Anzeige
Mittwoch, 12. Februar 2025

Nachholspiele in der PENNY DEL Eisbären Berlin mit 10:2-Kantersieg gegen die DEG, Bremerhaven dreht Partie gegen Iserlohn

Korbinian Geibel und die Eisbären spielten gegen die DEG furios auf.
Foto: City-Press

Die Augsburger Panther haben von der Couch aus Boden gut gemacht auf die Konkurrenz im Tabellenkeller - im Torverhältnis nämlich. Die Iserlohn Roosters unterlagen trotz 2:0-Führung bei den Fischtown Pinguins Bremerhaven mit 2:5. Im zweiten Nachholspiel am Mittwochabend fing sich das Kellerkind sogar eine Klatsche: Die Düsseldorfer EG bekam bei Titelverteidiger Eisbären Berlin zehn Gegentore.

Die Eisbären Berlin sind mit einem überzeugenden 10:2-Kantersieg aus der zweiten Länderspielpause gestartet. Leo Pföderl und Ty Ronning waren nicht zu stoppen und sind mit je 55 Punkten die neuen Führenden in der Topscorerwertung der PENNY DEL. Für die Gäste war die Partie schon nach zwölf Minuten praktisch verloren. Ty Ronning hatte die furiosen Eisbären nach guter Tiffels-Vorarbeit nach 34 Sekunden in Führung gebracht. Im Powerplay legte Berlin durch Liam Kirk nach und zog dann mit einem Doppelschlag binnen 23 Sekunden nach nicht mal zwölf Minuten auf 4:0 davon. Eric Hördler per Alleingang und Frederik Tiffels bei einem der zahlreichen gefährlichen Tempo-Angriffe sorgten für den komfortablen Vorsprung. Berlin legte im Mitteldrittel weiter ungebremst nach und lag zwischenzeitlich mit 7:0 in Front. Die Partie ging mit einem 2:8 in die zweite Pause. Die höchste Niederlage der DEG-Geschichte? Zweimal ein 0:8. Auch gegen die weiterhin überlegenen Eisbären stand am Ende eine Niederlage mit acht Toren Rückstand. Zehn Gegentore fing sich die DEG übrigens schon mal - in Berlin (3:10, Anfang 1998). Alexander Blank bei MagentaSport: „So hätten wir in der zweiten Liga nicht mal einen Punkt geholt heute. Wir waren von der ersten bis zur 60. Minute unkonzentriert. Das war einfach nur schlecht." Die Eisbären bleiben Tabellenzweiter, die zuletzt so formstarke DEG erleidet im Kampf um den Klassenerhalt einen schmerzhaften Rückschlag.

Stenogramme zu den Spielen (2 Einträge)

 

Im ersten Spiel mit Franz-David Fritzmeier hinter der Bande sind die Iserlohn Roosters leer ausgegangen. Die Fischtown Pinguins gewannen die Partie, die in Folge einer angebohrten Ammoniak-Leitung auf Mittwoch verlegt worden war, nach 0:2-Rückstand noch mit 5:2. Bremerhavens Justin Büsing traf, noch leicht abgefälscht vom ins Roosters-Tor rotierten Andreas Jenike, den Pfosten (3.). Auf der Gegenseite schlug dann Tyler Boland mit sattem Schuss aus der Halbdistanz zu. Die Roosters agierten zuerst im Stile einer cleveren Auswärtsmannschaft. In einem Unterzahlspiel erhöhte Eric Cornel (16.). Doch die nun schnörkelloseren Pinguins bekamen zunehmend Kontrolle über das Spiel, gerade im neutralen Drittel, und drehten im Mittelabschnitt die Partie. Jan Urbas und Geburtstagskind Fabian Herrmann trafen per Abstauber, Nicholas B. Jensen im Powerplay per Fernschuss. Im Schlussabschnitt sorgte Ludwig Byström für die Vorentscheidung, Urbas legte noch nach. Die Pinguins bleiben am Spitzen-Quartett dran, die Roosters bleiben punktgleich mit Schlusslicht Augsburg am Boden.

Martin Wimösterer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 16 Stunden
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
  • vor 3 Tagen
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 5 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 6 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 6 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.