Anzeige
Samstag, 13. Januar 2024

Bittere Niederlage zum Schluss: DEB-Frauen verlieren bei U18-WM gegen die Schweiz 1:2 und müssen absteigen

Die deutsche U18-Frauen-Nationalmannschaft verlor ihr letztes Spiel bei der U18-WM gegen die Schweiz mit 1:2.
Foto: IMAGO/Beautiful Sports

Die deutsche U18-Frauen-Nationalmannschaft kassierte am Samstag im entscheidenden Platzierungsspiel bei der Weltmeisterschaft eine bittere 1:2-Niederlage gegen Gastgeber Schweiz, schloss damit das Turnier auf dem letzten Platz ab und muss absteigen.

„Die Mannschaft hat im Rahmen ihrer Möglichkeiten alles gegeben. Wie erwartet sind wir einfach in diesem Bereich nicht so weit, um uns in der Top-Division zu etablieren“, so die nüchterne Analyse von DEB-Sportdirektor Christian Künast nach der knappen Niederlage im Entscheidungsspiel. Frauen Bundestrainer Jeff MacLeod sah das Ganze nicht so dramatisch. MacLeod wird in der Pressemitteilung des DEB wie folgt zitiert: „Die Spielerinnen haben im Laufe des Turniers hart gearbeitet und viel gelernt und die Trainer und der Staff wissen den Einsatz und die Einstellung zu schätzen. Wir werden weiter an uns arbeiten und versuchen, uns zu verbessern, um zukünftig auf einem besseren Level spielen zu können.“


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Stunden
  • Mit Verteidiger Phillip Sinn und Stürmer Philipp Krening beenden zwei junge deutsche Eishockeyspieler ihr Engagement beim EC Red Bull Salzburg, um sich zukünftig neuen Herausforderungen zu stellen. Beide Spieler haben den Weg zu den Salzburger Profis aus der Red Bull Eishockey-Akademie genommen.
  • vor 5 Stunden
  • Zum zweiten Mal in Serie sicherte sich Torhüter Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets die William M. Jennings Trophy als der NHL-Torhüter, der in der Hauptrunde die wenigsten Gegentreffer pro Partie zuließ und dabei mindestens 25 Spiele bestritt. Die Jets kassierten nur 2,33 Gegentore im Schnitt.
  • gestern
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • gestern
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
  • gestern
  • Der EV Landshut (DEL2) nimmt neben den Löwen Frankfurt (PENNY DEL), Vålerenga Oslo (Norwegen) und dem tschechischen Spitzenteam Dynamo Pardubice am Dolomitencup 2025 teil. Das Vorbereitungsturnier findet vom 15. bis 17. August in Neumarkt/Südtirol statt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.