Anzeige
Donnerstag, 21. Mai 2020

Gehaltsverzicht und Lizenzierung Liga, Clubs und Spieler nähern sich an: Moritz Müller kündigt Hilfe an, fordert aber von den Clubs „Ehrlichkeit und Transparenz“

Moritz Müller.

Foto: imago images/Herbert Bucco

DEL, Clubs und Spieler nähern sich in der Frage um einen möglichen Gehaltsverzicht an. „Das Gespräch war gut“, sagte Moritz Müller (Kölner Haie) auf Nachfrage von Eishockey NEWS über ein Telefonat zwischen DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke und dem Anwalt der Interessensgemeinschaft der Spieler, das am Mittwochabend stattfand. Die Liga wollte auf Nachfrage von Eishockey NEWS Inhalte des Gesprächs nicht kommentieren.

„Es freut uns, dass die Liga nun mit uns einen Dialog führt“, sagte Müller. In den vergangenen Tagen hatte es keine Gespräche zwischen beide Seiten gegeben. Das eigentlich für Montag geplante Gespräch war auf Mittwoch verschoben worden. „Wir Spieler tragen Verantwortung und müssen unseren Vereinen vor Ort helfen“, sagte Müller. „Aber es ist klar, dass eine Hilfe auf freiwilliger Basis und aus Überzeugung erfolgen sollte.“

Beim Thema Lizenzierung ist somit ein kleiner Fortschritt erzielt worden. Diese findet – wie auch DEL-Sprecher Konstantin Krüger bestätigte – wie geplant statt. Die Clubs müssen ihre Unterlagen bis Sonntag, den 24. Mai, 23:59 Uhr einreichen. Die Spieler hatten zunächst vorgeschlagen, diese auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben. „Eine Unterschrift von uns an die Lizenzierung zu koppeln, wird meiner Meinung nach einem kooperativen Ansatz nicht gerecht“, fasst Müller zusammen. Hintergrund: Eine Lizenz sollte bislang nur erteilt werden, wenn die Spieler auf Gehälter verzichten (Eishockey NEWS berichtete).

Die Spieler seien bereit, in Kurzarbeit zu gehen und auch auf Teile des Gehalts zu verzichten, wenn die Vereine nun ihre Nöte offen darlegen. „Als Arbeitnehmer, der bereit ist, auf einen Teil seines Gehalts zu verzichten, kann man auch Ehrlichkeit und Transparenz erwarten. Bei uns in Köln beispielsweise klappt das bislang gut.“

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 8 Stunden
  • Der 40-jährige Allrounder Mario Scalzo geht in seine sechste Saison bei DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau. 2024/25 absolvierte der Linksschütze 45 Spiele (ein Tor, acht Vorlagen).
  • vor 11 Stunden
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
  • vor 2 Tagen
  • PENNY-DEL-Aufsteiger Dresden hat die Nachwuchsstürmer Malte Barthold und Karl Gärtner mit Verträgen für den Profikader ausgestattet. Beide spielten vergangene Saison für die Dresdner U20 und kamen auch in der Oberliga Nord für die KSW IceFighters Leipzig zum Einsatz.
  • vor 3 Tagen
  • Die Hannover Scorpions haben mit Lukas Kopietz einen 20-jährigen Angreifer aus der U20 der Kölner Junghaie verpflichtet, für die der Rechtsschütze vergangene Saison in 46 DNL-Partien auf 26 Treffer und 32 Torvorlagen kam.
  • vor 8 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.