Anzeige
Dienstag, 9. Januar 2024

Club prüft „strafrechtliche Konsequenzen“ Kölns Moritz Müller nach Check an Ingolstadts Krauß drei Spiele gesperrt – Haie reagieren auf Instagram-Drohung gegen Kinder ihres Kapitäns

Kölns Verteidiger Moritz Müller wurde für drei Spiele gesperrt.
Foto: IMAGO/Maximilian Koch

Kölns Kapitän Moritz Müller ist nach seiner Spieldauerstrafe am Sonntag in der Partie gegen den ERC Ingolstadt (4:5) für drei Spiele gesperrt worden. Das gab die DEL bekannt. Der 37-Jährige hatte seinen Gegenspieler Philipp Krauß in der zweiten Minute an der eigenen blauen Linie gegen den Kopf- und Nackenbereich gecheckt.

Der Disziplinarausschuss schreibt in seiner Begründung, dass Müller bei seiner Aktion keinen Versuch unternommen habe, an den Puck zu gelangen und Krauß sich in einer schutzlosen Position befunden habe. Müller, der als Wiederholungstäter gilt (er war bereits 2022 gesperrt worden), habe „rücksichtslos eine Verletzung des Gegners in Kauf“ genommen.

Die Aktion von Müller hatte schon am Sonntag unmittelbar um die Partie gegen Ingolstadt hohe Wellen geschlagen. Müller machte auf seinem Instagram-Konto publik, dass ein Nutzer dort seine Kinder bedroht hatte. Zunächst hatte die Person ein Messer und einen roten Bluttropfen unter einem Bild von Müller mit dessen drei Kindern gepostet. Als Nächstes hatte er geschrieben: „Ich würde diese Würmer für so ein schreckliches Spiel von dir töten.“ Müller hatte dazu auf seinem Account geschrieben: „Egal was ist, sowas geht einfach nicht.“

Die Haie reagierten unmittelbar auf den Vorfall – so wie es jüngst auch die Düsseldorfer EG und die Iserlohn Roosters nach Drohungen gegen den Club getan hatten: „Dieser Vorfall stellt in unseren Augen einen klaren und absolut grenzüberschreitenden Angriff auf die Werte und das Modell des Zusammenlebens in unserer Gesellschaft dar. Wir sind fassungslos und schockiert, wie Menschen dazu in der Lage sind, solche Drohungen gegenüber anderen Menschen auszusprechen. Wir sind im engen Austausch mit unserem Kapitän und sichern ihm jegliche Unterstützung zu. Zusammen mit den Behörden geht es nun darum, die Verantwortlichkeiten dieser widerlichen Aktion festzustellen und strafrechtliche Konsequenzen zu prüfen.“

Ende 2023 ging die Düsseldorfer EG gegen einen Facebook-Nutzer vor, der aufgerufen hatte, dass Fans die Geschäftsstelle stürmen sollen. In Iserlohn war Ex-Sportdirektor Christian Hommels Familie mehrfach bedroht worden. Hommel ist mittlerweile zurückgetreten. „Das Beispiel Iserlohn hat gezeigt, dass aus Gedanken irgendwann Worte, und aus Worten irgendwann Taten werden“, teilten die Düsseldorfer mit.

 


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 18 Stunden
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 19 Stunden
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • gestern
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • gestern
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 2 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.