Anzeige
Samstag, 26. Oktober 2024

Wegen Videobeweis Regelbeugung? Lindau legt Protest gegen die Wertung des Spiels in Deggendorf ein

Stach erzielt das 5:2 für Deggendorf. Auch vor diesem Treffer gab es nach Meinung der Lindauer eine Fehlentscheidung.
Foto: Roland Rappel

Süd-Oberligist Lindau Islanders hat gegen die Wertung des Spiels gegen Deggendorf am Freitag (5:6) Protest eingelegt. Das teilten die Islanders am Samstagmittag mit. Grund sei eine Entscheidung der Schiedsrichter, bei Spielzeit 16:38 beim Spielstand von 1:1, einen Penalty für die Islanders nach Ansicht des Videobeweises zurückzunehmen (nachdem ein Verteidiger im Torraum die Scheibe mit dem Handschuh blockierte).

Allerdings sei die Überprüfung einer solchen Szene nach Ziffer 1.3.22. der Durchführungsbestimmungen nicht gestattet, heißt es. Ein Blick in die Durchführungsbestimmungen belegt: Eine Überprüfung eines Penaltys wird in den elf Situationen „Torsituationen“ nicht genannt. Nach Auffassung der Islanders liegt deshalb eine Regelbeugung vor. „Wir haben uns lange überlegt, ob wir es machen sollen“, sagt der Sportliche Leiter der Islanders, Milo Markovic. „Allerdings ist es nach der Art und Weise, wie die Schiedsrichter anschließend mit uns umgingen und sogar der Schiedsrichterbeobachter versucht hat, Druck in unsere Richtung aufzubauen Zeit, ein Zeichen zu setzen.“ (sic!)

In ihrer Mitteilung listen die Islanders auch zwei aus ihrer Sicht weitere Fehlentscheidungen auf: Eine Abseitsstellung vor dem Tor zum 5:2 für Deggendorf sowie ein hoher Stock im Gesicht eines Islanders-Spielers, der bei einer Bestrafung zu einer doppelten Überzahl der Gäste aus Lindau geführt hätte.

„Von Spielern und Trainer wird immer Respekt eingefordert, der uns aber auch zusteht, wenn wir bei derartigen Szenen in denen wir klar benachteiligt werden, Gesprächsbedarf haben. Respekt heißt aber auch, Regeln und Durchführungsbestimmungen zu kennen und so anzuwenden, dass die Integrität des Wettbewerbs nicht in Frage gestellt wird“, wird Markovic weiter zitiert.

 


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 3 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 4 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 4 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 5 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.