Anzeige
Anzeige
Dienstag, 27. Juni 2023

„Hockey verbindet“ Penalty-Held: Nationalspieler Marcel Noebels verhilft Skaterhockey-Club Kaarst zum Gewinn des Europacups

Marcel Noebels (vorne) und die Crash Eagles Kaarst gewannen den Skaterhockey-Europacup.

Foto: Berthold Häsler

Dass er Penaltys kann, wissen die deutschen Eishockeyfans nicht nur von seinem legendären Treffer während der Weltmeisterschaft 2021 gegen die Schweiz in Riga. Nun hat Nationalspieler Marcel Noebels von den Eisbären Berlin nach der WM-Silbermedaille bei den Titelkämpfen in Tampere einen weiteren Erfolg errungen. Dem Inline-Skaterhockey-Club Crash Eagles Kaarst verhalf er am Sonntagabend im Finale des Herren-Europapokals gegen die Köln Rheinos zum Titel, dem größten Erfolg der Vereinsgeschichte.

Er verwandelte den entscheidenden Penalty in einem spannenden Finale, in dem die Kölner wenige Sekunden vor dem Ende der regulären Spielzeit zum 3:3 ausgeglichen hatten. Zuvor hatten die Kaarster schon mit 3:0 geführt. Die Verlängerung blieb dann ohne Treffer, so dass das Penalty-Schießen entschied. Noebels, der auch ins All-Star-Team gewählt wurde, kürte sein Team mit dem entscheidenden Schuss zum Europacup-Sieger 2023 - und verabschiedete sich mit Frau und Sohn daraufhin in den Sommerurlaub. Erst am vorvergangenen Wochenende hatte die Hochzeit stattgefunden.

„Hockey verbindet“, sagte er dem WDR. Wichtig sei für ihn, dass man beim Sport auch Zeit mit Freunden verbringen könne. „So spannend wie Halbfinale und Finale waren – unglaublich. Das hat allen Spaß gemacht. Besser hätte es gar nicht sein können!“

Foto: Berthold Häsler

Mannschaften aus Deutschland (dazu noch Krefeld und Bissendorf) sowie aus Dänemark, der Schweiz, Österreich und Großbritannien hatten drei Tage lange in Kaarst um Europas Skaterhockey-Krone gespielt. Eisbär Noebels, der schon als Bambini mit dem Skaterhockey begann, hat in der Vergangenheit regelmäßig für die Crash Eagles, aber auch für die Skating Bears aus Krefeld und die Bockumer Bulldogs gespielt.

Erst vor Kurzem hatte Christian Ehrhoff in der 1. Bundesliga für Krefeld sein Comeback gegeben. Der Ex-Nationalspieler schnürt in der kommenden Saisonnach fünf Jahren Pause für seinen Heimatclub Krefeld Pinguine wieder die Schlittschuhe in der DEL2.

Zahlreiche weitere Eishockeyprofis sind – meist nur während der Sommermonate – für einige Spiele im Skaterhockey aktiv, darunter Marcel Müller (Köln), Marcel Brandt, René Röthke (IHC Atting), Enrico Saccomani, Fabio Frick, Alexander Weiß (alle Moskitos Essen), Adriano und Fabio Carciola (beide TV Augsburg), Maximilian Faber (Samurai Iserlohn), Adrian Grygiel, Luca Hauf (beide Krefeld), Robert Peleikis, Nico Linsenmaier (Merdingen) oder Marcel Pfänder (Deggendorf).


Kurznachrichtenticker

  • vor 22 Stunden
  • Die Schwenninger Wild Wings müssen eigenen Angaben nach an diesem Wochenende ohne die verletzten Spink-Zwillinge antreten. Während Tylor etwaig schon am Folgewochenende wieder eingreifen könne, sei mit der Rückkehr seines Bruders Tyson erst Anfang Januar zu rechnen.
  • gestern
  • Die Saale Bulls Halle aus der Oberliga Nord müssen für den Rest der Saison auf Leistungsträger Timo Gams verzichten. Der Stürmer zog sich einen Innenbandriss, einen Muskelriss und einen Teilabriss des Kreuzbandes zu.
  • gestern
  • Der ESC Vilshofen (Landesliga Bayern) hat sowohl seine U11- als auch seine U9-Mannschaft vom Ligabetrieb abgemeldet. Da dies gegen die Regularien des Bayerischen Eissportverbandes verstößt, stehen die Wölfe bereits im Vorfeld als Absteiger in die Bezirksliga fest. Der Spielmodus wird angepasst.
  • vor 2 Tagen
  • In einem Nachholspiel der Oberliga Süd setzten sich die Heilbronner Falken am Dienstagabend mit 3:2 (0:1, 1:1, 2:0) bei den Bayreuth Tigers durch. Nach zweimaliger Führung der Gastgeber bog Heilbronn das Match in der Schlussphase durch Tore von Niklas Jentsch (58.) sowie Corey Mapes (59.; PP) um.
  • vor 2 Tagen
  • Augsburgs Stürmer Anrei Hakulinen wurde für die finnische Nationalmannschaft nominiert und läuft im Rahmen der Euro Hockey Tour vom 14. bis 17. Dezember für sein Heimatland auf. Er kann in diesem Zeitraum nicht für die Panther zum Einsatz kommen, teilte der Club aus der PENNY DEL am Dienstag mit.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.
Anzeige