Anzeige
Freitag, 31. Januar 2025

Ovechkin erzielt 876. Tor Emotionen für Fleury, ein Trade mit vier Spielern und Tor Nummer 36 für Draisaitl

Fleury nach dem Sieg in Montreal.
Foto: Minnesota Wild/X

Eine emotionale Verabschiedung, ein Trade und die Fortsetzung der Rekordjagd bestimmten den Spieltag in der NHL am Donnerstag. Im Mittelpunkt stand dabei der 40-jährige Goalie Marc-Andre Fleury, der bei seinem letzten Auftritt in Montreal nach einem Shutout-Sieg im Trikot der Minnesota Wild mit Standing Ovations verabschiedet wurde.

Der dreimalige Stanley-Cup-Sieger und nach Martin Brodeur zweiterfolgreichste Goalie der NHL-Historie (572 Siege) hat bereits bekannt gegeben, dass nach dieser Saison Schluss ist. Zwar hat er nie für die Canadiens gespielt, ist aber ganz in der Nähe in Sorel geboren und wuchs als Fan der Canadiens auf. Nach dem 4:0-Erfolg mit den Wild (der Österreicher Marco Rossi erzielte sein 18. Saisontor), bei dem er 19 Saves schaffte und seinen 76 Shutout feierte, wurde er von den Fans im Centre Bell mit Emotionen verabschiedet.

„Ich war wegen dieses Spiels etwas gestresst, da dies mein letztes hier zu Hause in Quebec vor meiner Familie und meinen Freunden sein würde“, sagte Fleury. „Ich bin froh, dass alles gut gelaufen ist. Ich hatte nur gehofft, keine sechs (Tore) reinzulassen.“ Die Spieler der Canadiens verabschiedeten Fleury mit einem Shakehands nach dem Spiel – anders als in Deutschland ist dies bei einer NHL-Partie ungewöhnlich und findet normalerweise nur in den Playoffs nach dem Ende einer Serie statt.

Für Aufsehen sorgte auch ein Trade zwischen den Philadelphia Flyers und den Calgary Flames. Andrei Kuzmenko und Jakob Pelletier wechseln zusammen für zwei Draftpicks nach Calgary, dafür erhalten die Flames Morgan Frost und Joel Farabee. Kuzmenko hatte 2022/23 in seiner ersten NHL-Saison 39-mal für Vancouver getroffen (sein Vertrag über 5,5 Mio. Dollar jährlich läuft aus), hatte seither aber nie an diese Werte anknüpfen können. Frost hat in dieser Saison 25, Farabee 19 Punkte erzielt, Pelletier kommt auf elf. Die Flyers verloren gegen die New York Islanders mit 0:3 (sechster Islanders-Sieg in Folge), die Flames gewannen mit 4:1 gegen Anaheim.

Die Teams der deutschen Spieler konnten am Donnerstag punkten: Tim Stützle und die Ottawa Senators besiegten das bisherige Top-Team Washington Capitals mit 5:4 nach Verlängerung, so dass die Winnipeg Jets durch einen 6:2-Sieg gegen Boston wieder vorbeizogen und nun mit 75 Punkten die Nummer eins sind. Stützle gab eine Vorlage, Alexander Ovechkin erzielte auf der Gegenseite Treffer Nummer 876 seiner Karriere und braucht nun noch 19, um Wayne Gretzky zu überholen.

Die Detroit Red Wings gewannen vor allem dank 45 Saves von Alex Lyon mit 3:2 nach Penalty-Schießen gegen die Edmonton Oilers, nach Punkten die Nummer drei der Liga. Dabei hatten die Oilers, bei denen Top-Torjäger Leon Draisaitl zum 36. Mal in dieser Saison traf, mit 2:0 geführt. Im Penalty-Schießen trafen dann aber nur Lucas Raymond und Dylan Larkin. Moritz Seider stand rekordverdächtige 30:44 Minuten auf dem Eis.

Lukas Reichel und die Chicago Blackhawks verloren mit 2:3 gegen die Carolina Hurricanes, bei denen Neuzugang Mikko Rantanen sein erstes Tor erzielte. Die Seattle Kraken, die am Donnerstag Nationaltorhüter Philipp Grubauer in die AHL zu den Coachella Valley Firebirds schickten, gewannen deutlich mit 6:2 gegen die San Jose Sharks, bei denen weiterhin Nico Sturm verletzt fehlt.

Michael Bauer

Die Ergebnisse vom Donnerstag:
Boston - Winnipeg 2:6 (1:2, 0:0, 1:4)
Montréal - Minnesota 0:4 (0:0, 0:2, 0:2)
Ottawa - Washington 5:4 n.V. (0:0, 3:1, 1:3, 1:0)
Tampa Bay - Los Angeles 3:0 (1:0, 0:0, 2:0)
Philadelphia - N. Y. Islanders 0:3 (0:0, 0:2, 0:1)
Carolina - Chicago 3:2 (1:1, 2:0, 0:1)
Calgary - Anaheim 4:1 (0:1, 2:0, 2:0)
Edmonton - Detroit 2:3 n.P. (2:0, 0:2, 0:0, 0:0, 0:1)
Las Vegas - Columbus 1:2 n.V. (1:1, 0:0, 0:0, 0:1)
Seattle - San Jose 6:2 (1:1, 4:0, 1:1)


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 15 Stunden
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 16 Stunden
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • gestern
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • gestern
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 2 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.