Anzeige
Donnerstag, 18. September 2025

Vor dem 3. Spieltag der PENNY DEL Adler Mannheim empfangen Eisbären Berlin zum Spitzenspiel, Red Bull München arbeitet im Derby an Strafzeiten

Ty Ronning und die Eisbären Berlin treten am Freitag zum Spitzenspiel in Mannheim an.
Foto: City-Press

Rekordmeister gegen den Ersten der Ewigen DEL-Tabelle, Ungeschlagener gegen Ungeschlagener, Seriensieger gegen Serienkappungswilliger: All das bietet die Partie der Adler Mannheim gegen die Eisbären Berlin in der SAP Arena. Der 3. Spieltag in der PENNY DEL am Freitagabend wartet also mit einem Aufeinandertreffen zweier Schwergewichte auf. Berlin geht ohne den verletzten Mittelstürmer Marcel Noebels (zwei Saisontore) ins Spiel, weiß aber Ty Ronning (30 Spiele in Folge mit zumindest einem Punkt) in seiner Aufstellung. „Den amtierenden Champion möchte man immer schlagen – ich freue mich auf eine intensive und hochklassige Partie“, sagt Adler-Verteidiger Leon Gawanke. Berlin hat die vergangenen zwölf Duelle gegen die Adler für sich entschieden.

Zwei weitere Teams sind ebenso noch ungeschlagen: die Fischtown Pinguins Bremerhaven, die die verhalten gestarteten Straubing Tigers an der Küste begrüßen; und Tabellenführer Grizzlys Wolfsburg um die Überraschungsreihe Jimmy Lambert, Matt Choupani und Julian Chrobot. Die VW-Städter sind in der Audi-Stadt zu Gast beim ERC Ingolstadt.

Bleiben wir in Bayern: Für gehobenes Interesse sorgt auch das bayerische Derby zwischen dem EHC Red Bull München und den Augsburger Panthern im SAP Garden. Ausgerechnet im Derby sollen die Münchner kühlen Kopf bewahren, hofft Verteidiger Ville Pokka: „Wir haben in den ersten beiden Partien insgesamt zu viele Strafzeiten genommen. Aber trotzdem haben wir gut in unserem System gespielt und wir sind als Team aufgetreten, in welchem jeder den anderen unterstützt. Darauf wollen wir aufbauen." Augsburg ist schwer aus den Startlöchern gekommen und noch punktlos, München verlor sein zweites Saisonspiel auch in Folge eines regelwidrigen, aber gegebenen Tores für Bremerhaven. Beim EHC, der in eine Serie von drei weiß-blauen Duellen geht, brennt Luis Schinko auf seinen ersten Punktspieleinsatz im Münchner Trikot. Auch Heißsporn Chris DeSousa steht vor dem Comeback.

Zu ihrem ersten Heimspiel der Runde laden die Schwenninger Wild Wings – und begrüßen die Kölner Haie, die zum Start ihre beiden Heimspiele verloren. Haie-Trainer Kari Jalonen vermutete nach dem Einbruch in der Partie gegen Berlin mentale Gründe, wie in unserer aktuellen Ausgabe zu lesen ist – er ist also unterwöchig als Psychologe gefordert gewesen. Die Wild Wings sind seit dem Amtsantritt Steve Walkers vor zwei Jahren eines der besten Heimmannschaften, auf ihrer etwas kleineren Eisfläche. Allerdings fallen zwei Stürmer aus: Tim Gettinger (verletzt) und Kyle Platzer, der sich in der Hölle am Seilersee zu einer Tätlichkeit hinreißen ließ und nun gesperrt ist. Doch im Vorjahr gewannen die Wild Wings alle Spiele gegen die Haie und ließen dabei nur sechs Gegentore zu.

Apropos Iserlohn: Die Roosters empfangen die Nürnberg Ice Tigers zum Duell zweier Mannschaften, die mit je einem Sieg und einer Niederlage in die Saison starteten.

Martin Wimösterer

Die Spiele im Überblick mit den Quoten von INTERWETTEN.DE

19.30 München - Augsburg 1.47|5.00|5.25
19.30 Mannheim - Berlin 3.10|4.20|1.95
19.30 Bremerhaven - Straubing 2.05|4.10|2.95
19.30 Ingolstadt - Wolfsburg 1.75|4.40|3.65
19.30 Iserlohn - Nürnberg 2.25|4.10|2.60
19.30 Schwenningen - Köln 2.60|4.00|2.25

(Stand: 18.09.2025, 18.00 Uhr)

Jetzt wetten beim Eishockey-Experten


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Saison-Aus für Ralf Rollinger: Der 21-jährige Angreifer der Eispiraten Crimmitschau (DEL2) zog sich vergangene Woche während eines Eistrainings eine schwere Knieverletzung zu und wird den Rest der Spielzeit verpassen. Zudem wird Defender Alexander Vladelchtchikov rund zwei Wochen ausfallen.
  • vor 5 Tagen
  • Nicklas Mannes wird die Füchse Duisburg (Oberliga Nord) 2025/26 als Kapitän anführen. Seine Assistenten sind Michél Ackers und Martin Schymainski. Komplettiert wird das EVD-Kapitänsteam durch Ersatzassistenten Erek Virch und Sandis Zolmanis.
  • vor 5 Tagen
  • Memmingens Kapitän Tyler Spurgeon hat am Freitag seinen deutschen Pass erhalten und ist damit ab sofort für die ECDC Indians in der Oberliga Süd spielberechtigt. Den 4:1-Sieg seiner Mannschaft zum Ligaauftakt gegen Erding am Donnerstag verpasste der Routinier noch.
  • vor 5 Tagen
  • Schwenningens Trainer Steve Walker erhält eine Geldstrafe. Der Head Coach der Wild Wings habe sich beim Auswärtsspiel in Bremerhaven am ersten Spieltag gegenüber den Schiedsrichtern unsportlich verhalten. Dies teilte die PENNY DEL am Freitag mit.
  • vor 6 Tagen
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.