Anzeige
Mittwoch, 10. Mai 2023

Wechsel der Nationalspieler fix: Bestätigt: Mannheim holt Leon Gawanke mit einem Vierjahresvertrag – Ex-Adler Lean Bergmann wechselt zu den Eisbären Berlin

Leon Gawanke im Trikot der Manitoba Moose (AHL).
Foto: IMAGO / Icon Sportswire

Mit Leon Gawanke haben die Adler Mannheim einen weiteren Verteidiger unter Vertrag genommen und ihre Planungen für die Defensive abgeschlossen. Der Nationalspieler wechselt aus der NHL-Organisation der Winnipeg Jets nach Mannheim und erhält bei den Adlern einen Vierjahresvertrag, wie der Club aus der PENNY DEL am Mittwochvormittag bestätigte. „Leon sticht am meisten hervor, wenn er die Scheibe führt. Er spielt einen starken ersten Pass, trifft in der Offensive kluge Entscheidungen und weiß, wann er ein Risiko eingehen oder sich eher zurückziehen sollte. Zudem hat er einen harten, präzisen Schuss, den er gerne von der blauen Linie einsetzt, und verfügt über ein solides Defensivbewusstsein“, weiß Mannheims Sportmanager Jan-Axel Alavaara um die Qualitäten Gawankes, der die deutsche Nationalmannschaft kurzfristig auch bei der Eishockey-WM 2023 in Finnland verstärken wird.

Im NHL Entry Draft 2017 wurde der inzwischen 23-Jährige von den Winnipeg Jets in der fünften Runde an Position 136 ausgewählt. Bis heute kam der gebürtige Berliner allerdings nur bei den Manitoba Moose zum Einsatz. Für das Farmteam der Jets brachte er es in insgesamt 217 AHL-Partien auf 119 Scorer-Punkte (36 Tore, 83 Vorlagen). „Seit fast einem Jahr bemüht Mannheim sich um meine Dienste. Ich habe in meiner Karriere noch nichts gewonnen und bin hungrig auf Titel. Ich will mit Mannheim die Meisterschaft gewinnen“, hat Gawanke für 2023/24 ein klares Ziel vor Augen.

Die Eisbären Berlin haben mit Lean Bergmann einen weiteren deutschen Nationalspieler unter Vertrag genommen. Der Stürmer wechselt vom Liga-Konkurrenten Adler Mannheim zum Rekordmeister der PENNY DEL, wie die Hauptstädter am Mittwochmittag bekannt gaben. Bergmann debütierte in der Spielzeit 2018/19 für die Iserlohn Roosters in der Deutschen Eishockey Liga. In seiner Premierensaison im deutschen Oberhaus glänzte er direkt mit 20 Treffern und neun Assists, sodass er von den San Jose Sharks (NHL) verpflichtet wurde. Der 24-Jährige absolvierte in den folgenden beiden Saisons 13 NHL-Partien für die Kalifornier. Zur Saison 2021/22 wechselte Bergmann zurück in die PENNY DEL.  In bislang 124 DEL-Partien kommt der Angreifer auf 61 Scorer-Punkte (37 Tore, 24 Assists). Darüber hinaus repräsentierte der Linksschütze die deutsche Nationalmannschaft bei zwei Weltmeisterschaften und bei den Olympischen Spielen 2022.

Eisbären-Sportdirektor Stéphane Richer sagt über den Neuzugang: „Er wird unserer Offensive noch mehr Qualität und Tiefe verleihen. Lean ist ein harter Arbeiter sowie ein offensiv starker und körperlich präsenter Spieler, der sehr gut nach Berlin und in unser Spielsystem passt.“ Bergmann, der 2022/23 insgesamt auf 18 Punkte in 42 Partien kam, erhält einen Zweijahresvertrag und wird künftig mit der Rückennummer 10 für Berlin auflaufen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Torhüter Henrik Haukeland (Straubing Tigers) sowie die Stürmer Eirik Salsten (Iserlohn Roosters) und Markus Vikingstadt (Eisbären Berlin) stehen im Aufgebot der norwegischen Nationalmannschaft für die November-Testspiele. Norwegen hat in Sjur Robert Nilsen einen neuen Nationaltrainer.
  • vor 2 Tagen
  • Nach seinem Tryout (sieben Spiele, ohne Scorer-Punkt) bei den TecArt Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) erhält der 22-jährige Verteidiger David Lebek einen Vertrag bis Saisonende.
  • vor 3 Tagen
  • Angreifer Phil Varone, von 2023 bis 2025 in der PENNY DEL aktiv, hat mit Dukla Trencin in der Slowakei einen neuen Club gefunden. Der ehemalige NHL-Stürmer verbuchte 2024/25 in 52 Spielen für die Grizzlys Wolfsburg sechs Tore und 23 Vorlagen.
  • vor 4 Tagen
  • Nach dem Foul an Kyle Havlena im DEL2-Spiel gegen die Lausitzer Füchse wurde gegen Robbie Czarnik eine Sperre von einem Spiel ausgesprochen. Der Angreifer der Ravensburg Towerstars hatte Havlena mit einem Stockschlag zwischen die Beine attackiert und dafür eine Spieldauer-Disziplinarstrafe erhalten.
  • vor 4 Tagen
  • Frank H. Lutz, seit August Vorstandsvorsitzender des Deutschen Eishockey-Bundes, ist ab sofort Teil des Aufsichtsrats der DEL2. Er übernimmt den DEB-Sitz, den bisher der DEB-Aufsichtsratsvorsitzende Peter Merten inne hatte.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.