Anzeige
Samstag, 26. Oktober 2024

Wegen Videobeweis Regelbeugung? Lindau legt Protest gegen die Wertung des Spiels in Deggendorf ein

Stach erzielt das 5:2 für Deggendorf. Auch vor diesem Treffer gab es nach Meinung der Lindauer eine Fehlentscheidung.
Foto: Roland Rappel

Süd-Oberligist Lindau Islanders hat gegen die Wertung des Spiels gegen Deggendorf am Freitag (5:6) Protest eingelegt. Das teilten die Islanders am Samstagmittag mit. Grund sei eine Entscheidung der Schiedsrichter, bei Spielzeit 16:38 beim Spielstand von 1:1, einen Penalty für die Islanders nach Ansicht des Videobeweises zurückzunehmen (nachdem ein Verteidiger im Torraum die Scheibe mit dem Handschuh blockierte).

Allerdings sei die Überprüfung einer solchen Szene nach Ziffer 1.3.22. der Durchführungsbestimmungen nicht gestattet, heißt es. Ein Blick in die Durchführungsbestimmungen belegt: Eine Überprüfung eines Penaltys wird in den elf Situationen „Torsituationen“ nicht genannt. Nach Auffassung der Islanders liegt deshalb eine Regelbeugung vor. „Wir haben uns lange überlegt, ob wir es machen sollen“, sagt der Sportliche Leiter der Islanders, Milo Markovic. „Allerdings ist es nach der Art und Weise, wie die Schiedsrichter anschließend mit uns umgingen und sogar der Schiedsrichterbeobachter versucht hat, Druck in unsere Richtung aufzubauen Zeit, ein Zeichen zu setzen.“ (sic!)

In ihrer Mitteilung listen die Islanders auch zwei aus ihrer Sicht weitere Fehlentscheidungen auf: Eine Abseitsstellung vor dem Tor zum 5:2 für Deggendorf sowie ein hoher Stock im Gesicht eines Islanders-Spielers, der bei einer Bestrafung zu einer doppelten Überzahl der Gäste aus Lindau geführt hätte.

„Von Spielern und Trainer wird immer Respekt eingefordert, der uns aber auch zusteht, wenn wir bei derartigen Szenen in denen wir klar benachteiligt werden, Gesprächsbedarf haben. Respekt heißt aber auch, Regeln und Durchführungsbestimmungen zu kennen und so anzuwenden, dass die Integrität des Wettbewerbs nicht in Frage gestellt wird“, wird Markovic weiter zitiert.

 


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Stunden
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
  • vor 17 Stunden
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
  • vor 2 Tagen
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 3 Tagen
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
  • vor 3 Tagen
  • NHL-Playoffs in der Nacht auf Samstag: Die St. Louis Blues haben in ihrer Achtelfinalserie gegen die Winnipeg Jets Spiel 7 erzwungen. Sie siegten in Spiel 6 mit 5:2 (1:0, 4:1, 0:1).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.