Anzeige
Mittwoch, 5. Februar 2025

Start am 9. März Die Playoff-Termine der DEL und die Sonderregelung für die Kölner Haie

Ingolstadt steht bereits sicher im Viertelfinale der DEL, für Köln gibt es aufgrund der problematischen Terminfindung in der Arena eine bereits seit Juli bekannte neue Regelung.
Foto: IMAGO/Fotostand

Die DEL ist aktuell in der Länderspielpause und geht dann am 12. Februar in die entscheidende Phase der Hauptrunde. Dann geht es bis zum Hauptrundenende am 7. März vor allem um die Fragen, wer es noch in die Playoffs schafft und wer am Ende auf dem Abstiegsplatz landet. Einzig und allein Ingolstadt steht schon als erster Teilnehmer des Viertelfinales fest. Ansonsten herrscht Spannung in der Tabelle.

Die Ränge sieben bis elf (Schwenningen, Straubing, Wolfsburg, Frankfurt und Nürnberg) trennen aktuell nur drei Punkte. Einer dieser fünf wird am Ende das Nachsehen haben. Und auch der Abstiegskampf ist eng: Düsseldorf (42 Punkte) sowie Iserlohn und Augsburg (je 41) trennt sogar nur ein Zähler. Am Ende der Hauptrunde droht dem Club auf dem 14. Platz aber nur der Gang in die Zweitklassigkeit, wenn der Meister der DEL2 die Kriterien für den Aufstieg in der PENNY DEL erfüllt haben sollte. Nur fünf Clubs haben auch die Bewerbungsunterlagen eingereicht: Dresden, Kassel, Krefeld, Landshut und Rosenheim.

Die DEL hat nun die Termine für die Playoffs bekannt gegeben. Die erste Playoff-Runde im Modus Best of three der Plätze sieben bis zehn findet ab 9. März statt. Das Viertelfinale beginnt am 16. März und wird wie das Halbfinale (ab 1./2. April) und das Finale (ab 17. April) dann im Modus Best of seven ausgetragen. Der deutsche Meister 2025 wird spätestens am 29. April in einem möglichen siebten Spiel ermittelt.

Informationen zu den Playoffs in der DEL (4 Einträge)

 

Wie bereits im Juli bei der Bekanntgabe des Spielplans verkündet, gibt es bei der Terminfindung für die Kölner Haie eine Ausnahme. Grund ist die Verfügbarkeit der Heimspielstätte der Haie, die als Tabellensechster derzeit zwölf Punkte Vorsprung auf den Elften aus Nürnberg haben. Daher beginnen die Haie ihre möglichen Playoff-Runden immer mit einem Auswärtsspiel, um dann im Wechsel (heim/auswärts) die Serie weiterzuführen. Haben sich die Haie durch eine bessere Hauptrunden-Platzierung als der jeweilige Playoff-Gegner das so genannte „Heimrecht“ gesichert, beenden sie die Serie dann bei einem möglicherweise entscheidenden letzten Serien-Spiel (Spiel 3 in der 1. Playoff-Runde oder Spiel 7 in Viertelfinale, Halbfinale oder Finale) zuhause. Somit bleibt der „Heimvorteil“ (vier Heimspiele, drei Auswärtsspiele bei maximaler Serienlänge zum Beispiel im Viertelfinale) bestehen. Diese Regelung schafft mehr Planungssicherheit bei der Hallenbelegung.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Nikita Kessler von den Ravensburg Towerstars wurde vom Disziplinarausschuss für seine Spieldauer-Disziplinarstrafe am Freitag in Regensburg für ein Spiel gesperrt. Der Stürmer steht dem DEL2-Club damit am Sonntag beim Heimspiel gegen Landshut nicht zur Verfügung.
  • vor 2 Tagen
  • In der NHL sammelte Moritz Seider in der Nacht auf Samstag zwar sein fünftes Assist der Saison, seine Detroit Red Wings unterlagen nach drei Siegen in Serie aber mit 2:5 in Anaheim. Die weiteren Ergebnisse: Las Vegas – Colorado 2:4 (0:1, 0:1, 2:2), Washington – N.Y. Islanders 1:3 (0:0, 1:1, 0:2).
  • vor 3 Tagen
  • Stürmer Christian Neuert wird am Wochenende für DEL2-Club Blue Devils Weiden spielen. Grund für den kurzfristigen Einsatz ist die anhaltende Verletzungsmisere. Bisher absolvierte der 33-Jährige fünf Spiele für Bayernligist TEV Miesbach. Er absolvierte schon fast 300 Spiele in der DEL2.
  • vor 3 Tagen
  • Verletzungsupdate vom EV Füssen: Der Süd-Oberligist muss circa drei bis fünf Wochen auf den tschechischen Stürmer Marek Slavik verzichten. Bei Angreifer Vincent Wiedemann ist eine OP nötig. Verteidiger Lennart Britsch fällt auf unbestimmte Zeit aus.
  • vor 4 Tagen
  • Einzige NHL-Begegnung am Mittwoch: Torontos Routinier John Tavares (35) erzielte bei der 3:6-Niederlage seiner Maple Leafs gegen die Blue Jackets sein 500. Tor in der NHL. Für Columbus war es der dritte Sieg in Serie. Das Team steht nun auf einem Wild-Card-Platz im Osten.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.