Anzeige
Donnerstag, 1. April 2021

PENNY DEL am Donnerstag Alle Spiele live in der Konferenz bei MagentaSport: Vierkampf um den Playoff-Einzug im Norden, Krefeld erwartet München

Am Montag fegte der EHC Red Bull München (am Boden: Daryl Boyle) die Pinguine (Artur Tyanulin) mit 9:2 aus der Halle. Am Donnerstagabend kommt es in Krefeld zum Rückspiel.
Foto: City-Press

Fünf weitere Nord-Süd-Duelle stehen am Gründonnerstagabend in der PENNY DEL auf dem Programm. Das Rennen um die Playoff-Plätze in beiden Staffeln nahm zuletzt weiter Fahrt auf. Im Vierkampf um die Plätze drei und vier in der Nordstaffel sind am Donnerstag alle beteiligten Clubs im Einsatz: Der Dritte aus Iserlohn empfängt die Adler Mannheim, die viertplatzierten Grizzlys Wolfsburg sind in Nürnberg zu Gast. Die DEG (auf Platz fünf) erwartet die Schwenninger Wild Wings und die sechstplatzierten Kölner Haie treffen auf den ERC Ingolstadt. Außerdem kommt es zum ungleichen Duell zwischen Krefeld und München. Alle Partien sind entweder einzeln oder in der Konferenz (!) live bei MagentaSport zu sehen!


DIE PAARUNGEN IM ÜBERBLICK:

Donnerstag, 1. April, 19.30 Uhr:
Iserlohn Roosters – Adler Mannheim

SITUATION: Am Montag verlangten die Roosters den Adlern alles ab – und mussten sich am Ende nur einen Wimpernschlag vor Ablauf der Overtime mit 1:2 geschlagen geben. Am Donnerstagabend wollen die Sauerländer am heimischen Seilersee erneut nicht mit leeren Händen vom Eis gehen.
ZITAT: „Wir müssen dumme Strafzeiten und Scheibenverluste vermeiden, die Zweikämpfe annehmen und noch eine kleine Schippe an Intensität drauflegen, dann klappt es vielleicht mit einem Sieg“, meint Roosters-Stürmer  Marko Friedrich vor dem Duell mit dem Favoriten und Spitzenreiter aus dem Süden.
STATISTIK: Die spricht für Mannheim, und irgendwie auch wieder nicht: Die letzten vier Auftritte im Sauerland gingen allesamt an die Adler. Doch fünf Siege in Serie gelangen der Mannheimer Auswahl in Iserlohn noch nie.

Aktuelle Quoten bei sportwetten.de: 3,68 | 4,50 | 1,70


Donnerstag, 1. April, 19.30 Uhr:
Krefeld  Pinguine – EHC Red Bull München

SITUATION: Die Vorzeichen könnten nicht unterschiedlicher sein. Neben der 2:9-Abreibung am Montag in München müssen die Pinguine auch noch die Spielwertung vom Mittwoch gegen Ingolstadt verdauen. München kommt hingegen mit dem Rückenwind des 5:2-Erfolgs in Köln nach Krefeld angereist.
BESONDERHEIT: Der Münchener 9:2-Erfolg gegen die Krefeld Pinguine am Montagabend war der höchste DEL-Sieg in der Clubhistorie der Bayern. Legen die Roten Bullen am Donnerstag in Krefeld noch einen drauf?
STATISTIK: Nicht nur das Hinspielergebnis und die aktuelle Formkurve sprechen klar für die Gäste, sondern auch die Bilanz: Zwölf der letzten 13 Spiele in Krefeld gingen an München.

Aktuelle Quoten bei sportwetten.de: 6,40 | 5,50 | 1,34

Donnerstag, 1. April, 19.30 Uhr:
Düsseldorfer EG – Schwenninger Wild Wings

SITUATION: Die Wild Wings stehen im Süden dort, wo die DEG im Norden unbedingt noch hinwill: auf Platz vier. Während für die Hausherren angesichts von drei Zählern Rückstand auf die Grizzlys Wolfsburg das Punkten nun zur Pflicht wird, wollen die Gäste die Straubinger Niederlage in Berlin vom Mittwoch dafür nutzen, das Polster auf den Verfolger aus Niederbayern wieder auf mehr als zwei Zähler auszubauen.
ZITAT: DEG-Sportdirektor Niki Mondt nimmt sein Team vor dem Rückspiel gegen Schwenningen in die Pflicht: „Die Mannschaft ist insgesamt gefordert. Wir müssen defensiv klüger, besser und kompakter stehen und dazu offensiv wieder effektiver werden. Auch unser Powerplay muss mehr Erfolg haben, wenn wir den Sprung auf Platz vier noch schaffen wollen.“
STATISTIK: Düsseldorf ist für die Schwarzwälder meist eine Reise wert: Bei den jüngsten acht Auftritten der Wild Wings bei der DEG gingen die Gäste nur einmal leer aus.

Aktuelle Quoten bei sportwetten.de: 2,03 | 5,50 | 1,34


Donnerstag, 1. April, 19.30 Uhr:
Kölner Haie – ERC Ingolstadt

SITUATION:
„Bis auf das Ergebnis gibt es viele Sachen, die mir gut gefallen haben, und auf die man aufbauen kann“, sagte Haie-Coach Uwe Krupp nach der 2:5-Heimpleite gegen München am Mittwoch. Gegen Ingolstadt muss sich sein Team nun auch mit Zählbarem belohnen, um im Rennen um Platz vier im Norden nicht zu arg ins Hintertreffen zu geraten.
PERSONAL: Nach einem Wadenbeinbruch gab Haie-Stürmer Alexander Oblinger am Mittwoch gegen München sein Comeback für Köln. Vor dem Duell mit seinem Ex-Club sagte der Offensivroutinier zu seiner Rückkehr aufs Eis: „Nach zehn Wochen ist das ein super Gefühl gewesen, mit der Mannschaft wieder auf dem Eis zu stehen.“
STATISTIK: Die Duelle zwischen Haien und Panthern waren zuletzt in der Regel spannend bis in die Schlussphase. Sechs der letzten neun Heimspiele gegen Ingolstadt gewannen die Haie.

Aktuelle Quoten bei sportwetten.de: 2,67 | 4,33 | 2,08


Donnerstag, 1. April, 19.30 Uhr:
Nürnberg Ice Tigers – Grizzlys Wolfsburg

SITUATION: Die Formkurve bei Nürnberg zeigte zuletzt nach oben, so konnte Cheftrainer Frank Fischöder trotz der jüngsten 1:3-Niederlage bei Nord-Primus Berlin bilanzieren: „Ich bin über den eingeschlagenen Weg sehr froh.“ Können die Franken diesen Weg gegen den Nordvierten aus Niedersachsen fortsetzen?
ZITAT: „Wir werden Nürnberg auf keinen Fall unterschätzen. Sie haben in dieser Saison schon einige gute Gegner nicht nur geärgert, sondern auch geschlagen. Das ist kein Zufall“, betont Wolfsburgs Cheftrainer Pat Cortina im Vorfeld der Partie.
STATISTIK: Die letzten drei Duelle beider Teams in Nürnberg gingen allesamt an die Grizzlys. Vier Erfolge am Stück bei den Franken schafften die Niedersachsen erst einmal.

Aktuelle Quoten bei sportwetten.de: 2,86 | 4,33 | 1,98


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Stunden
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor 3 Stunden
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 4 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 4 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • gestern
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.