Anzeige
Samstag, 11. Januar 2025

Bewegung in den Geschichtsbüchern Münchens neuer Rekordspieler Kastner, Pietta wäre ein Titel lieber als die Punkte-Bestmarke und die Frage nach Mannheims Gedächtnis

Ehrung: Münchens Manager Christian Winkler und der neue Rekordspieler Maximilian Kastner (rechts).
Foto: City-Press

In die ewige Bestenliste des EHC Red Bull München kommt in dieser Saison richtig Bewegung. Yasin Ehliz verdrängte bereits Yannic Seidenberg von Platz eins der besten Scorer der Clubgeschichte, nun zog Maximilian Kastner am Freitag mit Rekordspieler Daryl Boyle gleich. Am Sonntag wird der Stürmer den Verteidiger überholen – passend beim Direktduell mit Boyle und dessen aktuellen Arbeitgeber Schwenningen. Geehrt wurde Kastner („Es ist eine Riesenehre, so viele Spiele für diesen Verein gemacht zu haben“) bereits beim Heimspiel gegen Bremerhaven. Den ersten Auftritt in dieser Saison bei den Wild Wings dürften Kastner und der EHC Red Bull nicht vergessen haben. Ende Oktober führten die Gäste bis zur 51. Minute mit 3:0, mussten sich aber noch nach Penalty-Schießen geschlagen geben.

Apropos vergessen: Das fordert Dallas Eakins von seinen Spielern in Mannheim. Fünf Spiele in Folge haben die Adler verloren, dabei 26 Gegentore kassiert. Der jüngste Auftritt endete am vergangenen Donnerstag in einem 3:9-Debakel gegen Berlin. Nie zuvor in 31 DEL-Spielzeiten hatte Mannheim auf eigenem Eis so viele Treffer zugelassen. „Sie müssen diese Niederlagen loslassen. Wenn du das immer mit dir trägst, wirst du wieder und wieder verlieren. Das muss man nachher abhaken“, sagte der Adler-Trainer bei MagentaSport. Wie schlecht oder gut das Gedächtnis der Adler ist, wird sich in Nürnberg zeigen. Auch für die Ice Tigers lief es zuletzt nicht. Durch die dritte Niederlage in Folge rutschten die Franken am Freitag aus den Playoff-Rängen.

Gute Erinnerungen wird dagegen Daniel Pietta an den jüngsten Spieltag haben. Durch seine Scorer-Punkte 797, 798 und 799 überholte Ingolstadts Routinier beim 4:1-Sieg gegen Augsburg Daniel Kreutzer in der ewigen Scorerliste der PENNY DEL. Vor ihm steht nun nur noch Patrick Reimer mit 859 Punkten. Mit einem Auge guckt der 38-Jährige, der am vergangenen Mittwoch seinen Vertrag um eine weitere Saison verlängert hatte, schon auf diese Zahl: „Ich würde lügen, wenn ich nein sagen würde.“ Das primäre Ziel ist aber ein anderes. „Für mich ist der Erfolg mit der Mannschaft wichtiger, dass ich auch mal was in der Hand halten kann nach vielen Jahren. Wenn das andere dazukommt, ist es schön. Aber ich muss es nicht unbedingt haben. Wie viele wissen: Das im Mittelpunkt stehen ist nicht unbedingt meins.“

Die Spiele am Sonntag (1 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 14 Stunden
  • Stürmer Valentin Pfeifer fällt den Herne Miners (Oberliga Nord) zwei bis drei Wochen aus. Grund ist eine Unterkörperverletzung. Ob Stürmer Brad Snetsinger am Wochenende antreten kann, obliegt noch medizinischen Untersuchungen.
  • gestern
  • Brooklyn Beckers wechselt per Förderlizenz zu den Ratinger Ice Aliens in die Regionalliga. Die Ice Aliens verpflichten den 21-jährigen Stürmer von den Füchsen Duisburg aus der Oberliga Nord.
  • gestern
  • Patrik Rypar von den Höchstadt Alligators wurde neben einer Geldstrafe für vier Spiele gesperrt. Grund dafür war sein Check gegen den Kopf- und Nackenbereich gegen Jannik Hüserich im Spiel gegen Bayreuth. Dies veröffentlichte der DEB am 26. November.
  • gestern
  • Wolfsburgs Stürmer Sven Ziegler hat sich am Freitag eine schwere Oberkörperverletzung zugezogen. Der Grizzly muss operativ behandelt werden und wird dem Club mehrere Monate fehlen. Bislang verbuchte der 31-Jährige ein Tor und eine Vorlage.
  • gestern
  • Sebastian Ziener, Geschäftstellenleiter des SC Riessersee, verlässt nach rund sieben Jahren den Oberligisten zum 30. April 2026 auf eigenen Wunsch. In seiner Amtszeit trug er maßgeblich zur Modernisierung bei und auch der Gesellschafterkreis fand seine Leistungen „herausragend“.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.