Anzeige
Mittwoch, 25. Juni 2025

Angreifer erst im September zurück Nach positiver THC-Probe im Dezember: Dresdens Dane Fox von der NADA für drei Monate gesperrt

Dane Fox wird die Vorbereitung auf die DEL-Saison bei Aufsteiger Dresdner Eislöwen größtenteils verpassen.
Foto: IMAGO / Hentschel

Dane Fox von den Dresdner Eislöwen wurde von der Nationalen Anti Doping Agentur Deutschland (NADA) für drei Monate gesperrt. Der Kanadier, der auf einen deutschen Pass hofft, trug mit 51 Scorer-Punkten in der Hauptrunde (14 Tore, 37 Vorlagen) und 17 Zählern in 18 Playoff-Partien (acht Tore, neun Vorlagen) in seiner ersten Saison in Dresden zum Aufstieg der Eislöwen aus der DEL2 in die PENNY DEL bei. 

Die Nationale Anti Doping Agentur Deutschland (NADA) hat das sportrechtliche Ergebnismanagementverfahren gegen Dane Fox abgeschlossen. Gegenstand des Verfahrens war ein von der Norm abweichendes Analyseergebnis aufgrund des Nachweises von Tetrahydrocannabinol (THC), die nicht leistungssteigernd, aber im Wettkampf verboten ist (wir berichteten). Das Verfahren wurde am 27. Januar 2025 eingeleitet. Eine vorläufige Suspendierung erfolgte nicht bzw. wurde Fox vom Club nur für kurze Zeit aus dem Spielbetrieb genommen, da bei sog. spezifischen Substanzen eine Suspendierung nicht zwingend ist. 

Nach Abschluss des Verfahrens hat die NADA nun eine dreimonatige Sperre ausgesprochen, die mit der Urteilsverkündung im Juni 2025 beginnt. Während der Sperrfrist ist Fox nicht zum Trainings- oder Spielbetrieb zugelassen. Anfang September kann Fox wieder am Mannschaftstraining teilnehmen. Ab Mitte September ist er wieder voll spielberechtigt. "Selbst wenn die Substanz nicht leistungssteigernd war, gelten die Regeln – und diese wurden verletzt. Die Entscheidung der NADA ist folgerichtig und wir tragen sie mit", sagt Dresdens Sportdirektor Matthias Roos zur Sperre seines Angreifers. Dane Fox wird aufgrund der Sperre erst Anfang September nach Dresden zurückkehren, um sich auf die neue Saison in der PENNY DEL vorzubereiten.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 13 Stunden
  • Der Deggendorfer SC vermeldet, dass Elias Vorlicek in der kommenden Saison als Co-Trainer von Casey Fratkin fungieren wird. Zudem bleibt auch der letztjährige Co-Trainer Robert Suchomski erhalten
  • vor 18 Stunden
  • Die Kölner Haie (PENNY DEL) melden ihre Kapitäne: Moritz Müller trägt weiterhin das C auf der Brust. Ihm assistieren Brady Austin, Frederik Storm und Juhani Tyrväinen.
  • vor 19 Stunden
  • Die Eisbären Berlin (PENNY DEL) und die Lausitzer Füchse (DEL2) arbeiten in Sachen Spielerentwicklung weiterhin zusammen. Eine Förderlizenz für Weißwasser erhalten Lennart Neiße (Tor), Moritz Kretzschmar und Norwin Panocha (Abwehr) und Eric Hördler, Maxim Schäfer und Matej Leden (Sturm).
  • vor 21 Stunden
  • Die U16-Nationalmannschaft bestreitet in der kommenden Woche die ersten Länderspiele der neuen Spielzeit in der Schweiz. In Romanshorn trifft die DEB-Auswahl im Rahmen eines Vier-Nationen-Turniers auf die Nationalmannschaften aus Österreich, der Schweiz und der Slowakei.
  • gestern
  • Verteidiger Riley McCourt (zuletzt bei den Augsburger Panthern in der PENNY DEL) läuft künftig für die Toledo Walleye in der ECHL auf. In 50 Einsätzen für den AEV 2024/25 hatte der Linksschütze vier Tore und 18 Vorlagen verbucht, dazu 57 Strafminuten.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.