Anzeige
Samstag, 8. April 2023

Heißer Playoff-Fight am Ostersamstag München verspielt erst 2:0-Führung, doch Patrick Hager sorgt mit Overtime-Treffer für 3:2-Serienführung gegen Wolfsburg

Münchens Spieler jubeln nach dem Sieg in Spiel fünf gegen Wolfsburg.

Foto: City-Press

Heißer Playoff-Fight am Samstagnachmittag in München mit dem besseren Ende für den heimischen EHC Red Bull, der in der Halbfinalserie gegen die Grizzlys Wolfsburg nun mit 3:2 führt (ebenso wie der ERC Ingolstadt gegen Mannheim). Die Münchner verspielten in diesem Spiel fünf zunächst eine 2:0-Führung, siegten dann aber nach einem spektakulären Treffer mit 3:2 nach Verlängerung.

Denn München überrannte die Grizzlys (bei denen nun auch noch Gerrit Fauser fehlte, Matt Lorito rutschte dafür in den Kader) in den ersten Minuten: Chris DeSousa nach 54 Sekunden und Austin Ortega aus spitzem Winkel nach 4:06 sorgten für eine schnelle 2:0-Führung, die Darryl Boyle wenig später noch hätte erhöhen können. Doch mitten in die Druckphase hinein fälschte Laurin Braun einen Schuss zum 1:2 ab.

Darren Archibald hatte nach rund fünf Minuten im zweiten Drittel die große Ausgleichschance für Wolfsburg. Sein Schuss landete aber an der Latte. Die Schiedsrichter hatten sich aber auch im Videobeweis abgesichert. Beinahe im Gegenzug parierte Wolfsburgs Goalie Dustin Strahlmeier in höchster Not im Liegen gegen DeSousa.

Danach erneute bittere Nachricht für Wolfsburg: Luis Schinko traf aus kurzer Distanz ein Puck im Gesicht. Er fuhr sofort in die Kabine, später wurde als erste Diagnose ein Nasenbeinbruch und weitere Untersuchungen im Krankenhaus gemeldet.

Wolfsburg kam danach besser ins Spiel. Erneut Archibald hatte nach herrlicher Kombination in der 34. Minute die Chance auf das 2:2, doch Münchens Goalie Mathias Niederberger war zur Stelle. In der Schlussphase drückten dann noch einmal die Münchner, verpassten aber bei zwei Chancen durch Trevor Parkes und einer durch Boyle das 3:1.

Stattdessen fiel auf der anderen Seite im Schlussabschnitt das 2:2. Spencer Machacek wurde in einer von nur zwei Überzahlsituationen in der regulären Spielzeit für die Grizzlys im Slot schön freigespielt und überwand Niederberger. Nun wurde es spannend: Beide Seiten hatten den Siegtreffer auf dem Schläger. Wieder Archibald (53.) nach Puckverlust auf Münchner Seite im Aufbau (am Tor vorbei) sowie Maximilian Kastner auf Münchner (56., in letzter Sekunde von Fabio Pfohl gestört, der zuvor den Fehler begangen hatte) waren frei vor dem Tor aufgetaucht. 30 Sekunden vor dem Ende war es erneut Archibald, der Niederberger zu einem Save zwang.

Overtime also: Und in dieser hatten die Wolfsburger schnell die große Gelegenheit auf den Siegtreffer, denn schon nach 29 Sekunden musste Münchens Emil Johansson auf die Strafbank, doch die roten Bullen standen sicher in Unterzahl und ließen kaum Chancen zu. Stattdessen war es wenig später Patrick Hager, der seine Mannschaft zum Sieg schoss. Wolfsburgs Tyler Morley wollte einen Puck durch die Mitte klären, Hager fing den Puck aber mit dem Schläger aus der Luft ab, lief auf Strahlmeier zu und ließ diesen aussteigen. Er bescherte Don Jackson, der nach dem Spiel einen Cut auf der Wange hatte (nach Gratulation von Hager wie er im Interview erklärte) seinen 700. Sieg in der DEL.

Spiel sechs in Wolfsburg beginnt am Montag um 15.15 Uhr (live bei MagentaSport)

DAS SPIEL IM STENOGRAMM:

EHC Red Bull München - Grizzlys Wolfsburg
3:2 n.V. (2:1, 0:0, 0:1, 1:0)
Tore:
1:0 (1.) DeSousa, 2:0 (5.) Ortega, 2:1 (7.) L. Braun, 2:2 (50.) Machacek, 3:2 (64.) Hager; Strafminuten: München 6, Wolfsburg 6; Zuschauer: 5.728.

Serienstand: 3:2


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 7 Stunden
  • Ab der kommenden Spielzeit kooperiert Deggendorf (Oberliga Süd) mit Regensburg (DEL2). Im Rahmen der Kooperation werden für den jeweils anderen Club lizenziert: Yuma Grimm, Matej Giesl, Cole Danielsmeier (alle Regensburg) für den DSC, Julian Elsberger und Viktor Buchner (beide DSC) für Regensburg.
  • gestern
  • Der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) und die Ravensburg Towerstars aus der DEL2 setzen ihre Kooperation auch kommende Spielzeit fort. „Die Kooperation mit Ingolstadt war auch in der vergangenen Saison eine wichtige Säule unseres Erfolgs“, so Ravensburgs Sportlicher Leiter Marius Riedel.
  • vor 3 Tagen
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • vor 4 Tagen
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
  • vor 4 Tagen
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) verpflichten Torhüter Conner McLeod. Der 20-Jährige war zuletzt für die Bietigheimer U20-Mannschaft aktiv. Per Föderlizenz ist der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass auch für Süd-Oberligist Bayreuth spielberechtigt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.