Anzeige
Freitag, 13. Dezember 2024

Der 23. Spieltag der Oberliga Nord am Freitag Erster Scorpions-Sieg unter Tom Barrasso, Tilburg lässt Rostock keine Chance – Essen und Herne gewinnen in der Overtime

Einen knappen 2:1-Erfolg nach Overtime gegen die TecArt Black Dragons Erfurt können die ESC Wohnbau Moskitos Essen um Routinier Alexej Dmitriew (links) und Enrico Saccomani bejubeln.
Foto: Dirk Unverferth

Während sich mit den Tilburg Trappers (6:0 in Rostock) und den Hannover Scorpions (7:4 gegen Halle) das Spitzenduo weiter absetzen konnte, mussten die Teams auf den Plätzen drei bis sieben Federn lassen. Neben Rostock ließen sowohl Leipzig (1:4 in Hamm), die Hannover Indians (0:1 n.V. in Herne) als auch Herford (1:4 gegen Duisburg) wertvolle Punkte liegen.

Die Heimserie der Rostock Piranhas ist gerissen. Nachdem zuvor in den zurückliegenden acht Heimspielen stets gepunktet und die letzten sieben Partien gewonnen werden konnten, verließen die Hansestädter nach dem deutlichen 0:6 gegen die Tilburg Trappers erstmals seit dem zweiten Spieltag das eigene Eis punktlos. Der Gegner damals? Die Niederländer. Die Partie war zeitig entschieden. Ein 4:0-Auftaktdrittel führte die Trappers früh auf die Siegesstraße und beendete den Arbeitstag von REC-Goalie Sebastian Albrecht nach 20 Minuten. Am Ende blieben die Raubfische zum ersten Mal in der laufenden Hauptrunde ohne eigenen Treffer, während Tilburgs Cedrick Andree beim zehnten Sieg der Trappers in Serie sein erstes Shutout der Saison bejubeln konnte. Den ersten Sieg unter ihrem neuen Head Coach Tom Barrasso fuhren die Hannover Scorpions gegen die Saale Bulls ein. Beim 7:4-Erfolg gegen die Sachsen-Anhalter lagen die Niedersachsen vor 1.125 Besuchern nach 43 Minuten bereits mit 4:1 in Front (Justin Kirsch war zweimal erfolgreich und legte zweimal auf), ehe die Partie noch einmal Fahrt aufnahm und an Spannung und weiteren Toren zulegte. Halle verkürzte zunächst auf 3:4, erzielte nach dem fünften Gegentreffer (49.) erneut den Anschluss (56.). Die Schlusspunkte mit den Toren sechs und sieben für die Scorpions setzte dann Kapitän Allan McPherson. Für die Bulls war es die dritte Auswärtsniederlage in Folge, für die Mellendorfer der erste Sieg nach zuvor drei Pleiten – der längsten Niederlagenserie der Wedemärker seit Februar 2020.

Im Schlussabschnitt drehten die Hammer Eisbären ihr Heimspiel gegen die KSW IceFighters Leipzig und holten nach zuletzt drei Nullnummern drei Zähler. Vor knapp 1.000 Fans gerieten die Eisbären kurz vor dem Ende des ersten Drittels in Rückstand, dem sie bis zur 47. Minute hinterherrannten. Nach der Vorlage zum Ausgleich drehte Eisbären-Angreifer Joonas Alanne die Partie mit zwei Toren, Gianluca Balla versenkte zwei Zeigerumdrehungen vor dem Ende den Puck im verwaisten Leipziger Gehäuse zum 4:1-Endstand. Miners-Top-Scorer Samuel Eriksson avancierte beim knappen 1:0-Overtime-Erfolg des Herner EV gegen die Hannover Indians zum Matchwinner und sicherte dem Tabellenschlusslicht den vierten Sieg aus den letzten sechs Spielen. Vor 851 Besuchern in der Hannibal-Arena bot sich vor allem den Indians wiederholt die Chance, in Überzahl in Führung zu gehen – erfolglos. So musste die Verlängerung über Sieg und Niederlage entscheiden. Eine Frage, die der Schwede Eriksson in der 63. Minute mit dem Golden Goal zu Gunsten der Gysenberger beantwortete.

Spiel-Stenogramme (6 Einträge)

 

 

Auch am Essener Westbahnhof bedurfte es einer Verlängerung, um den dritten Punkt zu vergeben. Vor 947 Zuschauern brachte Elvijs Biezais in Überzahl die gastgebenden ESC Wohnbau Moskitos gegen die TecArt Black Dragons zur Spielhälfte in Führung, die Erfurter Gäste waren ihrerseits in Unterzahl mit dem Ausgleich durch Harrison Reed spät im letzten Drittel erfolgreich. Es waren keine 30 Sekunden in der Overtime gespielt, als Verteidiger Edmunds Augstkalns seinen Farben den Overtime-Erfolg sicherte. Für die Stechmücken war es bereits das vierte Mal bei den vergangenen fünf Partien, dass die Entscheidung über Sieg oder Niederlage nicht in regulärer Spielzeit erfolgte, für die Thüringer war es die elfte Auswärtsschlappe in Serie. Seit sieben Spielen wechseln sich bei den Füchsen Duisburg Sieg und Niederlage ab – und die Serie geht weiter. Mit 4:1 behaupteten sich die Füchse beim Herforder EV und konnten ihren neunten Tabellenrang gegenüber Halle und Erfurt weiter absichern. Nach je einem Treffer in den ersten beiden Spielabschnitten waren die Duisburger, nach dem zwischenzeitlichen Anschluss der Hausherren (50.), im Schlussdrittel mit zwei Powerplay-Treffern erfolgreich.

Mario Schoppa


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Tagen
  • Saison-Aus für Ralf Rollinger: Der 21-jährige Angreifer der Eispiraten Crimmitschau (DEL2) zog sich vergangene Woche während eines Eistrainings eine schwere Knieverletzung zu und wird den Rest der Spielzeit verpassen. Zudem wird Defender Alexander Vladelchtchikov rund zwei Wochen ausfallen.
  • vor 6 Tagen
  • Nicklas Mannes wird die Füchse Duisburg (Oberliga Nord) 2025/26 als Kapitän anführen. Seine Assistenten sind Michél Ackers und Martin Schymainski. Komplettiert wird das EVD-Kapitänsteam durch Ersatzassistenten Erek Virch und Sandis Zolmanis.
  • vor 6 Tagen
  • Memmingens Kapitän Tyler Spurgeon hat am Freitag seinen deutschen Pass erhalten und ist damit ab sofort für die ECDC Indians in der Oberliga Süd spielberechtigt. Den 4:1-Sieg seiner Mannschaft zum Ligaauftakt gegen Erding am Donnerstag verpasste der Routinier noch.
  • vor 6 Tagen
  • Schwenningens Trainer Steve Walker erhält eine Geldstrafe. Der Head Coach der Wild Wings habe sich beim Auswärtsspiel in Bremerhaven am ersten Spieltag gegenüber den Schiedsrichtern unsportlich verhalten. Dies teilte die PENNY DEL am Freitag mit.
  • vor 7 Tagen
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.