Anzeige
Mittwoch, 30. März 2022

PENNY DEL am Mittwoch Adler Mannheim gewinnen bei Stewart-Comeback und sorgen für Krefelder Abstieg – Iserlohn und München drehen Partien

Markus Eisenschmid trifft zum zwischenzeitlichen 4:1 für die Adler Mannheim gegen die Krefeld Pinguine um Goalie Oleg Shilin.
Foto: Sörli Binder

Aus und vorbei: Die Krefeld Pinguine sind sportlich aus der PENNY DEL abgestiegen. Nach der 1:6-Niederlage bei den Adlern in Mannheim am Mittwochabend haben die Seidenstädter keine Chance mehr auf den Ligaverbleib und müssen den Gang in die DEL2 antreten. Durch den Erfolg und die gleichzeitige Niederlage der Straubing Tigers bei den Iserlohn Roosters, können sich die Kurpfälzer wieder Hoffnungen auf das Heimrecht in den Playoffs machen. Noch voll dabei im Playoff-Rennen ist der ERC Ingolstadt, der sich mit 5:3 gegen die Bietigheim Steelers durchsetzte. Red Bull München drehte im Heimspiel ein 0:2 in ein 3:2 nach Penalty-Schießen gegen die Ice Tigers aus Nürnberg.

Des einen Freud ist des anderen Leid: Während die Pinguine durch die 1:6-Niederlge gegen die Adler Mannheim den Abstieg in die DEL2 nicht verhindern konnten, feierte der neue – und alte – Adler-Trainer Bill Stewart bei seinem Comeback an den Bande seinen ersten Erfolg. Dieser brachte die Adler wieder näher an das Heimrecht fürs Playoff-Viertelfinale. In einer einseitigen Begegnung zeigten die Gäste kein Aufbäumen und ergaben sich früh ihrem Schicksal. Die Adler ihrerseits müssen auch ihre beiden Spiele am Wochenende gewinnen und zugleich am Freitag auf eine weitere Straubinger Niederlage (oder einen Straubinger Sieg mit maximal zwei Punkten) hoffen, um doch noch auf Rang vier zu klettern.

Auf einer Platzierung, die das Heimrecht für die Playoffs beinhaltet, befindet sich nach dem 3:2-Erfolg nach Penalty-Schießen gegen die Nürnberg Ice Tigers, der EHC Red Bull München. In einer ausgeglichenen Begegnung kamen die Hausherren innerhalb von zwei Minuten durch Treffer von Zach Redmond und Frederik Tiffels nach einem 0:2-Rückstand zurück ins Spiel. Den entscheidenden Penalty für München verwandelte schließlich Philip Gogulla.

Die Spiele im Stenogramm: (4 Einträge)

 

Ähnliches passierte auch beim Duell der Iserlohn Roosters gegen die Straubing Tigers. Am Seilersee führten die Gäste bereits mit 3:0, ehe die Gastgeber durch Tore von Eugen Alanov, Ryan O’Connor und Brent Aubin ausglichen. So blieb es auch nach 60 Minuten und die Partie ging in die Verlängerung und anschließend ins Penalty-Schießen, in dem ausgerechnet der ehemalige Straubinger Sena Acolatse die Begegnung für Iserlohn entschied. Neben dem damit feststehenden Klassenerhalt hatten die Roosters noch einen weiteren Grund zum Feiern: Bereits vor der Partie vermeldeten die Sauerländer die Vertragsverlängerung von Angreifer Casey Bailey bis zum Ende der Saison 2022/23.

In einer torreichen Begegnung besiegten die Panther aus Ingolstadt die Bietigheim Steelers mit 5:3. Bereits tags zuvor hatten die Oberbayern gegen den DEL-Neuling mit 4:2 das bessere Ende für sich. Die Gastgeber können sich somit weiter Hoffnungen auf die direkte Playoff-Qualifikation machen. Nachdem die Steelers gleich zwei Rückstände ausgleichen konnten, hatten sie nach dem 3:2 durch Justin Feser, der zwei Tore erzielte, nichts mehr entgegenzusetzen. Durch die Niederlage rutschten die Gäste aus den Pre-Playoff-Rängen. Auf Platz zehn stehen nun die am Mittwoch spielfreien Kölner Haie.

Matthias Wagner


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 13 Stunden
  • Die Montreal Canadiens aus der NHL haben die Verträge mit Jeff Gorton (ab sofort President of Hockey Operations) und General Manager Kent Hughes um mehrere Jahre verlängert.
  • vor 15 Stunden
  • Doppelte Ehre für Thomas Greilinger: Die Stürmer-Legende erhält nach der Zeremonie am 28. November in Ingolstadt auch eine Ehrung in Deggendorf: Am 12. Dezember wird sein Trikot unters Hallendach gezogen.
  • gestern
  • Torhüter Felix Brückmann (Kölner Haie) hat sich am Sonntag beim DEL-Spiel gegen die Iserlohn Roosters eine Knieverletzung zugezogen. Brückmann wird den Haien mehrere Wochen fehlen, genauere Angaben machte der Club nicht.
  • gestern
  • Im einzigen NHL-Spiel am Sonntag gewannen die Washington Capitals mit 1:0 bei den New York Rangers. Caps-Torhüter Charlie Lindgren glänzte mit einem 35-Save-Shutout.
  • vor 2 Tagen
  • Noch vor dem Saisonstart in der ECHL haben die Kalamazoo Wings Angreifer Dennis Miller (zuletzt EHC Freiburg/DEL2, seit 2019 in Deutschlands Profiligen aktiv) freigestellt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.