2024/25 trug Dresdens Neuzugang Jussi Olkinuora das Trikot der Löwen Frankfurt.
Foto: City-Press
Nach den Kölner Haien hat auch DEL-Schlusslicht Dresdner Eislöwen am Montag einen finnischen Torhüter als Neuzugang präsentiert: Der vor der Saison von Ligakonkurrent Frankfurt aussortierte Jussi Olkinuora schließt sich dem Erstliga-Neuling an. Damit reagieren die Sachsen, die mit nur einem Sieg und fünf Punkten aus zwölf Spielen auf dem letzten Tabellenplatz stehen, auf das schwache erste Saisonviertel. „Wir haben von Beginn an gesagt, dass wir uns eine Lizenz für einen Torhüter offenhalten, um im Saisonverlauf auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein. Nun sind wir mit Jussi Olkinuora fündig geworden und konnten einen Torhüter verpflichten, der auf höchstem internationalen Niveau Erfahrung gesammelt hat. Mit seiner Ruhe, seiner Professionalität und seiner Präsenz wird er unserer Mannschaft Stabilität geben und das gesamte Torhüterteam weiterbringen“, schildert Eislöwen-Sportdirektor Matthias Roos.
Der 1,88 Meter große Olkinuora zählt zu den erfolgreichsten finnischen Torhütern der vergangenen Jahre. Mit der Nationalmannschaft gewann der Linksfänger zweimal die Weltmeisterschaft und sicherte sich bei den Olympischen Spielen 2022 in Peking die Goldmedaille. Bei der Weltmeisterschaft 2022 wurde er zudem als MVP ausgezeichnet. Auf Clubebene feierte Olkinuora auch internationale Erfolge in der Champions Hockey League, die er sowohl 2018 mit JYP Jyväskylä als auch 2024 mit Genève-Servette HC gewann. Anschließend heuerte er in Frankfurt an, konnte bei den Löwen mit einer Fangquote von 89,8 Prozent und einem Gegentorschnitt von 3,28 in 25 Spielen allerdings nicht wirklich überzeugen. Nach einem Rechtsstreit wurde der Vertrag des Finnen in September aufgelöst, Olkinuora hatte sich anschließend auch öffentlich geäußert.
Bei den Eislöwen, die mit 54 Gegentoren die mit Abstand schwächste Defensive der PENNY DEL aufweisen, ist der 34-jährige Olkinuora neben dem Slowaken Julius Hudacek (37/neun Saisoneinsätze) und Janick Schwendener (33/fünf Einsätze) der dritte erfahrene Schlussmann.