Anzeige
Mittwoch, 22. Mai 2024

Berlin, Bremerhaven und Straubing erfahren Gegner: CHL-Auslosung in Prag: Bremerhaven trifft auf den Titelverteidiger – Zahlreiche Vergleiche mit Teams aus Tschechien und der Schweiz

Am Samstagnachmittag fand in Prag die Auslosung zur CHL-Saison 2024/25 statt.
Foto: Sebastian Groß

Am Mittwochnachmittag wurden im Rahmen der Eishockey-Weltmeisterschaft 2024 in Prag die Gegner für die drei deutschen Mannschaften in der Saison 2024/25 der Champions Hockey League (CHL) ausgelost. Jedes deutsche Team – Meister Berlin, Vizemeister Bremerhaven und der Hauptrundendritte Straubing – erhielt dabei für die Gruppenphase neben drei Heimgegnern auch drei Auswärtsgegner zugeteilt. Der genaue Spielplan der CHL, die in dieser Saison ihren zehnjährigen Geburtstag feiert, erscheint demnächst. Übrigens: Nur elf der 24 Teilnehmer von 2023/24 sind in der kommenden Saison erneut in der CHL vertreten.

Die Auslosung wurde durchgeführt vom ehemaligen tschechischen NHL-Star Patrik Elias (New Jersey Devils) sowie dem ehemaligen Fußballtorhüter Petr Cech (Chelsea), der sich inzwischen auch als Eishockeytorhüter in Großbritannien einen Namen gemacht hat (Eishockey NEWS berichtete). Für die deutschen Teams wählten die Losfeen vor allem Gegner aus der Schweiz und Tschechien aus, was den reisefreudigen deutschen Eishockeyfans aus Berlin, Bremerhaven und Straubing gefallen dürfte! Straubing zum Beispiel darf auf ein Schweizer Wochenende mit Vergleichen in Zürich und Fribourg-Gottéron hoffen. Bremerhaven darf wie schon bei der letzten Teilnahme zum Auswärtsspiel gegen Sparta nach Prag reisen. Sowohl die Eisbären als auch die Tigers werden zudem im polnischen Oświęcim (Auschwitz) antreten.

Aber auch für herausragende Gegner bei den Heimspiele der PENNY-DEL-Clubs ist gesorgt: Die Fischtown PInguins müssen sich gegen Titelverteidiger Genf-Servette beweisen. Die Straubing Tigers erwarten den schwedischen Top-Club und Vorjahresfinalisten Skellefteå AIK. Die Eisbären Berlin empfangen die tschechischen Top-Mannschaften Dynamo Pardubice und Sparta Prag.

Seit der vergangenen Spielzeit 2023/24 wird die Vorrunde in einer einzigen Gesamttabelle ausgewertet. Die 24 Teams müssen sich in den sechs Vorrundenspielen einen Top-16-Platz erreichen, um ins Achtelfinale des Wettbewerbs einzuziehen. Mit Abschluss der Gruppenphase steht für alle 16 Playoff-Teams der Weg bis ins Finale fest. Jede einzelne K.o.-Runde wird in Hin- und Rückspiel ausgetragen.

Sebastian Groß

Die Gegner der deutschen Teams in der Übersicht (3 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 15 Stunden
  • Nikita Kessler von den Ravensburg Towerstars wurde vom Disziplinarausschuss für seine Spieldauer-Disziplinarstrafe am Freitag in Regensburg für ein Spiel gesperrt. Der Stürmer steht dem DEL2-Club damit am Sonntag beim Heimspiel gegen Landshut nicht zur Verfügung.
  • vor 22 Stunden
  • In der NHL sammelte Moritz Seider in der Nacht auf Samstag zwar sein fünftes Assist der Saison, seine Detroit Red Wings unterlagen nach drei Siegen in Serie aber mit 2:5 in Anaheim. Die weiteren Ergebnisse: Las Vegas – Colorado 2:4 (0:1, 0:1, 2:2), Washington – N.Y. Islanders 1:3 (0:0, 1:1, 0:2).
  • gestern
  • Stürmer Christian Neuert wird am Wochenende für DEL2-Club Blue Devils Weiden spielen. Grund für den kurzfristigen Einsatz ist die anhaltende Verletzungsmisere. Bisher absolvierte der 33-Jährige fünf Spiele für Bayernligist TEV Miesbach. Er absolvierte schon fast 300 Spiele in der DEL2.
  • vor 2 Tagen
  • Verletzungsupdate vom EV Füssen: Der Süd-Oberligist muss circa drei bis fünf Wochen auf den tschechischen Stürmer Marek Slavik verzichten. Bei Angreifer Vincent Wiedemann ist eine OP nötig. Verteidiger Lennart Britsch fällt auf unbestimmte Zeit aus.
  • vor 2 Tagen
  • Einzige NHL-Begegnung am Mittwoch: Torontos Routinier John Tavares (35) erzielte bei der 3:6-Niederlage seiner Maple Leafs gegen die Blue Jackets sein 500. Tor in der NHL. Für Columbus war es der dritte Sieg in Serie. Das Team steht nun auf einem Wild-Card-Platz im Osten.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.