Anzeige
Montag, 27. Mai 2024

Umfangreiche Unterlagen werden ausgewertet Staatsanwaltschaft: Ermittlungen gegen Ex-DEB-Präsident Franz Reindl sollen im Herbst 2024 abgeschlossen sein

Franz Reindl im Januar 2024 bei einer Pressekonferenz der IIHF in Göteborg.
Foto: IMAGO/Bildbyran/Jesper Zerman

Seit Anfang des Jahres 2022 ermittelt die Staatsanwaltschaft München I nach einer Anzeige des hessischen Landesverbandsvorsitzenden Hendrik Ansink gegen den ehemaligen DEB-Präsidenten Franz Reindl. Nun stehen die Ermittlungen kurz vor dem Abschluss.  Die Staatsanwaltschaft teilte auf Nachfrage von Eishockey NEWS mit, dass die Ermittlungen weiter andauerten. Derzeit würden „umfangreiche Unterlagen ausgewertet. Nach der momentanen Zeitplanung wird die Abschlussverfügung voraussichtlich am Ende des 3. Quartals dieses Jahres erfolgen.“ Dies bedeutet, dass die Staatsanwaltschaft dann entweder das Ermittlungsverfahren einstellt oder eine Klage erhebt. Weiterhin gilt für Reindl die Unschuldsvermutung.

Die Staatsanwaltschaft München I führt bereits seit Anfang 2022 gegen Reindl ein Verfahren wegen des Anfangsverdachts der Untreue durch. Ausschließlich gegen ihn – gegen weitere Beschuldigte richten sich die Ermittlungen nicht, wie im Oktober 2023 mitgeteilt wurde. Damals hatte auch eine Razzia in den Räumen des Deutschen Eishockey-Bundes in München stattgefunden, zudem gab es Durchsuchungen in Reindls Privaträumen in Garmisch-Partenkirchen und in Frankfurt bei Infront Germany.

Denn die Beziehungen von Reindl zu Infront dürften dabei eine Rolle spielen. Es geht um den Verdacht, Reindl könnte in seiner Zeit als ehrenamtlicher Präsident (2014 bis 2022 und bezahlter Geschäftsführer der DEB Eishockey-Sportgesellschaft mbH dem Sportrechtevermarkter zu gute Konditionen gewährt haben, was wiederum zu Lasten des Verbandes ging. Reindl und Infront hatten jedoch bereits in der Vergangenheit die Vorwürfe zurückgewiesen. Im April 2022 hatte der DEB auch ein vom Verband in Auftrag gegebenes Gutachten vorgelegt, das Reindl entlastete.

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Stunden
  • Süd-Oberligist Selber Wölfe kooperiert künftig mit dem Bayernligisten ERSC Amberg Wild Lions. Ziel sei es, junge Spieler aus beiden Eishockeyclubs bestmöglich zu fördern, hieß es in der Mitteilung.
  • vor 2 Tagen
  • Verteidiger Michael Reich (21) kehrt aus Landshut (49 Spiele, ein Tor, sechs Vorlagen) fest zu Süd-Oberligist Passau Black Hawks zurück. Reich startete seine Eishockey-Karriere im Nachwuchs der Black Hawks und sammelte bereits in 47 Spielen Oberliga-Erfahrung im Trikot der Hawks (zuletzt 2023/24).
  • vor 3 Tagen
  • Die CHL am Donnerstag: Tychy/POL - Frölunda Göteborg/SWE 1:3, Ilves Tampere/FIN - Salzburg/AUT 2:1, KalPa Kuopio/FIN - Storhamar/NOR 6:1, Sparta Prag/CZE - Luleå/SWE 2:1 n.P., Brynäs IF/SWE - Klagenfurt/AUT 4:2, Odense/DEN - ZSC Lions/SUI 2:4. Die drei DEL-Clubs sind am Freitag im Einsatz.
  • vor 3 Tagen
  • Verteidiger und Eigengewächs Julian Beck (19) kehrt aus dem Nachwuchs des EC Salzburg zum Deggendorfer SC zurück. Zugleich gab der Club aus der Oberliga Süd bekannt, dass das Tryout von Verteidiger Robert Linhart beendet ist und er sich nicht für einen Vertrag empfehlen konnte.
  • vor 4 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle (Oberliga Nord) verstärken ihr Trainerteam: Nils Velm übernimmt ab sofort die Position des Torwarttrainers. Velm war in der Saison 2023/24 selbst als Goalie zwischen den Pfosten des Teams aus Sachsen-Anhalt gestanden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.