Anzeige
Montag, 6. Mai 2024

Personalien aus der Oberliga Nord 2022/23 Trainer des Jahres in Dänemark: Schwede Patric Wener wird neuer Head Coach in Leipzig – Heinrich weiter ein Scorpion

Patric Wener im Januar 2020 an der Bande der Herlev Eagles
Foto: IMAGO/Ritzau Scanpix/Henning Bagger

Der Schwede Patric Wener (55) wird neuer Cheftrainer des Eishockey-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig. Wener wechselt vom dänischen Erstligisten Frederikshavn White Hawks in die Oberliga Nord. Der 55-jährige aus Karlstad war als Spieler in Schweden und Österreich aktiv und ist seit über 20 Jahren Trainer bei verschiedenen europäischen Teams. Er folgt auf Frank Fischöder, der nur eine Spielzeit in Leipzig an der Bande stand und mittlerweile Sportlicher Leiter der Young Roosters aus Iserlohn ist.

Mehr als zehn Jahre war Wener als Trainer in Österreich beschäftigt, unter anderem als Headcoach der U17, U18 und U20 des EC Red Bull Salzburg. Er gehörte jenem Trainerteam an, das Salzburg 2011 zum Gewinn der European Trophy führte. Zudem betreute er auch das österreichische U18-Nationalteam.

In seiner schwedischen Heimat betreute er als Cheftrainer mit Mora IK und IF Björklöven zwei Spitzenclubs der HockeyAllsvenskan – der zweithöchsten schwedischen Spielklasse.Von 2018 bis 2023 war Leipzigs neuer Trainer Headcoach des dänischen Erstligisten Herlev Eagles. Trotz des kleinsten Etats der Liga führte er die Eagles 2019/20 erstmals in das Final Four und erreichte die Playoffs seitdem jedes Mal. 2022/2023 wurde er als Trainer des Jahres der „Metal Ligaen“ ausgezeichnet.

„Wir haben in den letzten Wochen zahlreiche Gespräche mit möglichen Trainerkandidaten geführt. Gemeinsam mit den Gesellschaftern haben wir uns dann für Patric Wener entschieden. Er ist ein sehr moderner Trainer – sowohl in der Analyse als auch in der täglichen Arbeit mit der Mannschaft. Patric hat ein sehr gutes Händchen für die Entwicklung von jungen Spielern. Er favorisiert attraktives Tempo-Eishockey mit vier Reihen“, sagt IceFighters-Geschäftsführer André Schilbach.

Die Transfers in der Oberliga Nord im Überblick (12 Einträge)

 

 

Die am Aufstieg in die DEL2 gescheiterten Hannover Scorpions haben unterdessen die Vertragsverlängerung von Verteidiger Alexander Heinrich vermeldet. Der 36-jährige Ex-Kasseler geht somit in seine bereits fünfte Saison bei den Niedersachen. Zuletzt verzeichnete Heinrich in 61 Partien 34 Scorer-Punkte (fünf Tore, 29 Assists) und eine Plus/Minus-Bilanz von +48.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Stunden
  • U-Nationalstürmer Julius Sumpf hat mit den Moncton Wildcats den Memorial Cup der kanadischen Nachwuchsligen gewonnen. Sumpf punktete in 19 Playoffspielen 16 Mal, darunter auch per Assist im Spiel zur Meisterschaft.
  • vor 4 Stunden
  • Ex-Spieler Ralf Herbst hat die Geschäftsstellenleitung bei den Blue Devils Weiden (DEL2) übernommen.
  • vor 6 Stunden
  • Paul Jan König bleibt bei der EG Diez-Limburg. Der 24-jährige Stürmer kam 2024/25 in der CEHL auf sechs Tore und sieben Vorlagen in 34 Saisoneinsätzen.
  • vor 6 Stunden
  • Neuer Mannschaftsbetreuer bei DEL-Aufsteiger Dresden: Lennart Halling kehrt zu den Blau-Weißen zurück. Er übernimmt die Position, die er bereits zuvor viele Jahre innehatte, von Steven Rupprich. Der langjährige Spieler der Eislöwen war vier Jahre lang als Teammanager und Betreuer tätig gewesen.
  • vor 6 Stunden
  • Der 59-jährige Austro-Kanadier Manny Viveiros wird neuer Head Coach des EC Red Bull Salzburg. Viveiros war zuletzt in der WHL Head Coach der Vancouver Giants und kehrt nach elf Jahren wieder nach Österreich, seiner früheren Wirkungsstätte als Spieler und Trainer, zurück.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.