rendulic trifft in der 50. Minute aus ebenfalls spitzem Winkel den Außenpfosten. Mannheim hat zwar nun etwaas mehr vom Spiel, doch Ingolstadt verhindert zwingende Chancen. 2:22 Minuten vor dem Ende nehmen die Adler Tiefensee vom Eis, Plachtas Onetimer verfehlt wenig später aber das Gehäuse. Ingolstadt verteidigt eng und Stefan Matteau gelingt mit einer Bogenlampe ins leere Tor 66 Sekunden vor dem Ende die Entscheidung, Henriquez Morales legt wenig später nach.

Spiel 6 der Serie findet am Ostermontag ab 16.30 Uhr in Mannheim statt (live bei MagentaSport).

DAS SPIEL IM STENOGRAMM:

ERC Ingolstadt - Adler Mannheim
4:1 (1:0, 1:1, 2:0)
Tore:
1:0 (1.) Ronning, 1:1 (39.) Jentzsch, 2:1 (40.) McGinn, 3:1 (59.) Matteau (ENG), 4:1 (60.) Henriquez Moralez (ENG); Strafminuten: Ingolstadt 6, Mannheim 8; Zuschauer: 4.815 (ausverkauft).
Stand in der Serie: 3:2.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 14 Stunden
  • Der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) und die Ravensburg Towerstars aus der DEL2 setzen ihre Kooperation auch kommende Spielzeit fort. „Die Kooperation mit Ingolstadt war auch in der vergangenen Saison eine wichtige Säule unseres Erfolgs“, so Ravensburgs Sportlicher Leiter Marius Riedel.
  • vor 2 Tagen
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • vor 3 Tagen
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
  • vor 3 Tagen
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) verpflichten Torhüter Conner McLeod. Der 20-Jährige war zuletzt für die Bietigheimer U20-Mannschaft aktiv. Per Föderlizenz ist der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass auch für Süd-Oberligist Bayreuth spielberechtigt.
  • vor 3 Tagen
  • Der schwedische Angreifer Nicklas Bäckström wechselt von den Washington Capitals (NHL) zurück zu seinem Heimatverein Brynäs IF in die SHL. Dort durchlief er die Nachwuchsabteilung und stand bereits 121-Mal für den Verein aus Gävle in der höchsten schwedischen Liga auf dem Eis.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.