Anzeige
Donnerstag, 1. Mai 2025

Clubs bestätigen Personalien: Uwe Krupp wird Landshut-Coach, Bremerhaven holt Andy Miele – Bugl weiterhin in Straubing

Uwe Krupp wurde nun offiziell als neuer Trainer des EV Landshut bestätigt.
Foto: City-Press

Update (11.15 Uhr): Das Florian Bugl weiterhin für die Straubing Tigers im Tor stehen wird, bestätigte deren Sportlicher Leiter Jason Dunham bereits vor einigen Wochen in einem auf Youtube zu sehenden Interview – Eishockey NEWS berichtete. Nun bestätigte auch der Club den Verbleib des 22-jährigen Goalies nochmals offiziell. Bugl besaß laut Dunham bereits einen für 2025/26 gültigen Vertrag bei den Niederbayern, für die er in der vergangenen Spielzeit insgesamt 29-mal, davon viermal in den Playoffs, im Tor stand.

Schon einige Zeit hielt sich das entsprechende Gerücht, in den vergangenen Tagen wurde es immer konkreter – auch Eishockey NEWS hatte vorab berichtet: Uwe Krupp wird neuer Trainer von DEL2-Club Landshut. Dies bestätigte der EVL nun am Donnerstagvormittag auch offiziell. Der als Spieler zweifache Stanley-Cup-Sieger und ehemalige deutsche Nationaltrainer unterschreibt am Gutenbergweg demnach einen Vertrag bis Sommer 2027.

Wie der Club vermeldete, gehe es bei der Verpflichtung nicht um kurzfristigen Erfolg, sondern um den perspektivischer Ansatz, längerfristig erfolgreiches Eishockey zu spielen. EVL-Geschäftsführer Ralf Hantschke: „Wir wollen ein gesundes, nachhaltiges Projekt etablieren.“ Der neue Trainer sei „fachlich wie menschlich ein großer Gewinn für unsere gesamte Organisation.“ Von 2005 bis 2011 war Krupp Bundestrainer, während seiner Laufbahn als Coach trainierte er zweimal die Kölner Haie (2011 bis 2014 und 2020 bis 2024) sowie die Eisbären Berlin (2014 bis 2018) und den tschechischen Erstligisten Sparta Prag.
 

Die Clubs der DEL2 im Überblick (14 Einträge)

 

Einen Neuzugang auf der Eisfläche bestätigten außerdem die Fischtown Pinguin Bremerhaven – auch hier berichtete Eishockey NEWS in der aktuellen Printausgabe bereits vorab: Mit Andy Miele lotsen die Norddeutschen einen der Spitzenspieler und vor allem auch Spitzenverdiener der letzten beiden Jahre von den Grizzlys Wolfsburg nach Bremerhaven. Miele sammelte in insgesamt 108 Partien in der Autostadt 81 Punkte. Jeweils 16 Treffer und Torvorlagen davon gelangen ihm in der abgelaufenen Spielzeit.

„Mit Andy Miele gewinnen wir einen absoluten Leader, der nicht nur seine Qualitäten auf dem Eis einbringt, sondern auch unsere jungen Spieler in ihrem Entwicklungsprozess unterstützen wird“, so Bremerhavens Sportdirektor Sebastian Furchner über den Neuzugang. Der US-Center, der einen Einjahresvertrag erhält, hat unter anderem 511 Spiele in der AHL sowie 174 KHL-Partien und 110 in Schwedens Topliga SHL in seiner Vita stehen.
 

Die Clubs der PENNY DEL im Überblick (14 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Nach zehn Jahren an der Bande der Straubing Tigers (PENNY DEL) wird Assistant Coach Rob Leask den Club auf eigenen Wunsch verlassen. Der 53-jährige Kanadier war seit der Saison 2015/16 Teil des Trainerteams.
  • vor 2 Tagen
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • vor 3 Tagen
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 3 Tagen
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • vor 4 Tagen
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.