Anzeige
Freitag, 1. Oktober 2021

PENNY DEL am Freitag München verliert Spitzenspiel, Nürnberg lässt erneut aufhorchen, Krefeld entführt die Punkte aus Schwenningen

Spencer Machacek erzielt in dieser Szene das 1:0 für die Grizzlys Wolfsburg im umkämpften Topspiel gegen den EHC Red Bull München.
Foto: City-Press

Der 8. Spieltag in der PENNY DEL am Freitagabend hielt wieder einige Überraschungen parat: So gewann Aufsteiger Bietigheim im Kellerduell mit 4:3 nach Verlängerung am Straubinger Pulverturm. Die Krefeld Pinguine entführten mit einem 3:1-Erfolg drei Punkte aus Schwenningen und die Nürnberg Ice Tigers schickten den ERC Ingolstadt mit 5:2 nach Hause. Auswärtssiege gab es in der oberen Tabellenhälfte für Wolfsburg (3:2 in München) und Düsseldorf (3:1 in Berlin).

Im Duell zwischen den Ice Tigers aus Nürnberg und dem ERC Ingolstadt war der zweite Spielabschnitt entscheidend, indem die Hausherren dreimal einnetzten. Für Nürnberg gab es so nach der Partie allen Grund zu feiern, der Trainerwechsel zahlt sich weiterhin aus und mit dem 5:2 gab es den zweiten Dreier in Serie für die Ice Tigers. Spieler des Abends war Tyler Sheehy, der genauso wie Patrick Reimer einen Doppelpack erzielte, und mit bereits acht Saisontreffer ligaweit ganz vorne liegt.

Auch bei den Krefeld Pinguinen hält der Trainerwechseleffekt an. Bei harmlosen Schwenningern konnte man mit 3:1 zum ersten Mal in dieser Saison drei Punkte auswärts holen. Der Ketchupflascheneffekt der vergangenen Woche scheint bei den Neckarstädtern schon wieder vorbei, trotz zahlreicher guter Torchancen konnte man lediglich kurz vor Schluss im Powerplay noch Ergebniskosmetik betreiben, als Kapitän Travis Turnbull den Ehrentreffer erzielte. In einem bis zum Ende spannenden Spitzenspiel entführten die Grizzlys Wolfsburg die Punkte beim EHC Red Bull München. Den entscheidenden Treffer erzielte Anthony Rech gut zwei Minuten vor Spielende zum 3:2-Auswärtserfolg.

Die Spiele im Stenogramm (6 Einträge)

 


Die Eisbären Berlin können im heimischen Stadion einfach nicht gewinnen. Gegen die Düsseldorfer EG unterlag der amtierende Meister mit 1:3. Ein starker Mirko Pantkowski im Düsseldorfer Tor konnte 34 von 35 Schüssen parieren und hielt den Rheinländern so die drei Punkte fest. Am Straubinger Pulverturm geht die Talfahrt weiter, gegen den starken Aufsteiger aus Bietigheim unterlagen die Niederbayern in einem engen Spiel mit 3:4 nach Verlängerung. Und das, obwohl man schon 2:0 in Führung lag und es so aussah, als hätte man alles im Griff. Doch teilweise desolate Abwehrleistungen brachten die Gäste zurück ins Spiel und somit die nächste Niederlage für Straubing.

Die Fischtown Pinguins aus Bremerhaven feierten derweil einen nie gefährderten 5:0-Erfolg über die Augsburger Panther, zudem Angreifer Dominik Uher zwei Tore und eine Vorlage beisteuerte. Bereits am Donnerstagabend bezwangen die Adler Mannheim die Kölner Haie mit 2:0.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Verletzungsupdate Selber Wölfe: Stürmer Eric Doronin (20) wird in dieser Saison aller Voraussicht nach nicht mehr für den Süd-Oberligisten zurückkehren können. Auch Verteidiger Daniel Ulrich muss seine Oberkörperverletzung operativ behandeln lassen und fällt vorerst aus.
  • vor 4 Stunden
  • Die Eispiraten Crimmitschau (DEL2) müssen in den kommenden Wochen auf Stürmer Till Michel verzichten. Der 21-Jährige zog sich im letzten Heimspiel vor der Länderspielpause gegen den EHC Freiburg eine Oberkörperverletzung zu und wird dem Team voraussichtlich mindestens zehn Wochen fehlen.
  • gestern
  • Vojtech Suchomer von den Saale Bulls Halle erhält ein absolutes Spielverbot für sechs Partien plus Geldstrafe in nicht genannter Höhe für seinen Check gegen das Knie, mit dem er am 2. November Harrison Reed von den TecArt Black Dragons Erfurt gefoult hatte.
  • vor 2 Tagen
  • Stürmer Nico Geidl fällt den Stuttgart Rebels voraussichtlich bis Dezember aus. Grund dafür ist nach Angaben des Oberligisten eine nicht näher definierte Unterkörperverletzung.
  • vor 2 Tagen
  • Die Löwen Frankfurt aus der PENNY DEL müssen in den nächsten Partien auf Stürmer Timo Kose verzichten. Im Duell der deutschen U20 gegen den finnischen Nachwuchs zog sich der Stürmer am Sonntag eine komplexe Mittelgesichtsfraktur zu, die bereits operiert wurde.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.