Anzeige
Mittwoch, 17. Juni 2020

Nach Treffen von Bund und Ländern Bundesweites Verbot von Großveranstaltungen bis Ende Oktober verlängert, aber Ausnahmen möglich

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU)
Foto: imago images/Sven Simon

Wann kann die neue Eishockey-Saison beginnen? Hinter dieser Frage steht nach wie vor ein großes Fragezeichen. Am Mittwoch wurde das Verbot für Großveranstaltungen bei der Ministerpräsidenten-Konferenz mit Bundeskanzlerin Angela Merkel in Berlin um zwei Monate bis 31. Oktober verlängert. Bislang hatten sich Bund und Länder auf ein Verbot bis Ende August verständigt. Einzig Berlin hatte dies bereits bis zum 24. Oktober ausgeweitet. „Solange es kein Medikament gibt, es keinen Impfstoff gibt, müssen wir mit der Pandemie leben“, so Merkel. Bayerns Ministerpräsident Söder erklärte: „Es gibt keinen Anlass, leichtfertig zu werden.“ Man müsse weiter „Umsicht und Vorsicht“ walten lassen, weshalb man sich zu diesem Schritt entschlossen habe.

Allerdings gilt das Verbot ab sofort nur für Veranstaltungen, „bei denen eine Kontaktverfolgung und die Einhaltung von Hygieneregelungen nicht möglich sind“. Andere könnten unter Umständen und je nach Einschätzung der Behörden vor Ort erlaubt werden. Das lässt zumindest die Tür für eine Eishockey-Saison mit Zuschauern offen – sofern entsprechende Konzepte, an denen die vom DEB ins Leben gerufene Task Force Eishockey derzeit arbeitet, vorgelegt werden können.

Die DEL und andere Ligen befassen sich zudem bereits seit geraumer Zeit mit verschiedenen Alternativszenarien für einen späteren Start des Spielbetriebs. Bei einem komprimierten DEL-Spielplan mit drei Partien pro Woche für jedes Team müsste die Saison demnach spätestens Mitte oder Ende Dezember beginnen. Für Playoffs bliebe dann allerdings keine Zeit mehr, auch wenn die Weltmeisterschaft 2021 in Minsk sowie Riga erst am 21. Mai und damit zwei Wochen später als üblich starten soll.

Sollte ein DEL-Auftakt im Oktober oder November möglich sein, wäre dagegen eine Entzerrung der Hauptrunde und/oder Playoffs in verkürzter oder gewohnter Form denkbar. „Wir brauchen rund viereinhalb Monate für eine Hauptrunde mit 52 Partien. Alles andere kann sich jeder selbst ausrechnen. Priorität hat, dass alle Teams so viele Spiele wie möglich austragen können", hatte DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke Mitte Mai gegenüber Eishockey NEWS erläutert.

Wie sich die Bosse von DEL und DEL2 zur Verlängerung des Verbots äußern, lesen Sie hier!


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 51 Minuten
  • Defender Benedikt Jiranek von den Bietigheim Steelers wurde für eine Partie gesperrt. Er verpasst damit das DEL2-Spiel seiner Mannschaft am Freitag in Ravensburg. Der 23-Jährige nahm bei seinem Bandencheck an Alec Zawatsky (ESVK) eine Verletzung seines Ex-Mitspielers aus Heilbronn (24/25) in Kauf.
  • vor 4 Stunden
  • Die Düsseldorfer EG (DEL2) muss in den kommenden Wochen auf Kevin Orendorz verzichten.Der Stürmer hat sich beim Auswärtsspiel in Kaufbeuren am vergangenen Freitag eine Unterkörperverletzung zugezogen und wird voraussichtlich vier bis fünf Wochen pausieren müssen.
  • vor 7 Stunden
  • Adam Almquist (34) hat einen neuen Club gefunden: Der ehemalige Münchener und Kölner Verteidiger (41 Punkte bei 102 DEL-Einsätzen), der in der laufenden Saison bis dato vereinslos war, wechselt zum HC Pustertal, aktuell Spitzenreiter der multinationalen ICE Hockey League.
  • vor 8 Stunden
  • Die Tölzer Löwen aus der Oberliga Süd haben den Vertrag mit Verteidiger Jakob Oberhöller aufgelöst. Der 20-Jährige, der im bisherigen Saisonverlauf 14 Partien für die Tölzer bestritten hat, wechselt nach Aosta in die Zweite Liga Italiens.
  • vor 9 Stunden
  • Die Kölner Haie und die Straubing Tigers (beide PENNY DEL) nehmen während der Olympia-Pause am Hockeytown Cup im tschechischen Pardubice teil. Gastgeber vom 13. bis zum 15. Februar 2026 ist der Extraliga-Vierte Dynamo Pardubice, komplettiert wird das Feld vom SC Bern, Zwölfter in der Schweiz.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.