Anzeige
Dienstag, 27. Juni 2023

„Hockey verbindet“ Penalty-Held: Nationalspieler Marcel Noebels verhilft Skaterhockey-Club Kaarst zum Gewinn des Europacups

Marcel Noebels (vorne) und die Crash Eagles Kaarst gewannen den Skaterhockey-Europacup.

Foto: Berthold Häsler

Dass er Penaltys kann, wissen die deutschen Eishockeyfans nicht nur von seinem legendären Treffer während der Weltmeisterschaft 2021 gegen die Schweiz in Riga. Nun hat Nationalspieler Marcel Noebels von den Eisbären Berlin nach der WM-Silbermedaille bei den Titelkämpfen in Tampere einen weiteren Erfolg errungen. Dem Inline-Skaterhockey-Club Crash Eagles Kaarst verhalf er am Sonntagabend im Finale des Herren-Europapokals gegen die Köln Rheinos zum Titel, dem größten Erfolg der Vereinsgeschichte.

Er verwandelte den entscheidenden Penalty in einem spannenden Finale, in dem die Kölner wenige Sekunden vor dem Ende der regulären Spielzeit zum 3:3 ausgeglichen hatten. Zuvor hatten die Kaarster schon mit 3:0 geführt. Die Verlängerung blieb dann ohne Treffer, so dass das Penalty-Schießen entschied. Noebels, der auch ins All-Star-Team gewählt wurde, kürte sein Team mit dem entscheidenden Schuss zum Europacup-Sieger 2023 - und verabschiedete sich mit Frau und Sohn daraufhin in den Sommerurlaub. Erst am vorvergangenen Wochenende hatte die Hochzeit stattgefunden.

„Hockey verbindet“, sagte er dem WDR. Wichtig sei für ihn, dass man beim Sport auch Zeit mit Freunden verbringen könne. „So spannend wie Halbfinale und Finale waren – unglaublich. Das hat allen Spaß gemacht. Besser hätte es gar nicht sein können!“

Foto: Berthold Häsler

Mannschaften aus Deutschland (dazu noch Krefeld und Bissendorf) sowie aus Dänemark, der Schweiz, Österreich und Großbritannien hatten drei Tage lange in Kaarst um Europas Skaterhockey-Krone gespielt. Eisbär Noebels, der schon als Bambini mit dem Skaterhockey begann, hat in der Vergangenheit regelmäßig für die Crash Eagles, aber auch für die Skating Bears aus Krefeld und die Bockumer Bulldogs gespielt.

Erst vor Kurzem hatte Christian Ehrhoff in der 1. Bundesliga für Krefeld sein Comeback gegeben. Der Ex-Nationalspieler schnürt in der kommenden Saisonnach fünf Jahren Pause für seinen Heimatclub Krefeld Pinguine wieder die Schlittschuhe in der DEL2.

Zahlreiche weitere Eishockeyprofis sind – meist nur während der Sommermonate – für einige Spiele im Skaterhockey aktiv, darunter Marcel Müller (Köln), Marcel Brandt, René Röthke (IHC Atting), Enrico Saccomani, Fabio Frick, Alexander Weiß (alle Moskitos Essen), Adriano und Fabio Carciola (beide TV Augsburg), Maximilian Faber (Samurai Iserlohn), Adrian Grygiel, Luca Hauf (beide Krefeld), Robert Peleikis, Nico Linsenmaier (Merdingen) oder Marcel Pfänder (Deggendorf).


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 19 Stunden
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
  • gestern
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
  • gestern
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
  • vor 4 Tagen
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 4 Tagen
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.