Anzeige
Mittwoch, 25. Juni 2025

Angreifer erst im September zurück Nach positiver THC-Probe im Dezember: Dresdens Dane Fox von der NADA für drei Monate gesperrt

Dane Fox wird die Vorbereitung auf die DEL-Saison bei Aufsteiger Dresdner Eislöwen größtenteils verpassen.
Foto: IMAGO / Hentschel

Dane Fox von den Dresdner Eislöwen wurde von der Nationalen Anti Doping Agentur Deutschland (NADA) für drei Monate gesperrt. Der Kanadier, der auf einen deutschen Pass hofft, trug mit 51 Scorer-Punkten in der Hauptrunde (14 Tore, 37 Vorlagen) und 17 Zählern in 18 Playoff-Partien (acht Tore, neun Vorlagen) in seiner ersten Saison in Dresden zum Aufstieg der Eislöwen aus der DEL2 in die PENNY DEL bei. 

Die Nationale Anti Doping Agentur Deutschland (NADA) hat das sportrechtliche Ergebnismanagementverfahren gegen Dane Fox abgeschlossen. Gegenstand des Verfahrens war ein von der Norm abweichendes Analyseergebnis aufgrund des Nachweises von Tetrahydrocannabinol (THC), die nicht leistungssteigernd, aber im Wettkampf verboten ist (wir berichteten). Das Verfahren wurde am 27. Januar 2025 eingeleitet. Eine vorläufige Suspendierung erfolgte nicht bzw. wurde Fox vom Club nur für kurze Zeit aus dem Spielbetrieb genommen, da bei sog. spezifischen Substanzen eine Suspendierung nicht zwingend ist. 

Nach Abschluss des Verfahrens hat die NADA nun eine dreimonatige Sperre ausgesprochen, die mit der Urteilsverkündung im Juni 2025 beginnt. Während der Sperrfrist ist Fox nicht zum Trainings- oder Spielbetrieb zugelassen. Anfang September kann Fox wieder am Mannschaftstraining teilnehmen. Ab Mitte September ist er wieder voll spielberechtigt. "Selbst wenn die Substanz nicht leistungssteigernd war, gelten die Regeln – und diese wurden verletzt. Die Entscheidung der NADA ist folgerichtig und wir tragen sie mit", sagt Dresdens Sportdirektor Matthias Roos zur Sperre seines Angreifers. Dane Fox wird aufgrund der Sperre erst Anfang September nach Dresden zurückkehren, um sich auf die neue Saison in der PENNY DEL vorzubereiten.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Stunden
  • Drittes Spiel, dritte Niederlage beim Hlinka Gretzky Cup für die deutsche U18-Nationalmannschaft: Gegen das Team USA unterliegt die DEB-Auswahl mit 1:8. Den Treffer für das deutsche Team erzielte Jack Peterka (53.). Am Freitag kommt es dann zum abschließenden Platzierungsspiel.
  • vor 6 Stunden
  • Nord-Oberligist Leizpig stattet Stürmer Valentin Klos und Defender Paul Reiner mit Tryout-Verträgen aus. Klos war zuletzt inaktiv, Reiner stand in der Oberliga Süd für die onesto Tigers Bayreuth auf dem Eis (48 Spiele, fünf Tore, vier Vorlagen).
  • vor 10 Stunden
  • Die Ravensburg Towerstars (DEL2) setzen die Kooperation mit den EV Lindau Islanders (Oberliga Süd) auch in der Saison 2025/26 fort.
  • vor 14 Stunden
  • Die deutsche U18-Nationalmanschaft hat auch ihr zweites Spiel beim Hlinka-Gretzky-Cup verloren. Die Slowakei erzielte 72 Sekunden vor Schluss das entscheidende 1:0. Das dritte Turnierspiel gegen die USA beginnt bereits am Mittwoch um 15.30 Uhr.
  • vor 14 Stunden
  • Rodion Schumacher, 21-jähriger Torhüter der Löwen Frankfurt (PENNY DEL), erhält eine Förderlizenz für den Herner EV (Oberliga Nord). In der kommenden Saison ist der Youngster fest bei den Miners eingeplant.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.