Anzeige
Freitag, 15. März 2024

Personelle Entscheidungen: EC Bad Nauheim hält Seifert, El-Sayed, Fischer, Orendorz, Lautenschlager und Steck – Neun bestätigte Abgänge

Ex-Nationalspieler Christopher Fischer spielt auch 2024/25 für den EC Bad Nauheim in der DEL2.
Foto: IMAGO/Nordphoto

Der amtierende DEL2-Vizemeister EC Bad Nauheim verkündete am Freitag erste personelle Entscheidungen auf dem Spielersektor. Am Donnerstagabend hatten die Roten Teufel bereits über die Beförderung von Adam Mitchell zum Cheftrainer informiert. Die Verteidiger Christopher Fischer (zehn Tore, 28 Vorlagen) und Patrick Seifert (vier Treffer, elf Assists) sowie die Stürmer Marc El-Sayed (zehn Scorer-Punkte), Julian Lautenschlager (fünf Assists) und Pascal Steck (acht Zähler) spielen auch in der Saison 2024/25 für die Roten Teufel. Zudem bestätigten die Wetterauer den Verbleib des besten deutschen Scorers Kevin Orendorz (19 Tore, 20 Vorlagen). Über die Vertragsverlängerung des ehemaligen Freiburgers hatten der Eisblog und Eishockey NEWS schon im Februar berichtet. Auch der Kölner Förderlizenz-Torhüter Niklas Lunemann (40 Einsätze) steht dem hessischen Club weiterhin zur Verfügung.

Bereits bekannt war, dass Top-Verteidiger Kevin Schmidt seine Karriere beenden wird. Auch der 38-jährige Routinier Jerry Pollastrone, der zuletzt nicht mehr zum Zug kam, hängt die Schlittschuhe an den Nagel. Zudem werden die Verteidiger Leo Hafenrichter, Paul Reiner und Alexander Dersch sowie die Stürmer Markus Lillich, Cody Sylvester, Fabian Herrmann und Christoph Körner Bad Nauheim verlassen. Sylvester steht vor einer Rückkehr nach Nordamerika. Der gebürtige Garmischer Körner wird im Sommer im elterlichen Betrieb eine Ausbildung beginnen. Eishockey NEWS hatte in den vergangenen Wochen bereits in der Print-Ausgabe über die bevorstehenden Abgänge von Dersch (vor Rückkehr nach Landshut) und Herrmann (wohl Bremerhaven/PENNY DEL) berichet. Zuvor hatte auch der Eisblog über diese Transfers informiert.

Bisher noch keine Entscheidungen sind bei Taylor Vause, Tim Coffman, Jordan Hickmott, Marius Erk, Eric Stephan, Max Gerlach, Maximilian Meier und Brent Raedeke gefallen. Zudem ranken sich Fragezeichen um die Förderlizenzspieler Edwin Tropmann, Nick Aichinger, Vincent Grunewald und Rik Gaidel. „Wir stehen auch durch einige Karriere-Enden sicher vor einem gewissen Umbruch. Wir sind aber auch in guten finalen Gesprächen, um einen Stamm des aktuellen Teams zu erhalten. Ebenso sind wir auch mit ersten Neuzugängen handelseinig und können diese sicher in den nächsten ein bis zwei Wochen vermelden. Wir müssen auch beachten, dass die Saison noch läuft. Da gilt es, Rücksicht zu nehmen“, so ECN-Geschäftsführer Andreas Ortwein.

Bereits im Februar hatte Eishockey NEWS darüber berichtet, dass Freiburgs Top-Scorer Parker Bowles vor einem Wechsel nach Bad Nauheim steht.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Wichtige NHL-Deals in der Nacht auf Samstag: Playoff-MVP Sam Bennett bleibt bei den Florida Panthers (acht Jahre à acht Millionen US-Dollar). Die N.Y. Islanders tauschen Noah Dobson nach Montreal für zwei Erstrunden-Picks im Draft 2025 (Victor Eklund und Kashawn Aitcheson).
  • vor 17 Stunden
  • Tommi Satosaari wird zur Saison 2025/26 neuer Torwarttrainer bei den Kölner Haien. Der 50-jährige Finne, der zuletzt in der finnischen Liiga für KooKoo arbeitete, ersetzt bei den Haien den Schweden Nizze Landén, der die Haie auf eigenen Wunsch verlässt.
  • gestern
  • Kapitän Jamie Benn (35) hat seinen Vertrag bei den Dallas Stars um ein Jahr verlängert (Basisgehalt: eine Million Dollar; Boni bis zu drei Millionen) und wird somit am 1. Juli nicht zum Unrestricted Free Agent. Der ehemalige Lockout-Stürmer der Hamburg Freezers sammelte zuletzt 52 Scorer-Punkte.
  • vor 2 Tagen
  • Der deutsche Nachwuchstorhüter Lukas Stuhrmann wechselt in die zweithöchste Liga Finnlands. In der Mestis wurde der 18-Jährige, der aus dem Kölner Nachwuchs stammt und für die deutsche U18- und U19 internationale Erfahrung sammelte, von Rovaniemi unter Vertrag genommen.
  • vor 2 Tagen
  • Mit dem Kanadier Matt Martin (36) verliert die NHL einen der letzten echten Tough Guys der Liga. Der 1,91 Meter große Angreifer wird Special Assistent von Mathieu Darche bei den New York Islanders. Für die Isles bestritt Martin den absoluten Großteil seiner über 1.000 NHL-Spiele.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.