Anzeige
Montag, 27. Mai 2024

Umfangreiche Unterlagen werden ausgewertet Staatsanwaltschaft: Ermittlungen gegen Ex-DEB-Präsident Franz Reindl sollen im Herbst 2024 abgeschlossen sein

Franz Reindl im Januar 2024 bei einer Pressekonferenz der IIHF in Göteborg.
Foto: IMAGO/Bildbyran/Jesper Zerman

Seit Anfang des Jahres 2022 ermittelt die Staatsanwaltschaft München I nach einer Anzeige des hessischen Landesverbandsvorsitzenden Hendrik Ansink gegen den ehemaligen DEB-Präsidenten Franz Reindl. Nun stehen die Ermittlungen kurz vor dem Abschluss.  Die Staatsanwaltschaft teilte auf Nachfrage von Eishockey NEWS mit, dass die Ermittlungen weiter andauerten. Derzeit würden „umfangreiche Unterlagen ausgewertet. Nach der momentanen Zeitplanung wird die Abschlussverfügung voraussichtlich am Ende des 3. Quartals dieses Jahres erfolgen.“ Dies bedeutet, dass die Staatsanwaltschaft dann entweder das Ermittlungsverfahren einstellt oder eine Klage erhebt. Weiterhin gilt für Reindl die Unschuldsvermutung.

Die Staatsanwaltschaft München I führt bereits seit Anfang 2022 gegen Reindl ein Verfahren wegen des Anfangsverdachts der Untreue durch. Ausschließlich gegen ihn – gegen weitere Beschuldigte richten sich die Ermittlungen nicht, wie im Oktober 2023 mitgeteilt wurde. Damals hatte auch eine Razzia in den Räumen des Deutschen Eishockey-Bundes in München stattgefunden, zudem gab es Durchsuchungen in Reindls Privaträumen in Garmisch-Partenkirchen und in Frankfurt bei Infront Germany.

Denn die Beziehungen von Reindl zu Infront dürften dabei eine Rolle spielen. Es geht um den Verdacht, Reindl könnte in seiner Zeit als ehrenamtlicher Präsident (2014 bis 2022 und bezahlter Geschäftsführer der DEB Eishockey-Sportgesellschaft mbH dem Sportrechtevermarkter zu gute Konditionen gewährt haben, was wiederum zu Lasten des Verbandes ging. Reindl und Infront hatten jedoch bereits in der Vergangenheit die Vorwürfe zurückgewiesen. Im April 2022 hatte der DEB auch ein vom Verband in Auftrag gegebenes Gutachten vorgelegt, das Reindl entlastete.

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 5 Stunden
  • Der dänische WM-Halbfinalist Markus Lauridsen (34) wechselt nach seinem Abschied von den Löwen Frankfurt in die multinationale ICE Hockey League zum HC Pustertal. In der vergangenen Saison verbuchte der Verteidiger bei 42 Einsätzen in der PENNY DEL insgesamt 14 Punkte (zwei Tore, zwölf Assists).
  • vor 7 Stunden
  • Stürmer Davin Maus verlässt den Süd-Oberligisten EHF Passau Black Hawks. Der 21-Jährige war im Sommer 2024 aus Weiden nach Niederbayern gewechselt und verzeichnete in der vergangenen Saison bei 41 Einsätzen im Trikot der Black Hawks elf Scorer-Punkte (vier Tore, sieben Assists).
  • vor 7 Stunden
  • Titelverteidiger Florida Panthers eröffnet die NHL-Saison 2025/26 am 7. Oktober mit einem Heimspiel gegen Chicago. Auch die New York Rangers und Pittsburgh sowie Los Angeles und Colorado duellieren sich am selben Tag. Der komplette Hauptrundenspielplan soll am Mittwoch veröffentlicht werden.
  • vor 2 Tagen
  • Der 40-jährige Allrounder Mario Scalzo geht in seine sechste Saison bei DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau. 2024/25 absolvierte der Linksschütze 45 Spiele (ein Tor, acht Vorlagen).
  • vor 2 Tagen
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.