Anzeige
Samstag, 1. März 2025

Vor dem 50. Spieltag der PENNY DEL Dreikämpfe um Platz drei und am Playoff-Strich, Iserlohn winkt die Rettung, großer Druck für DEG und Augsburg

Für die Iserlohn Roosters ist das rettende Ufer ganz nah.
Foto: City-Press

Ingolstadt machte am Freitag den Hauptrundensieg perfekt. Erstmals in der Clubgeschichte wird der ERC in die Playoffs der PENNY DEL von der Pole Position starten. „Wir haben Geschichte geschrieben“ freute sich Nationalspieler Wojciech Stachowiak bei MagentaSport nach dem 3:2-Sieg gegen Straubing. Und auch etwas anderes steht nach dem 49. Spieltag fest: Mit einem 6:2 in Wolfsburg buchte Köln als sechstes Team definitiv das Playoff-Ticket. Weitere könnten am Sonntag folgen. Die Ausgangslage vor dem drittletzten Spieltag:

Platz zwei: Ein Punkt fehlt Berlin auf dem Papier noch für die endgültige Fixierung des zweiten Rangs. Damit verbunden wäre auch die Qualifikation für die Champions Hockey League in dieser Saison. Ingolstadt steht bereits als einer von drei DEL-Vertretern beim internationalen Wettbewerb fest.

Heimrecht im Viertelfinale: Darum streiten sich Bremerhaven (90 Punkte), Mannheim (87) und München (85). Während die Pinguins am Freitag beim 5:1 gegen Düsseldorf den dritten Sieg in dieser Woche feierten, gerieten die Adler (nur fünf Zähler aus den jüngsten fünf Auftritten) und der EHC Red Bull (drei Niederlagen aus den vergangenen vier Partien) zuletzt aus der Spur. Mannheim und München treffen am Sonntag in einem Direktduell aufeinander. Bremerhaven muss in Straubing ran.

Die Spiele am Sonntag (1 Einträge)

 

Fernduelle am Playoff-Strich: Höchstwahrscheinlich spielen Schwenningen (68), Wolfsburg (65) und Frankfurt (63) die letzten zwei Endrundentickets aus. Nürnberg (72, in Düsseldorf) und Straubing (71) können mit Siegen die Qualifikation unter Dach und Fach bringen. Die Wild Wings sind mit drei Siegen die mit Abstand formstärkste Mannschaft des Trios auf den Plätzen neun bis elf. Die Grizzlys haben drei Spiele in Folge verloren, Frankfurt gar vier. Die Löwen kassierten dabei 24 Gegentore und wechseln inzwischen fast während jeder Partie die Torhüter. Hoffnungsschimmer für die Hessen: Ausgerechnet gegen Gegner und Primus Ingolstadt gelangen in dieser Saison schon zwei Erfolge.

Abstiegskampf: Mit fünf Punkten Vorsprung auf Schlusslicht Augsburg ist Iserlohn nach den überraschenden Auswärtssiegen in München und Mannheim dem Klassenerhalt ganz nah – zumal die Roosters auch das beste Torverhältnis der Kellerkinder haben. Ein Heimsieg gegen Schwenningen bei gleichzeitigen Niederlagen der Konkurrenz wäre die Rettung für die Sauerländer. Düsseldorf (gegen die Ice Tigers) und Augsburg (gegen Köln) entscheiden auf eigenem Eis, wer mit der besseren Ausgangsposition in das Direktduell am kommenden Dienstag geht. Aktuell hat die DEG einen Zähler mehr auf dem Konto als die Panther. Die Stimmung (Augsburgs Moritz Elias: „Wir spielen so eine Scheiße“, Düssldorfs Sinan Akdag: „Zu viele Fehler, Gegentore, nicht 60 Minuten Struktur. Vieles fehlt“) ist der Situation und den jüngsten Auftritten entsprechend.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 3 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 3 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 4 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
  • vor 4 Tagen
  • Beim Testspiel am Mittwochabend haben die Lindau Islanders einen ungefährdeten und deutlichen Auswärtserfolg eingefahren. Mit 7:0 siegte der Süd-Oberligist bei den Pikes Oberthurgau (SUI3). Sturm-Neuzugang Eetu Elo traf dabei doppelt, Goalie Daniel Filimonow durfte sich über das Shutout freuen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.