Anzeige
Montag, 27. Mai 2024

Umfangreiche Unterlagen werden ausgewertet Staatsanwaltschaft: Ermittlungen gegen Ex-DEB-Präsident Franz Reindl sollen im Herbst 2024 abgeschlossen sein

Franz Reindl im Januar 2024 bei einer Pressekonferenz der IIHF in Göteborg.
Foto: IMAGO/Bildbyran/Jesper Zerman

Seit Anfang des Jahres 2022 ermittelt die Staatsanwaltschaft München I nach einer Anzeige des hessischen Landesverbandsvorsitzenden Hendrik Ansink gegen den ehemaligen DEB-Präsidenten Franz Reindl. Nun stehen die Ermittlungen kurz vor dem Abschluss.  Die Staatsanwaltschaft teilte auf Nachfrage von Eishockey NEWS mit, dass die Ermittlungen weiter andauerten. Derzeit würden „umfangreiche Unterlagen ausgewertet. Nach der momentanen Zeitplanung wird die Abschlussverfügung voraussichtlich am Ende des 3. Quartals dieses Jahres erfolgen.“ Dies bedeutet, dass die Staatsanwaltschaft dann entweder das Ermittlungsverfahren einstellt oder eine Klage erhebt. Weiterhin gilt für Reindl die Unschuldsvermutung.

Die Staatsanwaltschaft München I führt bereits seit Anfang 2022 gegen Reindl ein Verfahren wegen des Anfangsverdachts der Untreue durch. Ausschließlich gegen ihn – gegen weitere Beschuldigte richten sich die Ermittlungen nicht, wie im Oktober 2023 mitgeteilt wurde. Damals hatte auch eine Razzia in den Räumen des Deutschen Eishockey-Bundes in München stattgefunden, zudem gab es Durchsuchungen in Reindls Privaträumen in Garmisch-Partenkirchen und in Frankfurt bei Infront Germany.

Denn die Beziehungen von Reindl zu Infront dürften dabei eine Rolle spielen. Es geht um den Verdacht, Reindl könnte in seiner Zeit als ehrenamtlicher Präsident (2014 bis 2022 und bezahlter Geschäftsführer der DEB Eishockey-Sportgesellschaft mbH dem Sportrechtevermarkter zu gute Konditionen gewährt haben, was wiederum zu Lasten des Verbandes ging. Reindl und Infront hatten jedoch bereits in der Vergangenheit die Vorwürfe zurückgewiesen. Im April 2022 hatte der DEB auch ein vom Verband in Auftrag gegebenes Gutachten vorgelegt, das Reindl entlastete.

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gerade eben
  • Brooklyn Beckers wechselt per Förderlizenz zu den Ratinger Ice Aliens in die Regionalliga. Die Ice Aliens verpflichten den 21-jährigen Stürmer von den Füchsen Duisburg aus der Oberliga Nord.
  • vor 5 Stunden
  • Patrik Rypar von den Höchstadt Alligators wurde neben einer Geldstrafe für vier Spiele gesperrt. Grund dafür war sein Check gegen den Kopf- und Nackenbereich gegen Jannik Hüserich im Spiel gegen Bayreuth. Dies veröffentlichte der DEB am 26. November.
  • vor 5 Stunden
  • Wolfsburgs Stürmer Sven Ziegler hat sich am Freitag eine schwere Oberkörperverletzung zugezogen. Der Grizzly muss operativ behandelt werden und wird dem Club mehrere Monate fehlen. Bislang verbuchte der 31-Jährige ein Tor und eine Vorlage.
  • vor 5 Stunden
  • Sebastian Ziener, Geschäftstellenleiter des SC Riessersee, verlässt nach rund sieben Jahren den Oberligisten zum 30. April 2026 auf eigenen Wunsch. In seiner Amtszeit trug er maßgeblich zur Modernisierung bei und auch der Gesellschafterkreis fand seine Leistungen „herausragend“.
  • vor 10 Stunden
  • Die Lausitzer Füchse müssen mindestens acht Wochen auf Eric Valentin verzichten. Der Stürmer zog sich am Sonntag beim Spiel in Kaufbeuren eine Oberkörperverletzung zu. Der 28-Jährige verbuchte bislang in 18 Spielen vier Assists.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.