Anzeige
Samstag, 29. Juli 2023

Nach verweigerter Spielberechtigung für DEL2 Bayreuth erhält Lizenz für Oberliga unter Auflagen und gibt zahlreiche Zu- und Abgänge bekannt

In Bayreuth freut man sich über die Erteilung der Lizenz für die Oberliga: Die Mannschaft wird sich aber im Vergleich zur DEL2 und diesem Foto aus der vergangenen Spielzeit noch stark verändern.

Foto: IMAGO/Eibner-Pressefoto/Maximilian Rist

Der Deutsche Eishockey-Bund (DEB) hat den Bayreuth Tigers am Samstag das Spielrecht für die Oberliga Süd unter Auflagen erteilt – ohne ebenso wie die Tigers selbst konkret auf die Auflagen einzugehen. Den Tigers war die Lizenz für die DEL2 verweigert worden und sie hatten sich deshalb nachträglich für die Oberliga Süd beworben, für die sie nun den Kader auch stark verändern müssen und werden.

Für die Oberliga konnten die Tigers nun die notwendige wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nachweisen, heißt es in den Mitteilungen von Verein und Verband. Unter anderem sei der Neustart auch mit zwei neuen Sponsoren gelungen. Damit besteht die Liga aktuell aus zwölf Clubs. Noch unklar ist die Zukunft des EV Füssen, dem ebenfalls in erster Instanz die Lizenz für die Oberliga Süd verweigert wurde. Der Club hat mittlerweile ein Treuhandkonto eingerichtet und sammelt Spenden um das finanzielle Defizit zu decken – unter dem Motto: „Steh auf, wenn du am Boden bist“. (DE70 7209 0000 0102 4632 10" I Empfänger Christopher Harss I VR Bank Augsburg Ostallgäu).

Der DEB teilte mit, dass sich aufgrund des zu erwartenden Verfahrens vor dem Schiedsgericht, das der EV Füssen „mutmaßlich“ bestreiten werde, die Veröffentlichung des Spielplans für die Oberliga Nord und Oberliga Süd bis Mitte August verzögern werde.

Die Tigers gaben mit der erteilten Spielberechtigung auch weitere Zu- und Abgänge bekannt: Torhüter Kai Kristian (zuletzt Hamburg) und Viktor Knaub (Füssen, Krefeld) kommen zu den Tigers, gleichzeitig wird Torhüter Jonas Langmann sich einem DEL2-Club anschließen. Zuletzt wurde er laut Nordbayerischem Kurier mit dem Zweitligisten EV Landshut in Verbindung gebracht.

Bleiben werden außerdem Joshua Appler, Steffen Tölzer, Aaron Reinig, Paul Fabian, Samuel und Nicolas Schindler sowie Marvin und Robin Drothen. In Gesprächen befinde man sich mit Brett Schaefer, Jayden Schubert, Dominik Tiffels, Spencer Berry, Zack Dybowski sowie Tom Schwarz.

Neben Langmann und den bereits zuvor festgestandenen Abgängen von Moritz Raab (Selb) und Christoph Kiefersauer (Weißwasser) verlassen auch Maximilian Leitner, Philippe Cornet, Travis Ewanyk und Jesse Roach den Club.

Zum Ticketing und der Saisonvorbereitung wolle man sich „so bald wie möglich“ äußern. Für die Dauerkarteninhaber wollen man „faire und attraktive Lösungen anbieten“, aber noch die endgültige Zusammensetzung der Liga abwarten.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 9 Stunden
  • Im ersten Spiel des Deutschland Cups 2025 in Landshut besiegen die Slowakinnen die Ungarinnen nach 0:2-Rückstand noch mit 3:2 (0:2, 2:0, 1:0).
  • vor 16 Stunden
  • Tryout-Stürmer Georgiy Saakyan (neun Spiele, ein Tor, eine Vorlage) hat sich bei DEL2-Club Lausitzer Füchse einen Vertrag bis Saisonende verdient.
  • vor 16 Stunden
  • Kassels Head Coach Todd Woodcroft unterstützt beim Deutschland Cup in Landshut das Trainerteam der Slowakei.
  • gestern
  • In der Oberliga Nord haben die Tilburg Trappers am Dienstagabend durch Tore von Dani Bindels und Phil Marinaccio mit 2:1 bei den Saale Bulls Halle gewonnen. Für die Hallenser traf Nicolas Cornett.
  • vor 4 Tagen
  • Nikita Kessler von den Ravensburg Towerstars wurde vom Disziplinarausschuss für seine Spieldauer-Disziplinarstrafe am Freitag in Regensburg für ein Spiel gesperrt. Der Stürmer steht dem DEL2-Club damit am Sonntag beim Heimspiel gegen Landshut nicht zur Verfügung.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.