Anzeige
Mittwoch, 15. Oktober 2025

Die Champions Hockey League am Mittwoch Ingolstadt beendet Vorrunde mit Kantersieg, Berlin scheidet aus – Bremerhaven durch Schützenhilfe im Achtelfinale

Der ERC Ingolstadt beendete die CHL-Vorrunde mit einem 8:2-Kantersieg gegen Odense.
Foto: IMAGO/Fotostand/Schäfer 

Die CHL-Saison 2025/26 ist für die Eisbären Berlin vorzeitig beendet. Am Mittwochabend unterlag das weiterhin vom Verletzungspech geplagte Team von Serge Aubin in Salzburg mit 1:4. Schon nach etwa der Hälfte des Duells in der Mozartstadt war abzusehen, dass für die Hauptstädter nichts mehr zu retten ist. Zwar hatte Lean Bergmann kurz nach der ersten Pause auf 1:2 verkürzt, doch mit einem Doppelschlag binnen 86 Sekunden (31./32.) zog Salzburg davon. Die fünfte Eisbären-Niederlage im sechsten Match der Champions Hockey League besiegelte also das frühe Ausscheiden des amtierenden DEL-Meisters.

Der ohnehin bereits für das Achtelfinale qualifizierte ERC Ingolstadt fertigte die Odense Bulldogs mit 8:2 ab. Die Dänen gingen vor 2.233 Zuschauern in der Saturn-Arena in Führung, doch Abbott Girduckis drehte das Match mit einem Doppelpack noch vor der ersten Pause. Im weiteren Verlauf gelangen auch Daniel Pietta zwei Treffer – und neben Girduckis punkteten auch Riley Barber und Riley Sheen dreifach. Der ERC beendete die Vorrunde somit auf dem sechsten Rang und trifft nun in der ersten Runde der K.o.-Phase auf Berlin-Besieger Red Bull Salzburg.

Die Spielstenogramme (2 Einträge)

 

 

Positive Nachrichten brachte der Mittwoch auch für die an diesem Tag inaktiven Fischtown Pinguins Bremerhaven. Trotz der 1:2-Niederlage bei Storhamar am Dienstag schlossen die Nordseestädter die Vorrunde durch eine entsprechende Schützenhilfe noch auf dem 16. Rang ab. Damit erwartet die Auswahl von Alexander Sulzer im Achtelfinale allerdings eine Mammutaufgabe. Es kommt zum Vergleich mit dem finnischen Spitzenclub Ilves Tampere; seines Zeichens verlustpunktfreier Tabellenerster der ersten CHL-Phase (sechs Drei-Punkte-Siege).

Tim Heß

Die Mittwochsresultate in der Übersicht (1 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 30 Minuten
  • Colin Schlenker, 19-jähriges Defensivtalent der Adler Mannheim (PENNY DEL), ist via Förderlizenz nun auch für den EHC Freiburg (DEL2) spielberechtigt.
  • gestern
  • Torhüter Henrik Haukeland (Straubing Tigers) sowie die Stürmer Eirik Salsten (Iserlohn Roosters) und Markus Vikingstad (Eisbären Berlin) stehen im Aufgebot der norwegischen Nationalmannschaft für die November-Testspiele. Norwegen hat in Sjur Robert Nilsen einen neuen Nationaltrainer.
  • vor 2 Tagen
  • Nach seinem Tryout (sieben Spiele, ohne Scorer-Punkt) bei den TecArt Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) erhält der 22-jährige Verteidiger David Lebek einen Vertrag bis Saisonende.
  • vor 3 Tagen
  • Angreifer Phil Varone, von 2023 bis 2025 in der PENNY DEL aktiv, hat mit Dukla Trencin in der Slowakei einen neuen Club gefunden. Der ehemalige NHL-Stürmer verbuchte 2024/25 in 52 Spielen für die Grizzlys Wolfsburg sechs Tore und 23 Vorlagen.
  • vor 4 Tagen
  • Nach dem Foul an Kyle Havlena im DEL2-Spiel gegen die Lausitzer Füchse wurde gegen Robbie Czarnik eine Sperre von einem Spiel ausgesprochen. Der Angreifer der Ravensburg Towerstars hatte Havlena mit einem Stockschlag zwischen die Beine attackiert und dafür eine Spieldauer-Disziplinarstrafe erhalten.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.