Anzeige
Montag, 1. Mai 2023

Personalien aus PENNY DEL/DEL2 Sieben Abgänge in München, Schwenningen bestätigt Boyle, Wirth wohl zur DEG – Billich verlängert in Freiburg

Im Rahmen der Meisterfeier gab der EHC Red Bull München sieben Abgänge bekannt, darunter auch Daryl Boyle (links) und Freddy Tiffels.
Foto: City-Press

Update (Montag, 19 Uhr). Der EHC Red Bull München hat nach dem Meistertitel in der PENNY DEL und den Saisonabschlussgesprächen die ersten Personalentscheidungen verkündet. Torhüter Danny aus den Birken, Daryl Boyle, Nico Appendino, Emil Johansson, Frederik Tiffels, Justin Schütz und Sebastian Cimmerman tragen in der nächsten Saison nicht mehr das Münchner Trikot. Mit Stürmer Julian Lutz und der NHL-Organisation Arizona Coyotes dauern die Gespräche nach Angaben des Clubs indes an. Bei einigen Cracks stehen die neuen Arbeitgeber bereits seit geraumer Zeit fest. Tiffels zieht es nach Berlin, Schütz nach Köln und Appendino wird mit Bremerhaven in Verbindung gebracht.

Einen bestehenden Vertrag für die Spielzeit 2023/24 besitzen Konrad Abeltshauser, Daniel Allavena, Jonathon Blum, Maximilian Daubner, Chris DeSousa, Andreas Eder, Yasin Ehliz, Patrick Hager, Maximilian Kastner, Ryan McKiernan, Christopher Kolarz, Mathias Niederberger, Zach Redmond, Ben Smith, Ben Street, Maksymilian Szuber, Austin Ortega, Veit Oswald, Trevor Parkes und Filip Varejcka.

Moritz Wirth wird die Fischtown Pinguins verlassen. Das gab Bremerhaven am Montag bekannt. Der Verteidiger erzielte in der vergangenen Saison in 61 Spielen ein Tor und bereitete drei Treffer vor. Zuletzt bestritt der 23-Jährige im Rahmen der WM-Vorbereitung seine ersten beiden Länderspiele. Nach Informationen von Eishockey NEWS soll Wirth bei der Düsseldorfer EG unterschrieben haben.

In der DEL2 vermeldete der EHC Freiburg den Verbleib von Christian Billich (36). Der in Freiburg geborene Stürmer trug bis auf kleinere Ausflüge stets das EHC-Trikot und das inzwischen bereits 681 Mal. Hauchdünn steht Billich hinter Tobias Kunz in der ewigen Rangliste mit den meisten Partien im Dress der Wölfe. In der abgelaufenen Saison kam der Linksschütze bei 52 Einsätzen auf zwölf Tore und 14 Vorlagen. Sportdirektor Peter Salmik: „Chris ist EHC und der EHC ist Chris. Er ist und bleibt für uns ein enorm wichtiger Spieler, der sich zu jeder Zeit zu 100 Prozent mit den Wölfen identifiziert. Wir wissen von seiner Qualität und was wir an ihm haben und freuen uns daher sehr, dass er auch weiterhin ein essenzieller Teil unseres Kaders bleibt“.

Ligakonkurrent Bayreuth Tigers sorgt nach der Verpflichtung Meistertorhüter Jonas Langmann (Ravensburg Towerstars) derweil wohl für ein weiteres Ausrufezeichen. Nach Informationen des stets bestens informierten Twittter-Insiders „RinkRat“ wechseln die Verteidiger Aaron Reinig (27) und Steffen Tölzer (37) aus Rosenheim zu den Oberfranken. Beide Verteidiger verbrachten die letzten beiden Spielzeiten bei den Starbulls und verhalfen dem Club erst vor wenigen Tagen zur Oberliga-Meisterschaft und damit auch zum Aufstieg in die DEL2. Tölzer spielte vor seinem Wechsel nach Rosenheim im Jahr 2021 lange für die Augsburger Panther in der DEL2. In seiner Karriere absolvierte der Defensivverteidiger 770 Erstliga-Spiele (29 Tore, 100 Vorlagen).

Unterdessen haben die Schwenninger Wild Wings die seit geraumer Zeit bekannte Verpflichtung von Abwehr-Routinier Daryl Boyle bestätigt. Nach neun Jahren in München und insgesamt drei Meisterschaften hatte der Deutsch-Kanadier bei den Roten Bullen keinen neuen Vertrag mehr erhalten und sucht nun eine neue Herausforderung. Für den Meister kam der inzwischen 36-Jährige in der abgelaufenen Hauptrunde in 49 Spielen auf zwei Tore und 18 Vorlagen, in den Playoffs legte er in 14 Spielen dann noch ein Tor und vier Beihilfen nach.

Daryl Boyle sagte zu seinem Wechsel: "Schwenningen hat mich überzeugt, auch wenn das Abschneiden in der letzten Saison sicher nicht so erfolgreich war wie erhofft. Dennoch hat das Team einen sehr guten Kern, der auch für nächstes Jahr zusammengeblieben ist und mit Steve Walker natürlich einen Trainer, den ich bestens kenne.“


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Die Iserlohn Roosters aus der PENNY DEL haben ihr Trainerteam für die kommende Spielzeit komplettiert: Mit Santeri Hilli kommt ein neuer Goalie- und Videocoach vom frisch gebackenen finnischen Meister KalPa Kuopio. Der 37-Jährige war seit 2019 im finnischen Spitzen-Eishockey aktiv.
  • gestern
  • Die Tölzer Löwen (Oberliga Süd) haben einen neuen Bayernliga-Kooperationspartner. In der kommenden Saison arbeiten die Tölzer Löwen mit den Peißenberg Miners zusammen, anstatt wie bisher mit dem EHC Klostersee.
  • vor 2 Tagen
  • Änderung im Trainerstab des ESV Kaufbeuren (DEL2). Co-Trainer Andreas Becherer wird in der kommenden Saison nicht zusammen mit dem neuen Head Coach Todd Warriner an der Bande der Joker stehen und sich somit einer neuen Herausforderung stellen.
  • vor 2 Tagen
  • Der EC Bad Nauheim (DEL2) sucht einen hauptamtlichen Geschäftsführer. „Sobald dieser Prozess abgeschlossen ist, werde ich mich aus dem operativen Tagesgeschäft zurückziehen und als Geschäftsführer aufhören“, kündigte Tausendsassa Andreas Ortwein an.
  • vor 4 Tagen
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.