Anzeige
Montag, 18. November 2024

Nachfolger für Niederberger Deutscher Eishockey-Bund besetzt vakante Stelle: Lutz Michel übernimmt das Amt des Vizepräsidenten

Lutz Michel rückt in das vierköpfige Präsidents des Verbands.
Foto: Deutscher Eishockey-Bund

Knapp vier Wochen nachdem Andreas Niederberger sein Amt des Vizepräsidenten beim Deutschen Eishockey-Bund aus persönlichen Gründen niedergelegt hat, hat der Verband die vakante Stelle satzungsgemäß neu besetzt. Lutz Michel rückt in das vierköpfige Präsidium des Verbands und wird die Rolle des Vizepräsidenten übernehmen.

Bisher war Michel beim Sächsischen Eishockeyverband (SEV) als Präsident tätig, dieses Amt wird er auch zukünfitg ausführen. „Der große Zuspruch meiner Kollegen aus verschiedenen Landesverbänden und DEB-Mitgliedern hat mich bestärkt, die Position im DEB-Präsidium zu übernehmen und mich künftig in die vielfältigen Aufgaben beim DEB einzubringen", äußerte sich der hauptberufliche Feuerwehrbeamte, und fügte hinzu: „Selbstverständlich will ich die erfolgreiche Arbeit konsequent fortsetzen und freue mich deshalb auf die Zusammenarbeit mit meinen Präsidiumskollegen des DEB und den Mitarbeitern im Verband.“

Geboren in Crimmitschau, ist Michel seit 25 Jahren in verschiedenen Funktionen im SEV aktiv. Für den DEB ist er seit vielen Jahren im Satzungsausschuss tätig und verfügt über eine große Erfahrung im Bereich Eishockey und Verbandswesen. „Wir schätzen die langjährige Eishockey-Erfahrung von Lutz Michel und seine analytische, umsichtige Arbeitsweise. Er kennt die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen, die die Verbandsarbeit mit sich bringt und wird uns mit seiner sachbezogenen Herangehensweise weiter voranbringen“, äußerte sich DEB-Präsident Dr. Peter Merten.
 


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 8 Stunden
  • Verteidiger Tobias Schmitz kehrt zurück zu Süd-Oberligist Bayreuth. Zuletzt für die TecArt Black Dragons Erfurt in der Nordstaffel aktiv, absolvierte der 28-Jährige bereits während der Saison 2020/21 34 Spiele für den damaligen DEL2-Club.
  • gestern
  • Matt Marcinew (31), der die Krefeld Pinguine (DEL2) nach eineinhalb Spielzeiten bekanntlich verlässt, hat mit den Nottingham Panthers in der EIHL einen neuen Club gefunden. In 48 Partien 2024/25 sammelte der Stürmer 26 Tore und 27 Vorlagen auf seinem Konto.
  • gestern
  • Connor Ingram kehrt nach fünf Monaten in den Kader der Utah Mammoth (NHL) zurück. Zuletzt war der Torhüter wegen mentaler Probleme unter der Obhut des Spielerhilfsprogramms der NHL und NHLPA.
  • vor 2 Tagen
  • Verteidiger Jonas Marzahn (20) und Stürmer Michael Schuster (19) aus dem eigenen U20-Team erhalten bei den Tölzer Löwen jeweils ein Tryout und dürfen sich während der Testspiel-Phase für Verträge beim Süd-Oberligisten empfehlen.
  • vor 3 Tagen
  • Auch in der kommenden DEL2-Saison trägt das Eisstadion in der Ensisheimerstraße in Freiburg gemeinsam mit der INITIATIVE für die Kinder- und Jugendklinik Freiburg e.V. den Namen „Echte Helden Arena“.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.