Anzeige
Freitag, 4. Oktober 2024

Vor dem Saisonstart in der NHL Maksymilian Szuber von Neuling Utah in die AHL geschickt, Stützle gibt nach Check Entwarnung: „Ich hatte Glück“

Tim Stützle am Donnerstag im Training der Ottawa Senators.
Foto: Ottawa Senators

Nationalspieler Maksymilian Szuber hat den Sprung in den NHL-Kader des Utah Hockey Club zumindest vorerst nicht geschafft. Der 22-Jährige, der für das Vorgängerteam Arizona Coyotes in der vergangenen Saison ein Spiel absolvieren durfte, gehörte am Donnerstag zu den Spielern, die der Club ins Farmteam Tucson Roadrunners in die American Hockey League (AHL) schickte.

Aufgrund einer Verletzung von John Marino, der zum Start der Saison sicher nicht im Kader stehen kann, war zuletzt ein Platz in der Verteidigung des NHL-Teams im Opening Night Roster frei geworden. Diesen siebten Platz hat aktuell der Belarusse Vladislav Kolyachonok inne, der bisher 39-mal für Arizona auflief. Anders als Szuber müsste Kolyachonok über die Waiverliste, sollte er in die AHL geschickt werden.

Unterdessen gaben die Ottawa Senators nach dem Check an Tim Stützle und dem anschließenden Fight von Brady Tkachuk mit Arber Xhekaj (Montreal) Entwarnung. Alle drei konnten am Donnerstag trainieren. Auch Thomas Chabot, der im Schlussdrittel nicht mit dabei war, konnte am Donnerstag mitwirken.

Stützle, der einen deutlich sichtbaren Cut an der Nase davontrug, sagte am Donnerstag nach dem Spiel, „solche Sachen können passieren. Natürlich hat mir der Check nicht gefallen, aber ich hatte Glück, dass ich nicht ernsthaft verletzt worden bin. Es hätte auch schlimmer ausgehen können. Auch ich trage Verantwortung und muss mich besser schützen.“ Stützle trainierte am Donnerstag mit einem getönten Visier. Kontrahent Xhekaj wurde nicht gesperrt.

Die NHL startet am Freitag mit dem Europaauftakt zwischen Buffalo und Prag in die neue Saison. In Nordamerika beginnt die Spielzeit in der Nacht auf Dienstag. Utah erwartet zum ersten Heimspiel der Clubgeschichte die Chicago Blackhawks. Am 10. Oktober erwarten Stürtzle und die Senators Titelverteidiger Florida Panthers.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 9 Stunden
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
  • vor 19 Stunden
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
  • gestern
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
  • vor 3 Tagen
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 3 Tagen
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.