Anzeige
Mittwoch, 12. März 2025

202. Karriere-Assist Stützle und Ottawa festigen mit viertem Sieg in Folge ihren Wild-Card-Platz

Claude Giroux, Tim Stützle und Brady Tkachuk (von links) bejubeln den Treffer von Tkachuk im ersten Drittel.
Foto: IMAGO/imagn images/Eric Hartline

Die Winnipeg Jets und die Washington Capitals marschieren an der Spitze der NHL im Gleichschritt. Beide gewannen ihre Partien in der Nacht auf Mittwoch und führen souverän mit nun 94 Punkten acht Zählern vor dem Dritten aus Dallas die Tabelle an. Auch für Tim Stützle und die Ottawa Senators gab es einen wichtigen Sieg.

Und zwar den vierten in Folge. Mit dem 5:2 bei den Philadelphia Flyers untermauerten sie ihren ersten Wild-Card-Rang. Derzeit haben sie fünf Punkte Vorsprung vor den Verfolgern aus Montreal (4:2 in Vancouver), den Rangers (1:2 gegen Winnipeg) und Boston (3:2 über Florida) – dazwischen steht noch Columbus auf dem zweiten Wild-Card-Rang. Detroit, das am Dienstag spielfrei war, steht bei 66 Punkten und hatte sich zuletzt durch sechs Niederlagen in Serie seine gute Ausgangsposition verspielt.

Stützle, dessen 14 Spiele andauernde Punkteserie erst am Montag zu Ende gegangen war, bereitete nach nur 24 Sekunden das 1:0 durch Kapitän Brady Tkachuk. Es war seine 46. Vorlage der Saison (mit 66 Punkten ist er klar vor Tkachuk Top-Scorer der Sens). Zudem war sein 202. Karriere-Assist, womit er nun gemeinsam mit Marian Hossa auf Platz 10 in der Ewigen Senators-Wertung steht.

Nico Sturm stand im zweiten Spiel seit seinem Wechsel von San Jose nach Florida 10:30 Minuten auf dem Eis, teilte drei Hits aus und gewann 55,6 Prozent seiner Bullys. Die Panthers lagen zwar mit 2:0 in Front, verloren dann aber mit 2:3 gegen die Boston Bruins. Zuvor hatten sie sechs Spiele in Folge gewonnen. Der aktuell noch angeschlagene Brad Marchand trainiert derweil bereits mit den Panthers, stand aber gegen sein ehemaliges Team noch nicht in der Aufstellung.

Alexander Ovechkin gab sich beim 7:4 seiner Washington Capitals am Ende uneigennützig: Beim Stand von 6:4 und leerem Tor der Anaheim Ducks passte er zu Teamkollege Aliaksei Protas, der locker dann seinen Hattrick komplettieren konnte. Es war der erste für den Belarussen in seiner NHL-Laufbahn. Es war Protas' 28. Saisontreffer – sein bisheriger Bestwert aus der vergangenen Saison lag bei sechs. Ovechkin kam auf drei Vorlagen und bleibt bei 33 Toren (acht davon Empty Net Goals, zusammen mit Mikko Rantanen Bestwert in dieser Saison) – neun Treffer bis zum Rekord von Gretzky.

Die Ergebnisse vom Dienstag:
Boston - Florida 3:2 (0:1, 0:0, 3:1)
New Jersey - Columbus 5:3 (3:0, 1:2, 1:1)
Philadelphia - Ottawa 2:5 (0:1, 2:2, 0:2)
Pittsburgh - Las Vegas 3:2 n.V. (1:0, 1:1, 0:1, 1:0)
Carolina - Tampa Bay 4:1 (1:0, 2:0, 1:1)
Minnesota - Colorado 2:1 n.P. (0:0, 1:0, 0:1, 0:0, 1:0)
Winnipeg - N. Y. Rangers 2:1 (1:1, 1:0, 0:0)
Vancouver - Montreal 2:4 (0:2, 0:1, 2:1)
Anaheim - Washington 4:7 (2:2, 0:1, 2:4)
Los Angeles - N. Y. Islanders 4:1 (1:0, 2:1, 1:0)
San Jose - Nashville 2:3 (0:0, 0:2, 2:1)


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 2 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 3 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 3 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 4 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.