Anzeige
Freitag, 7. Februar 2025

44. DEL2-Spieltag am Freitag Nächste Abreibung für Regensburg beim 2:7 gegen Dresden – Weiden gewinnt ausverkauftes Derby in Selb

Die Blue Devils Weiden sammelten in Selb den nächsten Dreier ein und haben nun – bei zwei weniger absolvierten Spielen – schon fünf Punkte Vorsprung auf Platz elf.
Foto: Mario Wiedel

Während das Spitzentrio der DEL2 – Dresden, Krefeld und Kassel – mit drei Dreiern ihre Plätze an der Sonne absicherte, fuhren die Blue Devils Weiden im Kampf um einen Top-Ten-Platz die nächste Big Points ein. Auch Bad Nauheim landete einen wichtigen Heimsieg (4:3 nach Overtime gegen Rosenheim) und ist nun auf Tuchfühlung mit Freiburg (3:4-Overtime-Niederlage in Crimmitschau) und Kaufbeuren (2:5-Pleite in Ravensburg).

Im Spitzenspiel des 44. DEL2-Spieltags unterlag der EV Landshut den Kassel Huskies mit 2:4. Lange sah es nach einem ungefährdeten Auswärtssieg der Nordhessen in Niederbayern aus, ehe die Hausherren im letzten Drittel aufwachten und durch Treffer von Linus Brandl und Nick Pageau noch einmal auf 2:3 herankamen. Die Entscheidung fiel so erst 43 Sekunden vor dem Ende, als Brandon Cutler den 4:2-Endstand zugunsten der Huskies herstellte.

Die Blue Devils Weiden reiten weiter auf der sportlichen Erfolgswelle: Am Freitagabend entschieden die Nord-Oberpfälzer das Derby bei den Selber Wölfen trotz kleiner Mannschaftsstärke (fünf Verteidiger, neun Stürmer) und nach 0:1-Rückstand mit 5:2 für sich. Einmal mehr war es der Deutsch-Tscheche Tomas Rubes, der mit einem Tor und zwei Vorlagen maßgeblich am Erfolg der Gäste in der mit 3.680 Zuschauern ausverkauften NETZSCH Arena beteiligt war. Der DEL2-Titelverteidiger aus Regensburg steuert auf die Playdowns 2025 zu. Keinen anderen Schluss ließ auch die erneut deutliche Heimniederlage am Freitag gegen Spitzenreiter Dresden zu. Die Gäste aus Sachsen spazierten bei der Rückkehr von Dane Fox (Eishockey NEWS berichtete) zu einem 7:2-Erfolg in der Fremde und hielten so ihren Acht-Punkte-Vorsprung an der Tabellenspitze.

Im richtungsweisenden Duell zwischen Crimmitschau und Freiburg entwickelte sich die erwartet eng umkämpfte Partie. Letztlich konnten die Gäste aus dem Breisgau immerhin mal wieder einen Punkt einsammeln, verloren jedoch erneut (3:4 nach Verlängerung) und damit zum zehnten Mal in Serie. Goldhelm Scott Feser sorgte in einem Powerplay in den Schlusssekunden der Verlängerung mit seinem zweiten Treffer des Abends für die Entscheidung zugunsten der Westsachsen.
 

Die Spiele im Stenogramm: (7 Einträge)

 


Der EC Bad Nauheim, aktuell als Tabellenelfter in der Position des Jägers, ließ im Duell mit den Starbulls Rosenheim nach 3:1-Vorsprung und zwei späten Gegentreffer einen Punkt liegen, sicherte sich aber durch den Overtime-Siegtreffer von Parker Bowles immerhin zwei Zähler. Durch den Heimerfolg liegt der EC Bad Nauheim nun nur noch einen Punkt hinter Freiburg (Zehnter) und zwei Zähler hinter Kaufbeuren auf Platz neun. Apropos ESVK: Der unterlag beim ebenfalls ausverkauften Duell der beiden Erzrivalen in Ravensburg mit 2:5. Einen Tag nach der veröffentlichten Trennung von Geschäftsführer Michael Kreitl gerieten die Allgäuer durch drei Gegentore im zweiten Abschnitt auf die Verliererstraße. Der nächste Dreier spülte die Towerstars, derzeit das heißeste Team der Liga, vorbei an Rosenheim und hinein in die Top Vier der DEL2.

Angeführt von ihren Top-Stürmern Max Newton (an allen vier Toren beteiligt), Matt Marcinew (zwei Tore, ein Assist) und Lucas Lessio (drei Vorlagen) feierten die Krefeld Pinguine vor 5.175 Zuschauern einen 4:2-Heimsieg gegen Weißwasser. Damit behauptete das Team von Trainer Thomas Popiesch Platz zwei der Liga.

Sebastian Groß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 16 Stunden
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 22 Stunden
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • gestern
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
  • vor 3 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) kooperiert weiterhin mit dem EV Füssen (Oberliga Süd).
  • vor 5 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) hat mit Andrew Donaldson (37) einen neuen Co-Trainer präsentiert. Bereits an der University of Windsor arbeitete der Kanadier mit dem neuen ESVK-Chefcoach Todd Warriner zusammen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.