Anzeige
Donnerstag, 8. September 2022

Dritter Spieltag Meister Berlin bittet Frölunda ins „Pulverfass", Wolfsburg und München treffen auf Schweizer Teams

Janik Möser und die Grizzlys Wolfsburg sind heute Abend beim Schweizer Meister EV Zug zu Gast.
Foto: City-Press

Der dritte Spieltag in der Champions Hockey League steht an. Am Donnerstagabend greifen drei Mannschaften aus der PENNY DEL ein.

Torreich ging es in den ersten beiden Partien der Eisbären Berlin zu. Der deutsche Meister gewann seine erste Partie bei den Bruleurs de Loups Grenoble (Frankreich) mit 8:2, kam dann aber bei Frölunda Göteborg mit 1:7 unter die Räder. Nun empfangen die Eisbären die Schweden zum Rückspiel, in dem die Berliner natürlich ein ganz anderes Ergebnis erzielen wollen. Spielbeginn ist um 20 Uhr, die Partie findet im Wellblechpalast statt. Verteidiger Marco Nowak: „Ich habe mit der DEG einmal hier gespielt und die Stimmung war grandios. Der Welli ist ein Pulverfass." In der Tabelle liegt Berlin in der Gruppe G punktgleich mit Mountfield HK aus Hradec Kralove (Tschechien) auf dem zweiten Rang. Das zweite Heimspiel der Eisbären an diesem CHL-Wochenende findet dann am Samstag um 17 Uhr gegen Grenoble (Frankreich) statt.

Die Grizzlys Wolfsburg, Zweiter der Gruppe B, treten beim EV Zug an. Auch hier ist noch eine Rechnung offen: Im Hinspiel hatte sich der Schweizer Meister mit 5:2 durchgesetzt und ist wie Berlins Gegner Göteborg noch ungeschlagen. Wolfsburg Trainer Mike Stewart sagt: „Unser Ziel ist das Weiterkommen. Dafür wollen und müssen wir in den kommenden Tagen die nächsten Punkte einsammeln. Die Partie wird um 19.45 Uhr angeworfen. Am Samstagabend (18 Uhr) geht das CHL-Programm für die Niedersachsen in der slowenischen Hauptstadt Ljubljana weiter.

Der EHC Red Bull München ist mit zwei Siegen perfekt in die CHL-Saison gestartet und Tabellenführer der Gruppe C. Mit einem Sieg am Abend gegen die Rapperswil-Jona Lakers ginge die Mannschaft um Patrick Hager einen großen Schritt in Richtung Playoff-Qualifikation. Allerdings verlief das Hinspiel knapp, Torhüter Mathias Niederberger hielt mehrmals das Unentschieden, ehe sich die Münchner mit 4:1 durchsetzten. Das Schweizer Überraschungsteam ist in der mit Tappara Tampere und Slovan Bratislava sehr stark besetzten Gruppe praktisch zum Siegen verdammt. Die Partie im Olympia-Eisstadion beginnt um 19 Uhr. Das zweite Heimspiel der zweiten CHL-Woche findet dann am Samstag um 17 Uhr statt, wenn die Roten Bullen Slovan Bratislava aus der Slowakei zum Rückspiel bitten.

Am Freitagabend um 19:30 Uhr treffen die Straubing Tigers im ersten Heimspiel ihrer CHL-Historie auf Comarch Krakau. Das Hinspiel bei den Polen konnten die Niederbayern am vergangenen Freitag glatt mit 4:0 für sich entscheiden. Durch den Sieg von Krakau über Villach ist das zweite direkte Duell beider Teams durchaus ein richtungsweisendes in Sachen Achtelfinaleinzug. Am Sonntagnachmittag erwarten die Tigers dann den schwedischen Meister Färjestad Karlstad zum zweiten Heimspiel des Wochenendes (Spielbeginn 14:35 Uhr).

TV-Hinweis:
SPORT1 überträgt am Donnerstag die Partie aus München live. Anschließend schaltet der Free-TV-Sender hinüber nach Berlin. Das Wolfsburger Spiel ist bei SPORT1+ zu verfolgen.

Die Spieltermine der DEL-Teams in der Übersicht: (4 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 16 Stunden
  • Änderung im Trainerstab des ESV Kaufbeuren (DEL2). Co-Trainer Andreas Becherer wird in der kommenden Saison nicht zusammen mit dem neuen Head Coach Todd Warriner an der Bande der Joker stehen und sich somit einer neuen Herausforderung stellen.
  • vor 17 Stunden
  • Der EC Bad Nauheim (DEL2) sucht einen hauptamtlichen Geschäftsführer. „Sobald dieser Prozess abgeschlossen ist, werde ich mich aus dem operativen Tagesgeschäft zurückziehen und als Geschäftsführer aufhören“, kündigte Tausendsassa Andreas Ortwein an.
  • vor 2 Tagen
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
  • vor 3 Tagen
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
  • vor 3 Tagen
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.