Anzeige
Mittwoch, 12. Februar 2020

„Verdienste für den Club und das deutsche Eishockey unbestritten“ Adler-Kapitän und Silbermedaillengewinner Marcel Goc beendet nach der laufenden Spielzeit seine Karriere

Marcel Goc hat den Entschluss gefasst, seine Laufbahn zu beenden.
Foto: S. Binder

Einen Tag, nachdem Wolfsburgs Christoph Höhenleitner sein Karriereende nach der laufenden Spielzeit offiziell angekündigt hat, verlässt der nächste Routinier die DEL- und Eishockey-Bühne nach der Saison 2019/20. Wie die Adler Mannheim am Mittwochnachmittag bekannt gaben, hängt Marcel Goc die Schlittschuhe an den berühmten Nagel und wird nach dann 21 Profi-Jahren einen Schlussstrich unter seine aktive Zeit auf dem Eis ziehen.

„Diese Entscheidung, die mir alles andere als leichtgefallen ist, habe ich gemeinsam mit meiner Familie getroffen. Mit der Bekanntgabe habe ich nun den Kopf frei und kann mich voll und ganz auf die noch vor uns liegenden Herausforderungen konzentrieren. Schließlich möchte ich noch einmal eine Playoff-Runde spielen, die es in sich hat. In diesem Sinne freue ich mich auf ganz besondere letzte Wochen mit den Adlern“, begründet der 36-jährige gebürtige Calwer seine Entscheidung. In den letzten Jahren hatte Goc immer wieder mit langwierigen Verletzungen zu kämpfen, absolvierte in der Hauptrunde 2018/19 lediglich neun Spiele. Nach seiner Rückkehr aus Nordamerika 2015 waren es gar nur ganze drei in der regulären Saison gewesen. Auch in dieser Spielzeit fiel der Linksschütze bereits in 18 Partien aus, steht aber unmittelbar vor dem Comeback.

Goc debütierte im zarten Alter von 16 Jahren 1999/2000 für die Schwenninger Wild Wings in der DEL und wechselte während der Saison 2001/02 zu den Adlern. Nachdem er im Jahre 2001 als dritter Deutscher nach Olaf Kölzig (1989) und Marco Sturm (1996) in der ersten Runde des NHL-Drafts ausgewählt worden war, gelang dem Center 2003 der Sprung nach Nordamerika. Anschließend absolvierte Goc in den folgenden fünf Jahren über 290 NHL-Partien für die San Jose Sharks. Bis zu seiner Rückkehr nach Mannheim 2015 stand Goc auch für Nashville, Florida, Pittsburgh und St. Louis in weiteren rund 400 Spielen in der besten Liga der Welt auf dem Eis. Insgesamt stehen für Goc in 699 NHL-Partien 80 Tore und 123 Vorlagen zu Buche.

Für die Adler absolvierte Goc bislang über 200 DEL-Begegnungen, gewann in der vergangenen Spielzeit die deutsche Meisterschaft und trägt seit dieser Saison zudem das „C“ auf der Brust. Zuvor führte der Routinier die deutsche Nationalmannschaft bei den Olympischen Spielen in Pyeongchang zum Gewinn der Silbermedaille und ist damit eines der Gesichter des bisher größten Erfolges Deutschlands auf der Eishockey-Bühne.

„Marcels Verdienste für den Club und das deutsche Eishockey sind unbestritten. Wer über eine solch lange Zeit auf diesem Niveau erfolgreich ist, gehört zweifellos zu den besten deutschen Spielern. Dabei ist Marcel nie ein Mensch, der sich selbst ins Rampenlicht stellt und die große Show inszeniert, sondern mit Herzblut und Ehrgeiz auf sich aufmerksam zu machen weiß. Marcel ist mit seiner Spielintelligenz, seinem Auge für die Mitspieler und seiner Bullystärke für jede Mannschaft unersetzlich. Vor diesem Hintergrund wird Marcels Abgang nach der Saison eine große Lücke hinterlassen. Dennoch haben wir für seinen Entschluss volles Verständnis und ziehen respektvoll unseren Hut vor einer beeindruckenden Karriere“, äußerte sich Adler-Clubchef Daniel Hopp.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 15 Stunden
  • Nach einem Stockschlag zwischen die Beine von Denis Pfaffengut bei der 3:6-Niederlage in Ravensburg ist Tomas Schwamberger vom EHC Freiburg von der DEL2 für ein Match gesperrt worden. Der Stürmer sitzt die Sperre im Heimspiel gegen Regensburg am Sonntag (18.30 Uhr) ab.
  • gestern
  • Der ehemalige Bad Nauheimer Trainer Harry Lange wurde von seinen Aufgaben als Head Coach der Graz 99ers (ICE HL) freigestellt. Graz hatte am Freitag mit 2:3 nach Verlängerung in Linz verloren und steht mit 22 Punkten aus zwölf Spielen auf dem fünften Tabellenplatz.
  • vor 2 Tagen
  • Der Finne Matias Varttinen, von 2023 bis 2025 für die Hannover Indians aktiv, hat mit dem DEAC aus Debrecen einen neuen Club in Ungarn gefunden. In drei Jahren Oberliga Nord verbuchte Varttinen in 146 Spielen starke 201 Scorer-Punkte, darunter 111 Treffer für Halle und Hannover.
  • vor 2 Tagen
  • Der Spielplan für die U17-Meisterrunde ist fixiert – die 14 qualifizierten Teams bestreiten am Samstag, den 25. Oktober 2025, ihre ersten Partien. Der komplette Spielplan findet sich unter folgendem Link auf der DEB-Live-Seite.
  • [mehr]
  • vor 3 Tagen
  • Ausfall-Meldung bei den Eispiraten Crimmitschau (DEL2): Verteidiger Mario Scalzo (40) fällt mit einer Fußverletzung für zwei Wochen aus.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.