Anzeige
Dienstag, 4. Februar 2025

Nach achteinhalb Jahren Talfahrt kostet Pokel den Job: Straubing sorgt für die dritte Trainerentlassung in der PENNY DEL

Nicht mehr Trainer der Straubing Tigers: Tom Pokel.
Foto: City-Press

Die Straubing Tigers haben am Dienstag für die dritte Trainerentlassung der aktuellen Saison in der PENNY DEL gesorgt. Nach zuletzt fünf Niederlagen in Serie und der dadurch akut in Gefahr geratenen Qualifikation für die Playoffs wurde Coach Tom Pokel freigestellt. Als Achter haben die Niederbayern nur zwei Punkte mehr auf dem Konto als der Elfte Nürnberg. Der 57-Jährige war in der Saison 2017/18 zu den Tigers gekommen und avancierte danach zum erfolgreichsten Trainer der Clubgeschichte. Zuletzt stand Straubing sechsmal in Folge in der Endrunde, erreichte fünfmal direkt das Viertelfinale, wurde zweimal Dritter in der Hauptrunde und qualifizierte sich dreimal für die Champions Hockey League.

Zur Nachfolge machten die Tigers zunächst keine Angaben. Allerdings wird der ehemalige DEL-Spieler Craig Woodcroft in Straubing heiß gehandelt, der auch schon in Mannheim als Co- und Cheftrainer arbeitete. Zuletzt war der 55-Jährige 2022/23 bei Dinamo Minsk in der KHL tätig. Bruder Todd Woodcroft ist aktuell Cheftrainer der Kassel Huskies in der DEL2. Am Mittwoch bestätigten die Tigers dann die Verpflichtung von Woodcroft.

„Tom hat über achteinhalb Jahre hinweg großartige Arbeit für die Straubing Tigers geleistet. Er hat den Club mitgeprägt und einen großen Anteil an unserer Entwicklung. Dennoch sehe ich unsere sportlichen Ziele gefährdet. Die aktuelle Richtung entspricht nicht meinen Vorstellungen und die Entwicklung ist nicht so verlaufen, wie ich es mir gewünscht hätte. Deshalb haben wir uns entschieden, eine Veränderung vorzunehmen. Ich danke Tom und seiner Familie für ihren unermüdlichen Einsatz und wünsche ihnen für die Zukunft alles Gute“, erklärte Sportdirektor Jason Dunham.

Pokel wurde in der Meldung des Clubs zur der Trennung wie folgt zitiert: „Ich möchte mich bei der Clubführung, den Gesellschaftern, Sponsoren und allen Anhängern für acht tolle Jahre bedanken. Sechsmal in Folge in die Playoffs, fünfmal direkt ins Viertelfinale, einmal ins Halbfinale. Dreimal CHL-Qualifikation, zweimal Achtelfinale. Spengler-Cup-Vizemeister. Was für eine Reise! All die schönen Momente, Erinnerungen, Spiele, Erlebnisse und besonders die vielen Freunde in Straubing werde ich nie vergessen. Ein besonderer Dank gilt meinem Co-Trainer Rob Leask und allen Spielern, die in diesen acht Jahren mit vollem Einsatz, Hingabe und Opferbereitschaft für die Straubing Tigers gespielt haben. Es war ein Privileg, ein Teil der Geschichte der Straubing-Tigers-Familie zu sein.“

Der Club kündigte an, dass man Pokel zu einem späteren Zeitpunkt noch offiziell verabschieden wolle.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 12 Stunden
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • gestern
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • gestern
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
  • gestern
  • Beim Testspiel am Mittwochabend haben die Lindau Islanders einen ungefährdeten und deutlichen Auswärtserfolg eingefahren. Mit 7:0 siegte der Süd-Oberligist bei den Pikes Oberthurgau (SUI3). Sturm-Neuzugang Eetu Elo traf dabei doppelt, Goalie Daniel Filimonow durfte sich über das Shutout freuen.
  • vor 2 Tagen
  • Auch der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) hat seinen Kapitän für die Saison 2025/26 bestätigt. Dabei handelt es sich wie erwartet um Defender Morgan Ellis (33), seine Assistenten sind Abwehr-Kollege Leon Hüttl (24) und Angreifer Daniel Pietta (38).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.