Anzeige
Freitag, 28. April 2023

„Bin im letzten Drittel meines Lebens angekommen“ Gerüchte bestätigt: Münchens Don Jackson beendet großartige Trainerlaufbahn, Toni Söderholm steht als Nachfolger bereit

Don Jackson bei der Bekanntgabe seines Abschieds als Trainer des EHC Red Bull München.

Foto: City-Press

Als er den Fans den Pokal präsentieren wollte, nahmen ihn seine Spieler spontan auf die Schultern. Sie jubelten und feierten mit ihrem Coach, der gerade zum neunten Mal den deutschen Meisterpokal in den Händen hielt und ihn lachend nach oben streckte. Was seit Wochen fest steht, ist nun auch offiziell. Don Jackson (66) beendet seine großartige Trainer-Karriere, bleibt dem Club aber in einer Rolle als Trainerentwickler erhalten.

Der EHC Red Bull München hatte dazu am Freitagvormittag extra eine Pressekonferenz einberufen, zuvor hatten es bereits seit einigen Wochen Gerüchte um Jacksons Abschied gegeben, ausgesprochen oder bestätigen wollen hatte es rund um das Red-Bull-Lager aber niemand. Zwar sagte Manager Christian Winkler, die Gespräche seien dem großen Ziel, die Meisterschaft zurück nach München zu holen, untergeordnet worden („Die Entscheidung trifft einzig und allein Don“), Jackson erklärte aber. „Es ist keine Überraschung, wir haben das Jahr über darüber diskutiert und die Entscheidung war leicht für mich, auch wenn große Emotionen immer dabei sind.“

Winkler hatte mehrmals Tränen in den Augen, auch Jackson versagte die Stimme. Während der Pressekonferenz erhob er sich und umarmte Winkler. „Es waren die schönsten neun Jahre, die wir als Club bislang erlebt haben. Was Don in dieser Zeit für uns alle getan hat, ist unglaublich“, sagte dieser.

Bilder aus Don Jacksons DEL-Karriere (13 Einträge)

 

Jackson dankte seiner Frau Nancy und seiner Familie, mit der er nun mehr Zeit verbringen wolle, vor allem mit seinen Enkelkindern. „Ich bin im letzten Drittel meines Lebens angekommen.“ Doch auch in seiner neuen Rolle solle er nicht untätig sein. Gerade werde in der Akademie ein Plan aufgestellt, sagte Winkler. „Uns war von Anfang an klar, dass wir den Mensch und die Persönlichkeit Don Jackson behalten wollen. Als Trainer ist er Weltklasse, als Mensch noch besser.“ Er solle die vielen Trainer in der Organisation anleiten.

Als erster Trainer hatte Jackson im Laufe der vergangenen Spielzeit die Marke von 1.000 Spielen in der DEL erreicht - 1.072 Spiele wurden es insgesamt. Seine Bilanz in 17 Spielzeiten in Deutschlands Top-Liga ist herausragend: Viermal feierte er mit Red Bull München die deutsche Meisterschaft, dazu fünfmal mit den Eisbären Berlin. Dort hatte er auch 2005 als Berater begonnen, dann wechselte er zur Düsseldorfer EG, bevor er 2007 wieder nach Berlin ging. Nach einer Spielzeit in Salzburg (2013/14) kam er nach München. Als Spieler hatte er mit den Edmonton Oilers an der Seite von Wayne Gretzky und Mark Messier 1984 und 1985 den Stanley Cup gewonnen.

Als Nachfolger steht der ehemalige Bundestrainer und Münchner Ex-Spieler Toni Söderholm, dessen Vertrag beim SC Bern vor Kurzem wieder aufgelöst wurde, bereit (Eishockey NEWS berichtete). Söderholm war nach seiner Spielerkarriere Development Coach beim EHC und bis zu seiner Berufung als Bundestrainer in den Spielzeiten 2017/18 und 2018/19 Head Coach von Kooperationspartner SC Riessersee.

Auf die Frage, wann Söderholm denn offiziell in München anfangen werde, sagte Winkler: „Ich glaube, heute ist der Tag, an dem sich alles um Don Jackson drehen sollten. Wenn es etwas zu verkünden gibt, werden wir das auch tun, wenn es final geklärt ist.“

Bilder von der Pressekonferenz (5 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Der dänische WM-Halbfinalist Markus Lauridsen (34) wechselt nach seinem Abschied von den Löwen Frankfurt in die multinationale ICE Hockey League zum HC Pustertal. In der vergangenen Saison verbuchte der Verteidiger bei 42 Einsätzen in der PENNY DEL insgesamt 14 Punkte (zwei Tore, zwölf Assists).
  • gestern
  • Stürmer Davin Maus verlässt den Süd-Oberligisten EHF Passau Black Hawks. Der 21-Jährige war im Sommer 2024 aus Weiden nach Niederbayern gewechselt und verzeichnete in der vergangenen Saison bei 41 Einsätzen im Trikot der Black Hawks elf Scorer-Punkte (vier Tore, sieben Assists).
  • gestern
  • Titelverteidiger Florida Panthers eröffnet die NHL-Saison 2025/26 am 7. Oktober mit einem Heimspiel gegen Chicago. Auch die New York Rangers und Pittsburgh sowie Los Angeles und Colorado duellieren sich am selben Tag. Der komplette Hauptrundenspielplan soll am Mittwoch veröffentlicht werden.
  • vor 3 Tagen
  • Der 40-jährige Allrounder Mario Scalzo geht in seine sechste Saison bei DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau. 2024/25 absolvierte der Linksschütze 45 Spiele (ein Tor, acht Vorlagen).
  • vor 4 Tagen
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.