Anzeige
Samstag, 25. Oktober 2025

Bilanz und Nachlese In der PENNY DEL wackeln nach dem ersten Saisonviertel die Rekorde – positiv wie negativ

Auf Rekordkurs: Tabellenführer Adler Mannheim.
Foto: City-Press

Am vergangenen Freitag endete das erste Saisonviertel in der PENNY DEL. Und nach 13 Spieltagen wackeln Rekorde – positiv wie negativ. So sind die beiden Top-Teams aus Mannheim und Straubing auf Kurs, die beste Hauptrunde in der Liga-Geschichte zu absolvieren. Die Adler jagen dabei ihre eigene Bestmarke. 87 Zähler sammelten die Kurpfälzer 2020/21 in der verkürzten Corona-Spielzeit, was einen Punkteschnitt von 2,29 bedeutete. Sowohl der aktuelle Tabellenführer (2,54) als auch die Tigers als erster Verfolger (2,31) liegen über dieser Marke. Beide Clubs sind auch die großen Gewinner im Vergleich zur Vorsaison. Das Duo steigerte seine Ausbeute im Vergleich zum ersten Viertel 2024/25 um 13 Punkte.

Historisches in ganz anderer Hinsicht droht Dresden. Nur fünf Punkte sammelte der Aufsteiger bislang. Der Schnitt von 0,38 Zählern pro Auftritt liegt noch unter dem Negativwert der Krefeld Pinguine von 2020/21 (0,47), die als schlechteste Mannschaft der Liga-Geschichte in den Annalen stehen. Ginge das so weiter, würden die Eislöwen am Ende nur 20 Punkte auf dem Konto haben. Der Negativwert in einer Hauptrunde mit 52 Spielen liegt bei 33 Zählern, die Oberhausen 1998/99 nur holte. Diese Ausbeute würde aktuell auch das zweite Kellerkind Iserlohn unterbieten. Die Roosters sind derzeit auf 32-Punkte-Kurs.

Was am Freitag noch bemerkenswert war: Nach zwölf Spielen mit mindestens einem Scorer-Punkt blieb Kölns Gregor MacLeod beim 2:5 in Mannheim erstmals in dieser Saison in einer Partie ohne Torbeteiligung. Die längsten aktuell laufenden Scoring-Serien haben nun Augsburgs Alexandre Grenier und Berlins Frederik Tiffels mit jeweils sieben Spielen. Beide treffen bereits am Samstag in einem Direktduell aufeinander. Und: Frankfurt erzielte beim 7:3 gegen Bremerhaven in einer Partie mehr Powerplay-Tore als zuvor in der gesamten Saison. In einem ruppigen Aufeinandertreffen mit 159 Strafminuten (Löwen-Stürmer Matthew Wedman: „Wir mögen uns nicht“) trafen die Hessen viermal bei numerischer Überlegenheit. Zuvor hatte man in zwölf Spielen nur dreimal im Powerplay reüssiert.

Die Spiele im Überblick mit den Quoten von INTERWETTEN.COM

 

Samstag, 25. Oktober

20.00 Berlin  Augsburg 1,70|4,40|4,00

Sonntag, 26. Oktober

14.00 Nürnberg  Iserlohn 1,80|4,20|3,60
14.00 Bremerhaven  Dresden 1,33|5,75|7,00
16.30 Straubing  Wolfsburg 1,90|4,10|3,35
16.30 München  Schwenningen 1,67|4,30|4,10
16.30 Köln  Frankfurt 1,53|4,80|4,80
19.00 Ingolstadt  Mannheim 2,40|3,95|2,50

(Stand: 25.10.2025, 15 Uhr)

Jetzt wetten beim Eishockey-Experten


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Stunden
  • Im ersten Spiel des Deutschland Cups 2025 in Landshut besiegen die Slowakinnen die Ungarinnen nach 0:2-Rückstand noch mit 3:2 (0:2, 2:0, 1:0).
  • vor 10 Stunden
  • Tryout-Stürmer Georgiy Saakyan (neun Spiele, ein Tor, eine Vorlage) hat sich bei DEL2-Club Lausitzer Füchse einen Vertrag bis Saisonende verdient.
  • vor 10 Stunden
  • Kassels Head Coach Todd Woodcroft unterstützt beim Deutschland Cup in Landshut das Trainerteam der Slowakei.
  • vor 23 Stunden
  • In der Oberliga Nord haben die Tilburg Trappers am Dienstagabend durch Tore von Dani Bindels und Phil Marinaccio mit 2:1 bei den Saale Bulls Halle gewonnen. Für die Hallenser traf Nicolas Cornett.
  • vor 4 Tagen
  • Nikita Kessler von den Ravensburg Towerstars wurde vom Disziplinarausschuss für seine Spieldauer-Disziplinarstrafe am Freitag in Regensburg für ein Spiel gesperrt. Der Stürmer steht dem DEL2-Club damit am Sonntag beim Heimspiel gegen Landshut nicht zur Verfügung.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.