Markus Vikingstad wechselt von den Fischtown Pinguins Bremerhaven zu den Eisbären Berlin.
Foto: City-Press
Drei DEL-Clubs haben am Mittwoch schon länger bekannte Transfers bestätigt: Meister Eisbären Berlin holt Stürmer Markus Vikingstad aus Bremerhaven (Vertrag über drei Jahre), der EHC Red Bull München hat sich die Dienste von U20-Nationaltorhüter Matthias Bittner gesichert, der bisher beim DEL2-Club Krefeld spielte.
Zur Saison 2021/22 wechselte Markus Vikingstad, Sohn des langjährigen DEL-Spielers Tore Vikingstad, zu den Fischtown Pinguins in die PENNY DEL. Für die Norddeutschen lief der Angreifer in den vergangenen vier Spielzeiten in insgesamt 219 DEL-Spielen auf. In diesen Partien kam der 1,91 Meter große und 93 Kilogramm schwere Center auf 36 Treffer und 53 Vorlagen. Der 25-Jährige, der sich aktuell mit der norwegischen Nationalmannschaft auf die anstehende WM vorbereitet, vertrat sein Heimatland bei bislang zwei Weltmeisterschaften der Top-Division. Vikingstad verfügt auch über einen deutschen Pass. Aktuell haben die Eisbären acht von elf verfügbaren Ausländerlizenzen vergeben.
Matthias Bittner bildet aktuell mit Mathias Niederberger und Simon Wolf das Torhütertrio in München. Der 21-Jährige war zur Saison 2021/22 aus dem Nachwuchs der Starbulls Rosenheim Krefeld gewechselt und kam dort sogar noch einmal in der DEL zum Einsatz. Insgesamt absolvierte Bittner 21 Spiele für die Pinguine in der DEL2, in der vergangenen Spielzeit aber nur eines. Der U20-Nationalspieler war an die Füchse Duisburg in die Oberliga verliehen, wo inklusive Playoffs 21 Spiele bestritt.
Als dritter Club vermeldete Straubing den Abgang von Torhüter Pascal Seidel (dritter Goalie), der an Rosenheim verliehen zwei Einsätze in der DEL2 erhielt und für Straubing nicht zum Einsatz kam. Der Goalie hatte einen Abgang zu Saisonende bereits selbst vermeldet.