Anzeige
Freitag, 1. Oktober 2021

PENNY DEL am Freitag München verliert Spitzenspiel, Nürnberg lässt erneut aufhorchen, Krefeld entführt die Punkte aus Schwenningen

Spencer Machacek erzielt in dieser Szene das 1:0 für die Grizzlys Wolfsburg im umkämpften Topspiel gegen den EHC Red Bull München.
Foto: City-Press

Der 8. Spieltag in der PENNY DEL am Freitagabend hielt wieder einige Überraschungen parat: So gewann Aufsteiger Bietigheim im Kellerduell mit 4:3 nach Verlängerung am Straubinger Pulverturm. Die Krefeld Pinguine entführten mit einem 3:1-Erfolg drei Punkte aus Schwenningen und die Nürnberg Ice Tigers schickten den ERC Ingolstadt mit 5:2 nach Hause. Auswärtssiege gab es in der oberen Tabellenhälfte für Wolfsburg (3:2 in München) und Düsseldorf (3:1 in Berlin).

Im Duell zwischen den Ice Tigers aus Nürnberg und dem ERC Ingolstadt war der zweite Spielabschnitt entscheidend, indem die Hausherren dreimal einnetzten. Für Nürnberg gab es so nach der Partie allen Grund zu feiern, der Trainerwechsel zahlt sich weiterhin aus und mit dem 5:2 gab es den zweiten Dreier in Serie für die Ice Tigers. Spieler des Abends war Tyler Sheehy, der genauso wie Patrick Reimer einen Doppelpack erzielte, und mit bereits acht Saisontreffer ligaweit ganz vorne liegt.

Auch bei den Krefeld Pinguinen hält der Trainerwechseleffekt an. Bei harmlosen Schwenningern konnte man mit 3:1 zum ersten Mal in dieser Saison drei Punkte auswärts holen. Der Ketchupflascheneffekt der vergangenen Woche scheint bei den Neckarstädtern schon wieder vorbei, trotz zahlreicher guter Torchancen konnte man lediglich kurz vor Schluss im Powerplay noch Ergebniskosmetik betreiben, als Kapitän Travis Turnbull den Ehrentreffer erzielte. In einem bis zum Ende spannenden Spitzenspiel entführten die Grizzlys Wolfsburg die Punkte beim EHC Red Bull München. Den entscheidenden Treffer erzielte Anthony Rech gut zwei Minuten vor Spielende zum 3:2-Auswärtserfolg.

Die Spiele im Stenogramm (6 Einträge)

 


Die Eisbären Berlin können im heimischen Stadion einfach nicht gewinnen. Gegen die Düsseldorfer EG unterlag der amtierende Meister mit 1:3. Ein starker Mirko Pantkowski im Düsseldorfer Tor konnte 34 von 35 Schüssen parieren und hielt den Rheinländern so die drei Punkte fest. Am Straubinger Pulverturm geht die Talfahrt weiter, gegen den starken Aufsteiger aus Bietigheim unterlagen die Niederbayern in einem engen Spiel mit 3:4 nach Verlängerung. Und das, obwohl man schon 2:0 in Führung lag und es so aussah, als hätte man alles im Griff. Doch teilweise desolate Abwehrleistungen brachten die Gäste zurück ins Spiel und somit die nächste Niederlage für Straubing.

Die Fischtown Pinguins aus Bremerhaven feierten derweil einen nie gefährderten 5:0-Erfolg über die Augsburger Panther, zudem Angreifer Dominik Uher zwei Tore und eine Vorlage beisteuerte. Bereits am Donnerstagabend bezwangen die Adler Mannheim die Kölner Haie mit 2:0.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Stunden
  • Nach seinem Abschied aus Deggendorf (Oberliga Süd) stößt Torhüter Sebastian Graf nun zum Nord-Oberligisten Hannover Indians und komplettiert dort das Goalie-Trio.
  • vor 18 Stunden
  • Defender Benedikt Jiranek von den Bietigheim Steelers wurde für eine Partie gesperrt. Er verpasst damit das DEL2-Spiel seiner Mannschaft am Freitag in Ravensburg. Der 23-Jährige nahm bei seinem Bandencheck an Alec Zawatsky (ESVK) eine Verletzung seines Ex-Mitspielers aus Heilbronn (24/25) in Kauf.
  • vor 22 Stunden
  • Die Düsseldorfer EG (DEL2) muss in den kommenden Wochen auf Kevin Orendorz verzichten.Der Stürmer hat sich beim Auswärtsspiel in Kaufbeuren am vergangenen Freitag eine Unterkörperverletzung zugezogen und wird voraussichtlich vier bis fünf Wochen pausieren müssen.
  • gestern
  • Adam Almquist (34) hat einen neuen Club gefunden: Der ehemalige Münchener und Kölner Verteidiger (41 Punkte bei 102 DEL-Einsätzen), der in der laufenden Saison bis dato vereinslos war, wechselt zum HC Pustertal, aktuell Spitzenreiter der multinationalen ICE Hockey League.
  • gestern
  • Die Tölzer Löwen aus der Oberliga Süd haben den Vertrag mit Verteidiger Jakob Oberhöller aufgelöst. Der 20-Jährige, der im bisherigen Saisonverlauf 14 Partien für die Tölzer bestritten hat, wechselt nach Aosta in die Zweite Liga Italiens.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.