Anzeige
Donnerstag, 13. Juni 2024

Erfahrener Oldie im Team der Oilers Fünftes Stanley-Cup-Finale für Corey Perry: „Es ist immer aufregend!“

Corey Perry spielt zum fünften Mal in einem Stanley-Cup-Finale
Foto: IMAGO/USA Today Network/Charles LeClaire

2007 gewann Corey Perry mit den Anaheim Ducks den Stanley Cup. Nun steht er mit Edmonton wieder im Finale. Nicht zum zweiten Mal in seiner Karriere, mittlerweile zum fünften Mal – und mit dem fünften verschiedenen Team, Rekord in der NHL. Allerdings hat er die vergangenen drei Finals mit Dallas (2020 gegen Tampa), Montreal (2021 gegen Tampa) und  Tampa (2022 gegen Colorado) verloren. In Spiel 2 war der mittlerweile 39-Jährige, der im Laufe der Saison wegen eines Vorfalls von den Chicago Blackhawks gefeuert wurde, Healthy Scratch.

Corey, Sie stehen nun zum fünften Mal im Stanley-Cup-Finale. Was bedeutet Ihnen das?
Corey Perry: „Das ist eine aufregende Sache. Natürlich will man so lang spielen, wie man kann. Es ist immer aufregend, ein Teil davon zu sein. Wenn man ein Kind ist, träumt man davon im Finale zu stehen und um den Stanley Cup zu spielen. Es ist immer aufregend.“

2007 haben Sie den Cup als Rookie mit Anaheim gewonnen. Das ist lange her. Sie sind jetzt ein sehr erfahrener Spieler. Bringen Sie das nun alles in das Team ein?
Perry: „Natürlich kann man das so sagen, aber am Ende des Tages geht es um Eishockey, darum wettbewerbsfähig zu sein.“

Welche Unterschiede gibt es zu damals in Anaheim – auch was die Begeisterung für Eishockey angeht?
Perry: „Wir sind hier in einem kanadischen Eishockeymarkt. Hier ist das schon eine große Sache. Klar, überall ist es eine große Sache. Aber sie sehen ja, wie leidenschaftlich die Fans hier sind, wie viel ihnen die Oilers bedeuten, wie sehr sie ein Teil davon sein wollen. Es ist schon aufregend hier!“

Sie liegen nach den beiden Auswärtsspielen mit 0:2 zurück. Wie gehen Sie in Spiel 3?
Perry: „Wir nehmen ein Spiel nach dem anderen. Wir wollen unseren Heimvorteil nutzen und verteidigen und dann sehen wir weiter, wo die Reise hingeht. Jetzt geht es erst einmal um Spiel 3!“

Aus deutscher Sicht ist natürlich Leon Draisaitls Leistung besonders interessant. Was sagen Sie zu ihm?
Perry: „Er ist ein Weltklasse-Spieler und eine Weltklasse-Person! Er zeigt es immer wieder durch seine Punkte und Tore. Man sieht ihm auch den unbedingten Willen an, dass er gewinnen will. Das zeichnet ihn als Person besonders aus.“

Interview: Ivo Jaschick


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 16 Stunden
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 22 Stunden
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • gestern
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
  • vor 3 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) kooperiert weiterhin mit dem EV Füssen (Oberliga Süd).
  • vor 5 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) hat mit Andrew Donaldson (37) einen neuen Co-Trainer präsentiert. Bereits an der University of Windsor arbeitete der Kanadier mit dem neuen ESVK-Chefcoach Todd Warriner zusammen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.