Anzeige
Mittwoch, 27. November 2024

Der Mittwoch in der PENNY DEL Nur ein Punkt für Düsseldorf, vier Scorer-Punkte für Powell bei Ingolstadts Sieg in Straubing, Adler schlagen Roosters

Am Ende jubelten die Grizzlys in Wolfsburg über einen 2:1-Sieg gegen Düsseldorf nach Verlängerung. Die DEG hat somit das vierte Match in Folge als Verlierer beendet, diesmal aber immerhin nicht mit ganz leeren Händen.
Foto: City-Press

Mit drei weiteren Spielen schloss die PENNY DEL am Mittwochabend den 20. Spieltag ab, bereits am Dienstag hattenvier teils eng umkämpfte Spiele stattgefunden. Am Mittwoch nun erlebten unter anderem etwas mehr als 2.700 Zuschauer in Wolfsburg die nächste Niederlage des Tabellenschlusslichts Düsseldorf in der Autostadt. Mannheim, als Favorit ins Spiel gegen die Roosters gegangen, sicherte sich im Schlussdrittel drei Punkte gegen Iserlohn, und auch Ingolstadt jubelte schließlich, auch wenn dies gegen Straubing ein hartes Stück Arbeit war.

Die Düsseldorfer EG jedenfalls muss sich etwas einfallen lassen. Das 1:2 nach Verlängerung in Wolfsburg war nun die vierte Niederlage in Serie, da ändert auch der eine Punkt nichts, den man mitnahm. Es immerhin bis in die Overtime geschafft zu haben, steht sicherlich auf der Habenseite des Traditionsclubs. Die Wolfsburger waren aber insgesamt das aktivere Team, die Autostädtler waren zudem erfolgreicher beim Bully.

Nach knapp acht Minuten hoffte die DEG noch, die von Brendan O'Donnell in Führung gebracht wurde. Diese hielt auch einige Zeit – bis Mitte des zweiten Drittels. In der 29. Minute glichen die Hausherren aus (Torschütze: Nick Caamano). Das letzte Drittel war entsprechend taktisch geprägt, die Verlängerung dauerte dann nur wenige Momente. Mit dem zweiten Tor des Tages für Wolfsburg machte sich Caamano zum Spieler des Spiels.

Eine recht starke Partie zeigten die Adler Mannheim, die entsprechend verdient als Sieger vom Eis gingen. Der Endstand gegen Iserlohn lautete 4:1. Der Mannheimer Sieg zeichnete sich zunächst nicht ab. Gar torlos blieb das erste Drittel, im Mittelabschnitt jubelten zunächst die Roosters, die ein Powerplay zur 1:0-Führung nutzten. Sechs Spielminuten später, also in der 35. Minute, glich zunächst Tom Kühnhackl aus. Schlüssel zum Sieg war dann ein Doppelschlag in der 41. und 42. Minute mit Adler-Treffern von Nick Cicek und Kristian Reichel.

Spannend bis zum Schluss ging es beim Aufeinandertreffen von Straubing und Ingolstadt zu. Wenig clever agierten die Straubinger direkt zu Beginn. In den ersten 70 Sekunden wanderten schon zwei Straubinger in die Kühlbox, die doppelte Überzahl führte zum 1:0 der Gäste. Keine vier Minuten waren gespielt, da fiel der Ausgleich. Auch zu Beginn des zweiten Abschnitts war es ein Powerplay-Tor, das Ingolstadt in Führung brachte. Diesmal dauerte es immerhin etwa sieben Spielminuten, ehe der erneute Ausgleich auf der Anzeigetafel zu sehen war. Das Ingolstädter 3:2 fiel dann nicht kurz nach der nächsten Pause, sondern kurz davor – und auch nicht in Überzahl, sondern bei numerischer Gleichzahl auf dem Eis. Philipp Krauß traf. Alex Breton tütete den Sieg mit dem 4:2 knapp sieben Minuten vor dem Ende final ein. Kurz vor Schluss krönte Myles Powell sein starkes Spiel, in dem er vier Scorer-Punkte machte, mit dem 5:2-Schlusspunkt.

Manuel Weis

Die Spiele im Stenogramm (3 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 20 Stunden
  • Der Deggendorfer SC vermeldet, dass Elias Vorlicek in der kommenden Saison als Co-Trainer von Casey Fratkin fungieren wird. Zudem bleibt auch der letztjährige Co-Trainer Robert Suchomski erhalten
  • gestern
  • Die Kölner Haie (PENNY DEL) melden ihre Kapitäne: Moritz Müller trägt weiterhin das C auf der Brust. Ihm assistieren Brady Austin, Frederik Storm und Juhani Tyrväinen.
  • gestern
  • Die Eisbären Berlin (PENNY DEL) und die Lausitzer Füchse (DEL2) arbeiten in Sachen Spielerentwicklung weiterhin zusammen. Eine Förderlizenz für Weißwasser erhalten Lennart Neiße (Tor), Moritz Kretzschmar und Norwin Panocha (Abwehr) und Eric Hördler, Maxim Schäfer und Matej Leden (Sturm).
  • gestern
  • Die U16-Nationalmannschaft bestreitet in der kommenden Woche die ersten Länderspiele der neuen Spielzeit in der Schweiz. In Romanshorn trifft die DEB-Auswahl im Rahmen eines Vier-Nationen-Turniers auf die Nationalmannschaften aus Österreich, der Schweiz und der Slowakei.
  • gestern
  • Verteidiger Riley McCourt (zuletzt bei den Augsburger Panthern in der PENNY DEL) läuft künftig für die Toledo Walleye in der ECHL auf. In 50 Einsätzen für den AEV 2024/25 hatte der Linksschütze vier Tore und 18 Vorlagen verbucht, dazu 57 Strafminuten.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.