Anzeige
Sonntag, 26. Mai 2024

WM-Finale in Prag Pastrnaks goldener Schuss und Dostals Shutout: Tschechien krönt sich mit 2:0-Sieg gegen die Schweiz zum Weltmeister im eigenen Land

Jubel auf den Knien: Tschechiens David Pastrnak nach seinem 1:0 im WM-Finale.
Foto: IMAGO / justpictures.ch

Am Ende war er zum wichtigsten Zeitpunkt zur Stelle. Nachdem der erst gegen zum Schluss der Vorrunde zum Team gestoßene NHL-Superstar David Pastrnak in seinen ersten drei WM-Spielen ohne Scorer-Punkt geblieben war, schoss der Stürmer am Sonntag Tschechien beim Finale in Prag zum Titel. Ein einstudierter Spielzug nach einem Bullygewinn entschied in der 50. Minute das ausgeglichene und bis dahin torlose Endspiel gegen die Schweiz zugunsten der WM-Gastgeber. Pastrnak hämmerte einen Querpass von Tomas Kundratek unhaltbar in die Maschen. 19 Sekunden vor Ende sorgte David Kämpf mit einem Empty-Net-Goal für den 2:0-Endstand. Tschechien ist damit zum siebten Mal – und zum ersten Mal seit 2010 – Weltmeister. Rechnet man die Titel als Tschechoslowakei mit, ist es der 13. WM-Titel für die Tschechen. Die Schweiz verlor auch das vierte Finale bei einer Weltmeisterschaft, wie zuletzt 2018 in Dänemark.

Beide Mannschaften lieferten sich im Spiel um Gold einen Abnutzungskampf auf hohem Niveau. Tschechien besaß vor 17.413 Zuschauern im ersten Drittel leichtes Oberwasser, doch danach lieferten sich die Teams ein intensives, schnelles und hartes Duell auf Augenhöhe. Chancen zur Führung hatten sich sowohl für Tschechien und die Schweiz schon in den ersten 40 Minuten geboten, aber entweder standen die beiden fehlerlosen Torhüter Lukas Dostal und Leonardo Genoni im Weg – oder der Pfosten verhinderte einen Treffer. Ehe Pastrnak schließlich im Schlussdrittel ein ganzes Land in den Freudentaumel versetzte.

Zumindest die größte Individualauszeichnung des Turniers ging aber an einen Schweizer. Stürmer Kevin Fiala wurde zum wertvollsten Spieler der WM gewählt. Mit sieben Toren und sechs Assists war der NHL-Profi hinter dem Amerikaner Matt Boldy der zweitbeste Scorer. Ins All-Star-Team wurden von den Medienvertretern neben Fiala auch Dostal, die Verteidiger Roman Josi (Schweiz) und Erik Karlsson (Schweden) sowie die Angreifer Dylan Cozens (Kanada) und Roman Cervenka (Tschechien) gewählt. Das Top-Trio des IIHF-Direktorats waren Dostal, Josi und Fiala.

Tschechien holte beim Heimturnier aber nicht nur den WM-Titel, sondern stellte auch einen neuen Zuschauerrekord auf. 797.727 Besucher kamen zu den Partien in Prag und Ostrava. Die Tschechen übertrafen damit die eigene Bestmarke von 2015. Vor neun Jahren waren 741.690 Fans zu den Spielen geströmt.

Das Spiel im Stenogramm (1 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Nikita Kessler von den Ravensburg Towerstars wurde vom Disziplinarausschuss für seine Spieldauer-Disziplinarstrafe am Freitag in Regensburg für ein Spiel gesperrt. Der Stürmer steht dem DEL2-Club damit am Sonntag beim Heimspiel gegen Landshut nicht zur Verfügung.
  • vor 2 Tagen
  • In der NHL sammelte Moritz Seider in der Nacht auf Samstag zwar sein fünftes Assist der Saison, seine Detroit Red Wings unterlagen nach drei Siegen in Serie aber mit 2:5 in Anaheim. Die weiteren Ergebnisse: Las Vegas – Colorado 2:4 (0:1, 0:1, 2:2), Washington – N.Y. Islanders 1:3 (0:0, 1:1, 0:2).
  • vor 3 Tagen
  • Stürmer Christian Neuert wird am Wochenende für DEL2-Club Blue Devils Weiden spielen. Grund für den kurzfristigen Einsatz ist die anhaltende Verletzungsmisere. Bisher absolvierte der 33-Jährige fünf Spiele für Bayernligist TEV Miesbach. Er absolvierte schon fast 300 Spiele in der DEL2.
  • vor 4 Tagen
  • Verletzungsupdate vom EV Füssen: Der Süd-Oberligist muss circa drei bis fünf Wochen auf den tschechischen Stürmer Marek Slavik verzichten. Bei Angreifer Vincent Wiedemann ist eine OP nötig. Verteidiger Lennart Britsch fällt auf unbestimmte Zeit aus.
  • vor 4 Tagen
  • Einzige NHL-Begegnung am Mittwoch: Torontos Routinier John Tavares (35) erzielte bei der 3:6-Niederlage seiner Maple Leafs gegen die Blue Jackets sein 500. Tor in der NHL. Für Columbus war es der dritte Sieg in Serie. Das Team steht nun auf einem Wild-Card-Platz im Osten.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.