Anzeige
Sonntag, 15. Dezember 2024

PENNY DEL am Sonntag Berlins knackt Mannheims Abwehrbollwerk, McMillan mit Traumeinstand bei Schwenningens Sieg, Klatsche für die DEG, ERC weiter Tabellenerster

Berlins Gabriel Fontaine (links) jubelt über sein 2:1 gegen Mannheim.
Foto: City-Press

Nach nur zwei Siegen aus den vorangegangenen Partien haben die Eisbären Berlin am Sonntag einen wichtigen Erfolg gefeiert. Gegen die formstarken Adler Mannheim setzte sich der Titelverteidiger in einer hitzigen Begegnung mit vielen Fouls und zwei Schlägereien mit 5:2 durch und bleibt damit Tabellenführer Ingolstadt auf den Fersen. Den Eisbären gelang dabei etwas, woran die Gegner zuletzt gescheitert waren: Sie knackten Mannheims Abwehrbollwerk, das in bei den vier Erfolgen zuvor nur zwei Gegentore zugelassen hatte. Leo Pföderl traf einmal und bereitete drei Berliner Tore vor, Ty Ronning verbuchte mit einem Treffer, einer Vorlage und einem Faustkampf einen Gordie-Howe-Hattrick.

Ein Traumeinstand gelang Brandon McMillan bei Schwennigens 4:2-Sieg gegen Augsburg. Der erst vor der Partie lizenzierte Stürmer traf bereits nach 22 Sekunden mit einem sehenswerten Solo und bereitete zudem einen Treffer vor. Ganz stark präsentierte sich zudem Sebastian Uvira mit einem Tor und zwei Assists. Für die Wild Wings war es der vierte Erfolg aus den vergangenen sechs Auftritten, während Augsburg zum neunten Mal in Folge auf fremdem Eis punktlos blieb.

Ein Nachmittag zum Vergessen für die Düsseldorfer EG – sie unterlag dem EHC Red Bull München in eigener Arena mit 0:8. Nach dem 0:5 zertrümmerte DEG-Goalie Henrik Haukeland seinen Schläger – was die Fans mit Applaus würdigten. Seine Vorderleuten agierten zögerlich, ineffektiv und zu weit entfernt von den Gegenspielern. Die Münchner um die 15-Punkte-Reihe DeSousa/Ehliz/Hirose spielten kompakt, cleverer und umschaltstark – sie legten nach. München ist weiter im Aufwind, Schlusslicht Düsseldorf steht nach dem 14-Gegentor-Wochenende an einem Scheidepunkt.

Die Spiele im Stenogramm (7 Einträge)

 

Der ERC Ingolstadt hat seine Tabellenführung souverän verteidigt. 5:1 bezwang Mark Frenchs Team Kellerkind Iserlohn Roosters. Der ERC zog schnell auf 2:0 davon, war auch danach das bessere und aktivere Team. Iserlohn kam nur sporadisch zu echter Entlastung. Im Mitteldrittel verkürzten die Roosters und fanden nun besser im Spiel – aber Ingolstadt behielt die Partie unter Kontrolle und schloss weiter effizient ab. Der ERC hat neun der vorigen zehn Partien gewonnen, Iserlohn bleibt Vorletzter.

Eine weitere Niederlage kassierten unterdessen die ambitionierten Löwen Frankfurt, die bei den Kölner Haien knapp mit 3:4 unterlagen, über weite Strecken jedoch auf Augenhöhe agierten. Bei Köln, das mit diesem Heimsieg vor knapp 18.000 Zuschauern Rang sechs untermauerte, überragte Doppeltorschütze Grenier. Der zweite Erfolg an diesem Wochenende gelang auch Straubing, das sich in einem engen Match mit 3:2 durchsetzte. Die Tigers haben jetzt als Rangsiebter 40 Zähler auf dem Konto, allerdings schon zwei Spiele mehr absolviert als die Konkurrenz.

Ein spektakuläres Match sahen 4.600 Fans am Abend in Bremerhaven. Satte zwölf Treffer – sechs davon in Powerplay-Situationen – fielen in der regulären Spielzeit, wobei die Gastgeber gleich drei Mal mit zwei Toren in Front lagen, die Gäste aus Nürnberg aber immer wieder die passende Antwort fanden. Auch kurz vor Schluss, als sie bei 5:6-Rückstand durch DEL-Top-Scorer Barratt nochmals den Ausgleich schafften. Im Shootout war es dann Graber, der den Gästen aus Franken den zweiten Punkt sicherte.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 13 Stunden
  • Änderung im Trainerstab des ESV Kaufbeuren (DEL2). Co-Trainer Andreas Becherer wird in der kommenden Saison nicht zusammen mit dem neuen Head Coach Todd Warriner an der Bande der Joker stehen und sich somit einer neuen Herausforderung stellen.
  • vor 13 Stunden
  • Der EC Bad Nauheim (DEL2) sucht einen hauptamtlichen Geschäftsführer. „Sobald dieser Prozess abgeschlossen ist, werde ich mich aus dem operativen Tagesgeschäft zurückziehen und als Geschäftsführer aufhören“, kündigte Tausendsassa Andreas Ortwein an.
  • vor 2 Tagen
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
  • vor 2 Tagen
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
  • vor 3 Tagen
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.