Frank Kottmann (links) und Hendrik Ansink.
Foto: DEL2
Nachdem der Aufsichtsrat der DEL2 in der bekannten Zusammensetzung vonseiten der Gesellschafterversammlung im August 2023 bestätigt wurde, haben die Mitglieder im Aufsichtsrat nun auch die interne Struktur für die anstehende Amtsperiode bestätigt. In einer konstituierenden Sitzung des Aufsichtsrates wurden demnach einstimmig Frank Kottmann als Aufsichtsratsvorsitzender und Hendrik Ansink als sein Stellvertreter bestätigt. Diese Rollenverteilung entspricht derjenigen, die beide bereits in der vergangenen Saison im Aufsichtsrat erfolgreich ausgeübt haben. Neben den beiden genannten Personen sind zudem Karl Aicher, Gernot Tripcke (Vertreter der DEL) und Dr. Peter Merten (Vertreter des DEB) im fünfköpfigen Aufsichtsrat vertreten.
Frank Kottmann, DEL2-Aufsichtsratsvorsitzender: „Ich fühle mich geehrt und bin dankbar für das Vertrauen, das mir die Mitglieder des Aufsichtsrates entgegengebracht haben. Die DEL2 hat in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht, und wir werden weiterhin hart daran arbeiten, die Liga auf ihrem erfolgreichen Weg zu begleiten. Ich werde mich als Vorsitzender des Aufsichtsrats mit vollem Einsatz dafür einsetzen, diese Leidenschaft zu fördern und die Liga auf die nächste Stufe zu heben. Gemeinsam mit der Geschäftsführung der DEL2 werden wir die Zukunft gestalten, um weiterhin spannenden Eishockeysport bieten zu können.“
Im Interview in unserer aktuellen Printausgabe spricht Kottmann über die Auf- und Abstiegsregelung und die Fan-Proteste gegen den „Stadion-Punkte-Plan“ der PENNY DEL. Doch wann könnte es denn es zu einer Entscheidung bzw. Anpassung der Voraussetzungen kommen? „Sicherlich nicht mehr für diese Spielzeit. Es könnte das Ziel sein, dass wir zur Saison 2024/25 Veränderungen haben“, so Kottmann.