Anzeige
Freitag, 24. Oktober 2025

Die PENNY DEL am Freitag Mannheim schlägt Köln, Frankfurt gewinnt wildes Spiel gegen Pinguins, Wolfsburg stoppt Negativtrend

Die Grizzlys Wolfsburg haben nach zuletzt fünf Niederlagen in Serie ihr Heimspiel gegen die Iserlohn Roosters gewonnen.
Foto: City-Press

Die Adler Mannheim marschieren weiter vorne weg. Am 13. Spieltag der PENNY DEL gewannen die Adler das Spitzenspiel gegen die Kölner Haie am Ende deutlich mit 5:2. Ärgster Verfolger bleiben die Straubing Tigers, die eine klare Führung bei den Dresdner Eislöwen allerdings beinahe noch aus der Hand gegeben hätten – am Ende beim 4:2-Auswärtssieg den Eislöwen jedoch die zehnte Pleite in Serie zufügten. Erfolgreich verlief der Spieltag auch für die Löwen Frankfurt (7:3 gegen Bremerhaven), die Schwenninger Wild Wings (5:2 gegen Nürnberg) und die zuletzt schwächelnden Grizzlys Wolfsburg (3:1 gegen Iserlohn).

Das Maß der Dinge bleiben aber die Adler Mannheim. Gegen die drittplatzierten Kölner Haie, bei denen Neuzugang Janne Juvonen noch nicht zum Einsatz kam, brachte Justin Schütz die Adler mit seinem 100. DEL-Treffer in Führung. Den zwischenzeitlichen Kölner Ausgleich konterten erneut Schütz und Alexander Ehl noch im zweiten Drittel. In den Schlussminuten traf Kris Bennett gleich doppelt ins leere Haie-Tor, Nate Schnarr besorgte sechs Sekunden vor Schluss den zweiten Kölner Treffer.

In ihrem 1.000 DEL-Hauptrundenspiel haben die Straubing Tigers derweil Rang zwei hinter den Adlern gefestigt. Mit 4:2 gewannen die Tigers bei den Dresdner Eislöwen, bei denen Goalie Jussi Olkinuora sein Debüt gab, und haben nun schon sechs Punkte Vorsprung auf den dritten Platz. Nach einer zwischenzeitlichen 3:0-Führung geriet der Straubinger Sieg im letzten Drittel noch einmal ins Wanken, Dresden verkürzte auf 2:3 – Filip Varejcka machte für die Gäste eine Minute vor dem Ende dann aber per Empty-Net-Treffer alles klar. 

Die Spiele im Stenogramm (5 Einträge)

 


In einem wilden Spiel gegen die Fischtown Pinguins Bremerhaven haben sich die Löwen Frankfurt Luft nach unten verschafft. Und dabei eine bisher fast ungekannte Stärke in Überzahl gezeigt. Mit 2:2 ging es in das zweite Drittel und nach einer Spieldauer-Disziplinarstrafe gegen Christian Wejse zogen die Löwen in Überzahl auf 4:2 davon. Kurz nach Ablauf der Strafe legte Frankfurt mit dem fünften Treffer das Fundament für den 7:3-Sieg nach. 88 Strafminuten kassierte Bremerhaven in einem besonders kurz vor Schluss noch einmal hitzigen Spiel. Mann des Tages war Löwen-Kapitän Maxim Matushkin mit zwei Treffern und drei Assists. Frankfurt vergrößerte den Abstand auf das Tabellenende somit auf acht Zähler.

Ihren Negativlauf gestoppt, haben derweil die Grizzlys Wolfsburg. Nach zuvor fünf Niederlagen in Serie gab es einen 3:1-Heimerfolg gegen die Iserlohn Roosters. Im Mitteldrittel gingen die Gastgeber mit 2:0 in Führung, Tyler Boland brachte Iserlohn kurz vor dem Ende nochmal heran. Comebacker Jacob Hayhurst machte mit einem Treffer ins leere Tor dann aber alles klar. Die Roosters warten somit seit dem ersten Spieltag auf einen Drei-Punkte-Sieg, holten aus den vergangenen zehn Spielen nur zwei Zähler.

Ganz anders die Schwenninger Wild Wings. Mit einem 5:2-Erfolg gegen die Nürnberg Ice Tigers festigte die Mannschaft von Steve Walker ihren Platz in den Top Ten. Die schnelle Schwenninger Führung konterte Nürnberg mit zwei Treffern im ersten Drittel, im Mitteldurchgang drehten die Wild Wings die Partie erneut. Innerhalb von 98 Sekunden sorgten Alex Trivellato und Alexander Karachun im Schlussdrittel für die Entscheidung zugunsten der Schwenninger. 

Julian Kaiser


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Nach einem Stockschlag zwischen die Beine von Denis Pfaffengut bei der 3:6-Niederlage in Ravensburg ist Tomas Schwamberger vom EHC Freiburg von der DEL2 für ein Match gesperrt worden. Der Stürmer sitzt die Sperre im Heimspiel gegen Regensburg am Sonntag (18.30 Uhr) ab.
  • vor 2 Tagen
  • Der ehemalige Bad Nauheimer Trainer Harry Lange wurde von seinen Aufgaben als Head Coach der Graz 99ers (ICE HL) freigestellt. Graz hatte am Freitag mit 2:3 nach Verlängerung in Linz verloren und steht mit 22 Punkten aus zwölf Spielen auf dem fünften Tabellenplatz.
  • vor 2 Tagen
  • Der Finne Matias Varttinen, von 2023 bis 2025 für die Hannover Indians aktiv, hat mit dem DEAC aus Debrecen einen neuen Club in Ungarn gefunden. In drei Jahren Oberliga Nord verbuchte Varttinen in 146 Spielen starke 201 Scorer-Punkte, darunter 111 Treffer für Halle und Hannover.
  • vor 3 Tagen
  • Der Spielplan für die U17-Meisterrunde ist fixiert – die 14 qualifizierten Teams bestreiten am Samstag, den 25. Oktober 2025, ihre ersten Partien. Der komplette Spielplan findet sich unter folgendem Link auf der DEB-Live-Seite.
  • [mehr]
  • vor 4 Tagen
  • Ausfall-Meldung bei den Eispiraten Crimmitschau (DEL2): Verteidiger Mario Scalzo (40) fällt mit einer Fußverletzung für zwei Wochen aus.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.