Calgarys Stürmer Nazem Kadri überwindet Oilers-Torhüter Stuart Skinner und entscheidet das Penalty-Schießen in Edmonton.
Foto: IMAGO/Imagn Images/Perry Nelson
Die Edmonton Oilers mussten sich bei ihrem ersten Saisonspiel in der NHL mit einem Zähler begnügen. Im „Battle of Alberta“ gegen den kanadischen Rivalen aus Calgary gab das Team von Kris Knoblauch eine 3:0-Führung aus der Hand und unterlag mit 3:4 nach Penalty-Schießen. Auf Zuspiel von Leon Draisaitl hatte Ryan Nugent-Hopkins die Partie für die Oilers im Powerplay eröffnet, der ehemalige Flames-Stürmer Andrew Mangiapane legte noch vor der ersten Pause nach. Im zweiten Drittel erhöhte Draisaitl (400. Hauptrunden-Treffer seiner Karriere im 791. Spiel) in Überzahl nach sehenswerter Vorarbeit von David Tomasek. Der Tscheche feierte im Alter von 29 Jahren sein NHL-Debüt. Doch nach einer dominanten ersten halben Stunde verloren die Oilers plötzlich den Faden. Matvei Gridin, Connor Zary und Blake Coleman – nach einem groben Abstimmungsfehler von Edmontons Goalie Stuart Skinner und Verteidiger Evan Bouchard – stellten auf 3:3. Nach torloser Overtime scheiterte Edmonton in einem Shootout über acht Runden immer wieder an Calgarys Schlussmann Dustin Wolf. Nur Draisaitl nutzte seinen Versuch, doch Morgan Frost glich in der zweiten Runde direkt aus. Für die Entscheidung sorgte Nazem Kadri. Während des Spiels gaben die Oilers die Verpflichtung eines weiteren Stürmers bekannt. Jack Roslovic (zuletzt 43 Punkte bei 90 Einsätzen für Carolina) unterschrieb einen Einjahresvertrag über 1,5 Millionen US-Dollar.
Die Boston Bruins überraschten beim Einstand von Trainer Marco Sturm (ein Interview mit dem deutschen Head Coach finden Sie hier) mit einem 3:1-Erfolg in Washington. Der starke Torhüter Jeremy Swayman (35 Saves) und Topstürmer David Pastrnak (ein Tor, zwei Vorlagen) avancierten zu den Sieggaranten der Bruins, die in der Atlantic Division in dieser Spielzeit als Außenseiter gehandelt werden. In einem direkten Duell in eben jener Divison setzten sich die Toronto Maple Leafs mit 5:2 gegen Montreal durch. Die Canadiens hatten vor über 19.000 Zuschauern in der Scotiabank Arena zunächst einen Rückstand gedreht, doch der offensiv sehr aktive Defender Morgan Rielly erzielte knapp zehn Minuten vor Schluss das letztlich entscheidende 3:2 für die Hausherren. Mit zwei Empty-Net-Goals schraubten Auston Matthews und William Nylander das Resultat in die Höhe.
Puck movement continues to be ridiculous up in Edmonton 😮💨 pic.twitter.com/0bM5R8jeuD
— B/R Open Ice (@BR_OpenIce) October 9, 2025
Reichlich Tore, darunter ein Hattrick von Pavel Dorofeyev, sahen die Fans der Vegas Golden Knights beim Debüt von Neuzugang Mitch Marner. Der Spielmacher stürmte gegen Los Angeles in der ersten Reihe mit Jack Eichel und Ivan Barbashev und lieferte direkt zwei Vorlagen. Auch Superstar Eichel stand im Fokus, da er unmittelbar vor dem Match eine Vertragsverlängerung über acht Jahre und 108 Millionen US-Dollar unterzeichnet hatte. Und obwohl der US-Amerikaner beim Vergleich mit den Kings mit einem Treffer und drei Assists glänzte, mussten sich die Golden Knights mit 5:6 nach Penalty-Schießen geschlagen geben. Nach einem 1:3-Rückstand erarbeiteten sich die Gastgeber eine 5:3-Führung, doch ein Shorthander von Trevor Moore (52.) leitete das Comeback der Kings ein. Defender Brandt Clarke markierte in einem offenen Schlagabtausch den 5:5-Ausgleich, ehe sich die Auswahl des ehemaligen Rosenheimers Jim Hiller im Shootout behauptete.
Tim Heß